Neuigkeiten im Hause Nikon (D3, D300)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

4Horsemen hat geschrieben:Ich verstehe den Hype nich' mehr wirklich !
Die Bilder sind m.E. keineswegs aussagekräftig. Wenn ich ebensolche Bilder mit meiner Kamera machen und sie dann hier posten würde, würde man mich auf Grund des gewählten Motiv's steinigen.
Ganz sicher wird wohl sein, dass die neue Technik garantiert Verbesserungen an den Tag legt...alles andere wäre auch enttäuschend. Die verzweifelte Suche nach dem "Supergau-Feature" ist aber schon ein wenig fragwürdig. Aussagen wie: "Die Kauf ich, weil sie weniger rauscht" sind zu diesem Zeitpunkt doch eher notdürftig. Da sollte man ganz sicher warten, bis die Kamera mit finaler Firmware auf dem Markt ist, um dann die Bilder 1:1 mit den Vorgängermodellen zu vergleichen. Ich denke, dass dann eine Ernüchterung eintreten wird...zumindest in so weit, als dass ich mir die Ausgabe von 1800,- Euro (oder gar mehr) heftigst überlege !
Ähm ... Torsten ... bei den High-ISO-Fotos geht's um die D3! Bei der brauche ich nicht mehr auf eine finale Firmware warten, um mir ausrechnen zu können, dass die Cam bzgl. Rauschverhalten (und Dynamik) der Knaller wird. Bjorn Rorslett (den wir hier ja fast alle wegen seiner differenrenzierten Reviews schätzen) und andere, die bei der Präsentation dabei waren und selbst auch Hand anlegen durften, werden mit ihrem Urteil kaum soweit daneben liegen ... :cool:

Ach ja: Mit 1.800 EUR kommst Du nicht weit ... ;)
Gruss, Andreas
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich hab jetzt den ganzen thread in einem im Internetcafe gelesen und mir ist die Hand vom Scrollen eingeschlafen...
Schoen, dass meine neue Kamera angekuendigt wurde. Und bis ich sie mir leisten kann, ist sie ganz sicher ausfuehrlich getestet und verfuegbar... ;-)
Hoffentlich haelt meine D70 noch so lang durch, wird hier ganz schoen geschunden bzw. verschmutzt.

Erstaunlich finde ich an der D300 eigentlich alles, aber besonders bzw. unerwartet - auch wenn eine Kleinigkeit - dass die Batterielaufzeit bei diesen Features, AF und Display undundund so verbessert ist. Ich sah mich im Geiste schon eine CF-Karte kaufen, um mein MD abzuloesen, um wenigstens auf dreistellige Bilderzahlen mit der D300 zu kommen... ;-)

Was ich nicht gelesen (oder ueberlesen) habe:
- Die D300 hat den gleichen bzw. einen vergleichbaren Sucher der D3?
- Kann ich durch die 14 statt 12 bit einen realen Gewinn an Dynamikumfang erwarten? Wenn ja, nur in RAW?

Wie waere es D3 und D300 langsam in zwei threads zu trennen, um das Ganze etwas uebersichtlich zu halten?

Gruss aus Ecuador
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
ManniD

Beitrag von ManniD »

jodi2 hat geschrieben: Was ich nicht gelesen (oder ueberlesen) habe:
- Die D300 hat den gleichen bzw. einen vergleichbaren Sucher der D3?
D3 = 18mm Eyepoint, 100% Bildfeld, 0,7fache Vergrößerung
D300 = 19,5mm Eyepoint, 100% Bildfeld, 0,94fache Vergrößerung
D200 = 19,4mm Eyepoint, 95% Bildfeld, 0,94fache Vergrößerung
D70 = 18mm Eyepoint, 0,95% Bildfeld, 0,75fache Vergrößerung

Größe = Bildfeld x Vergrößerung / Format
D3 = 0,7
D300 = 0,626
D200 = 0,595
D70 = 0,475

Der Sucher der D300 ist damit etwas größer als der Sucher der D200.

