Seite 7 von 13
Re: Bretagne
Verfasst: Do 18. Mär 2021, 08:53
von jockel123
Ich, als nicht Orthopäde würde sagen: Spreiz-/Senkfuß
Grüße
Re: Bretagne
Verfasst: Do 18. Mär 2021, 09:19
von pilfi
Ich würde eher zu "Plattfuß" tendieren

Re: Bretagne
Verfasst: Do 18. Mär 2021, 09:35
von Hanky

ihr zerstört mein mühsam aufgebautes Selbstvertrauen aber jetzt nachhaltig. Werde umgehend meine Psychotherapeutin konsultieren.

Meine Frau sagt übrigens „Froschfuß“ zu dem Teil

Re: Bretagne
Verfasst: Do 18. Mär 2021, 12:34
von Thomas S.
Re: Bretagne
Verfasst: Do 18. Mär 2021, 21:36
von Hanky
Untergebracht im Finistère waren wir in Douarnenz in einem Apartmenthotel "Les Residences d'Armor - Village Vacances & Hotel". Die Lage direkt an einem kleinen Strand im Stadtteil Tréboul war ok, man konnte gut zu Fuß nach Douarnenz. Da wir eh den ganzen Tag unterwegs waren, war der damalige Preis von € 308/Woche echt ok.
Bret119
Apartmenthotel
Blick vom Balkon auf den Strand, im HG die Halbinsel Crozon.
Bret120
Panorama aus dem Fenster
Re: Bretagne
Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 08:49
von Hanky
Der nächste Tag unserer Bretagne Reise war Locronan (bereits gezeigt), danach ging es nach Quimper, der Hauptstadt der historischen Landschaft Cornouaille in der Bretagne und Sitz der Präfektur des Départements Finistère mit ca. 63.000 Einwohner. Der schöne, großzügige Place-St-Corentin mit seinen einladenden Cafés und dem Rathaus bildet das Zentrum der Stadt. Von hier aus lohnt es sich, die altehrwürdige Altstadt von Quimper mit gepflasterten Straßen wie im Mittelalter, schöne Erkerhäuser und Fachwerkhäuser und einladenden Geschäften zu erforschen und auch das kulinarische Angebot der Markthalle zu würdigen.
Bret121
Bretonischer Stolz
Bret122
Fachwerk
Bret123
Raum ist in der kleinsten Hütte
Leider war an diesem Tag beim Besuch von Quimper der Himmel bewölkt und es auch ab und an mal für ein paar Minuten geregnet, Es gab nix heftiges an Regen, eher den weichen typisch bretonischen Sprühregen. Heute mit PS CC 2021 könnte man ja recht einfach alle Himmel tauschen, aber wo bliebe dann die Authentizität des Reiseberichts.
Bret124
Fachwerk
Bret125
Fachwerk
Bret126
Fachwerk
Quimper liegt am Fluß Odet und ist berühmt für ihre Porzellan-Manufaktur. In ihren Werkstätten werden seit vier Jahrhunderten Fayencen nach alter Tradition vollständig per Hand geformt und verziert. Im Viertel Locmaria liegt die Wiege der Porzellankunst (Faïence). Die Steingutfabrik von Quimper (Faïencerie de Quimper) verleiht ihren Stücken einen naiven und lebendigen Touch, die verschiedenen Herstellungsphasen, vor allem die heikle Arbeit der Malerinnen kann man bei bei HB-Henriot miterleben.
Bret127
HB Henriot
Bret128
HB Henriot
Ich warne die Leser ausdrücklich davor, ihre Frauen alleine ins HB Henriot zu lassen. Die dort hergestellten Faïencen können bei vielen Frauen ungeahnte fast schon zwanghafte Kaufgelüste auslösen, dort findet die geneigte Interessentin eine wirklich unglaubliche Auswahl an Dingen die die (Männer-)Welt nicht braucht. Und das Zeuch kostet ja wirklich kaum was.
Mein größter Albtraum übrigens ist folgender: du gehst mit einem Fotorucksack dort rein und drehst dich mal ….

Deine Haftpflichtversicherung wird dich unverzüglich zur öffentlichen Steinigung auf dem Marktplatz freigeben.
Bret129
Brücke über den Odet
Re: Bretagne
Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 08:53
von wurzelsepp
Also quasi der Elefant im Porzellanladen HB Henriot

Wäre das nicht mit der Fotoversicherung abgedeckt?
Quimper ist ja echt klasse und das Pano aus dem Fenster gefällt mir sehr.
Re: Bretagne
Verfasst: So 21. Mär 2021, 18:15
von Hanky
Weiter geht es im Herzen Quimpers. Drei Jahrhunderte lang dauerte die Errichtung der Kathedrale. Ergebnis: einer der schönsten Erfolge der gotischen Kunst.Weithin sichtbar, überragen die Spitztürme der Cathédrale Saint Corentin die Stadt. Die beiden einmalig renovierten Turmspitzen ragen 76 Meter in die Höhe. Der Bau im Stil der bretonischen Gotik begann bereits 1240, wurde aber erst 1856 mit der Errichtung der Kirchturmspitzen vollendet. Die Besonderheit dieser Kirche ist der nach links abknickende Chor. Man wollte wohl einer Grabkapelle ausweichen, die durch den Bau nicht abgerissen werden sollte. Eine gesicherte Erklärung für den krummen Chor gibt es jedoch nicht. Es kann sich auch um einen beabsichtigten Knick in der Gebäudeachse handeln.
Bret130
Saint Corentin
Bret131
Saint Corentin
Bret132
Saint Corentin
Bret133
Saint Corentin
Bret134
Saint Corentin
Bret135
Etwas Buntes
Bret136
Restaurant
Bret137
Alte Gassen
Bret138
Place-St-Corentin
Bret139
Fachwerk
Reisender kommst du in die Betragne, geh in eine der unzähligen Crêperien und esse Crêpes und oder Galettes. Crêpe bretonne ist die bretonische Spezialität schlechthin. Ein kleiner Leckerbissen, der süß oder herzhaft verzehrt werden kann - unterwegs oder in einer der vielen Crêperien der Bretagne.
Ein ideales Crêpe-Menu besteht aus einer herzhaften Galette, hergestellt aus Wasser und Buchweizen und anschließend als Dessert einer süßen Crêpe, hergestellt aus weißem Weizenmehl, Milch und Eier, dazu einen bretonischer Cidre.
Bret140
Crêperie
Bret141
Crêpe Suzette flambée
Bret142
Macaronerie - Pâtisserie
Bret143
Boulangerie - Bäckerei
Re: Bretagne
Verfasst: So 21. Mär 2021, 20:24
von hajamali
Für Fotografen wohl ein Eldorado

Nach wie vor sehr schicke Aufnahmen

Re: Bretagne
Verfasst: So 21. Mär 2021, 21:44
von Hanky
hajamali hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 20:24
Für Fotografen wohl ein Eldorado
Da hast du wohl recht Hans, wir wollen nicht nur deshalb unbedingt mal wieder hin. Hätte ich in der aktuellen C-Lage ein kleines Wohnmobil, würde ich derzeit die Bretagne ernsthaft in Erwägung ziehen, kommt man wahrscheinlich eher hin und zurück und Cornwall läuft ja nicht weg. Übrigens, die Cornouaille ist eine historische Landschaft des Departements Finistère in der Bretagne, auf