Gruß

Manni
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

piedpiper hat geschrieben: Ähm ... Torsten ... bei den High-ISO-Fotos geht's um die D3! Bei der brauche ich nicht mehr auf eine finale Firmware warten, um mir ausrechnen zu können, dass die Cam bzgl. Rauschverhalten (und Dynamik) der Knaller wird. Bjorn Rorslett (den wir hier ja fast alle wegen seiner differenrenzierten Reviews schätzen) und andere, die bei der Präsentation dabei waren und selbst auch Hand anlegen durften, werden mit ihrem Urteil kaum soweit daneben liegen ... :cool:

Ach ja: Mit 1.800 EUR kommst Du nicht weit ... ;)
Ist mir schon klar Andreas ;)
Meine Gedanken bezogen sich auch auf beide Modelle. Mir ist völlig bewusst, dass es an den Neuen Features geben wird, die mir sehr gefallen werden. Die D3 wird offensichtlich traumhaft...und begehrenswert. Mich verwundert nur, mit welchen Aufnahmen sich die Forumser plötzlich zufrieden geben, um das Rauschverhalten einer Kamera beurteilen zu können... :(( Und ganz ehrlich: Das Rauschverhalten alleine ist weder bei 1800,- noch bei 4700,- Euro ein alleiniger Kaufgrund für einen Hobbyfotografen... :hmm:
Ich freue mich auf erste "aussagekräftige" Bilder einer D300 und D3...gerne Anfang November von Dir :super:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jodi2 hat geschrieben:Kann ich durch die 14 statt 12 bit einen realen Gewinn an Dynamikumfang erwarten?
Nein, du kannst eine etwas bessere Tonwertdifferenzierung erwarten. Allerdings dürfte die auf einem nicht mehr wahrnehmbaren hohen Niveau stattfinden. Es soll ja sogar immer noch Leute geben die sich JPEGs angucken und trotz der 8 Bit keine Übelkeitsanfälle bekommen. ;)
4Horsemen hat geschrieben:Mich verwundert nur, mit welchen Aufnahmen sich die Forumser plötzlich zufrieden geben, um das Rauschverhalten einer Kamera beurteilen zu können... :((
Aber wehe es stellt jemand hier ein solches Foto von seiner neu gekauften Kamera ein, dann wird er (zu Recht) in der Luft zerrissen.

Ich halte das Rauschen eigentlich für maßlos überbewertet. Aus meiner Sicht wird es immer wieder diskutiert weil es sich so schön diskutieren läßt, nicht weil die Diskussion zielführend wäre. Dabei wird dann nicht berücksichtigt daß - wenn es wirklich um objkektive Bewertung geht - kaum etwas so schwierig zu vergleichen ist wie das Rauschen. Für mich wäre wesentlich wichtiger wie der Dynamikumfang bei hohen ISOs ist. Was mir immer wieder den Spaß an hohen ISOs nimmt, das sind die Tonwertarmut und die miesen Farben bei hohen ISOs, mit dem bißchen Rauschen könnte ich gut leben.

Was nun die neuen Kameras betrifft, würde ich genau so wenig auf ein Wunder hoffen wie bei den Neuerscheinungen der letzten Jahre. Ob es nun eine D200, eine D80, eine D40 oder eine D40x war, immer wurde bei der Markteinführung ihr geringes Rauschen bejubelt. Dann stellte sich immer wieder heraus daß in den NEFs nichts davon zu finden war, lediglich die JPEGs hatte die Firmware unter Detailverlust weichgespült. Ein Fortschritt im Rauschen der sich der Sensortechnologie zuordnen ließe war meiner Ansicht nach zwischen D100 (als der ersten Massenkamera) und D40x nirgendwo zu erkennen.

Ich fürchte es wird auch gar nicht anders möglich sein. Die D300 wird auf NEF-Ebene das Rauschen einer D2x haben. Das Rauschen der D3 NEFs dürfte in etwa so sein wie das eines Panos aus zwei D70-Bildern (gleiche Auflösung bei gleicher Größe der Photosites). Weder gibt es irgendwo irgendeinen Hinweis auf technologische Fortschritte noch auf eine grundsätzliche Überlegenheit von CMOS.

Meiner Ansicht nach würde sich ein echter Fortschritt in kräftigen Farben und ordentlicher Tonwertdifferenzierung bei hohen ISOs zeigen. Das wäre für mich ein echter Kaufanreiz, nicht irgendwelche von der Firmware weichgespülten und detailarmen JPEGs.

Grüße
Andreas
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Andreas H hat geschrieben:
jodi2 hat geschrieben:Kann ich durch die 14 statt 12 bit einen realen Gewinn an Dynamikumfang erwarten?
Nein, du kannst eine etwas bessere Tonwertdifferenzierung erwarten. Allerdings dürfte die auf einem nicht mehr wahrnehmbaren hohen Niveau stattfinden. Es soll ja sogar immer noch Leute geben die sich JPEGs angucken und trotz der 8 Bit keine Übelkeitsanfälle bekommen. ;)
Doch die Dynamikumfang werden leicht gesteigert!
Bei 12 Bit waren etwa 8,5 bis 9 Blenden, bei 14 Bit etwa 10 Blenden. Ohne Tricks! Mit Tricks dürften nochmals weiter steigern.
Das besagt so bei C**** EOS 1DII zu 1DIII direkten Vergleich.
Aber bei Nikon ist bei mir völlig unbekannt, die ist ja neu, da befindet erst ab D300 und D3!

Übrigens diesen Vergleich kann nur RAW! JPEG bringt fast nichts weiter.
Und ich wollte nicht die Markenvergleich machen, wie soll ich Nikon und welchen Modell damit vergleichen, jetzt leider nichts! Denn diese ist einzig was ich bisher kannten!

Grüße Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Dengold hat geschrieben: Bei 12 Bit waren etwa 8,5 bis 9 Blenden, bei 14 Bit etwa 10 Blenden. Ohne Tricks! Mit Tricks dürften nochmals weiter steigern.
Das verstehe ich jetzt aber nicht! Für mich bedeutet eine höhere Bittiefe, wie bei Andreas H auch, zunächst mal nur höhere Auflösung.
Wenn sich der Dynamikumfang geändert haben *sollte*, dann liegt das eher an technologischen Dingen, oder es wird anderweitig "getrickst".
Die reine Auflösung ändert an der Dynamik in meinen augen erstmal gar nichts!
Reiner
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Andreas H hat geschrieben: Ich halte das Rauschen eigentlich für maßlos überbewertet.
Das stimmt, völligen Rauschfrei ist zu unnatürlich und unrealistisch.
Andreas H hat geschrieben:Weder gibt es irgendwo irgendeinen Hinweis auf technologische Fortschritte noch auf eine grundsätzliche Überlegenheit von CMOS.
Doch! Man haben damals die CMOS immer kritisiert, weil die sehr Rauschanfälligleit und sehr instabil bei gleichmäßigeren Belichtungen.
Und bei CCD haben die meistens Experten immer immer wieder belobigt! Und sie meinten, dass die CMOS schlechten Aussichten als CCD für die Zukunft!

Doch sie haben gewaltigen Irrtum! CMOS haben enormen Reserve bei Weiterentwicklungen, das kommen immer weiter! Da bin ich absolut sicher! Damals habe ich CMOS immer optimistisch, dass da was daraus macht!

Übrigens sogar bei Stanford-Uni haben CMOS-Prototyp mit Riesen-Dynamikumfang bis zu 1:100.000 entwickeln! Die Ingenieuren wusste da, dass noch viel mehr drin werden kann. Das dauert noch, in mind. 10 Jahren wird das reif.

Grüße Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Reiner hat geschrieben:
Dengold hat geschrieben: Bei 12 Bit waren etwa 8,5 bis 9 Blenden, bei 14 Bit etwa 10 Blenden. Ohne Tricks! Mit Tricks dürften nochmals weiter steigern.
Das verstehe ich jetzt aber nicht! Für mich bedeutet eine höhere Bittiefe, wie bei Andreas H auch, zunächst mal nur höhere Auflösung.
Wenn sich der Dynamikumfang geändert haben *sollte*, dann liegt das eher an technologischen Dingen, oder es wird anderweitig "getrickst".
Die reine Auflösung ändert an der Dynamik in meinen augen erstmal gar nichts!
Tut mir leid, dass du es nicht verstehst!
Wie soll ich da formuliere! Ich verstehe bestens, wie das funktioniert. Ich arbeite auch bei Sensorentwicklungen, allerdings nicht bei Foto.

Die CMOS-Sensor schafft eigentlich bis zu 20 Bit Auflösung (aktuellste Stand der Technik). Die kann feinsten Nuance bei Helligkeit unterscheiden, da macht auch Dynamikumfang auch zu erweitern.
Und "höheren Bittiefe" ist da auch richtig! Das macht feinste Nuancen wie eben geschrieben.

Grüße Dengold
Zuletzt geändert von Dengold am So 2. Sep 2007, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Dengold hat geschrieben:Doch die Dynamikumfang werden leicht gesteigert!
Bei 12 Bit waren etwa 8,5 bis 9 Blenden, bei 14 Bit etwa 10 Blenden.
Nein! Wie Andreas und Reiner schon geschrieben haben, der Dynamikumfang wird nur besser aufgelöst. Es kann natürlich sein, dass Nikon den Dynamikumfang bei den neuen Sensoren verbessert hat. Dies würde aber auch mit 12 bit Auflösung funktionieren. Warten wir einfach ab. Ich freue mich schon auf den November, der ist ja sonst eher ein depressiver Monat und könnte dieses Jahr durchaus etwas schöner werden.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Gesperrt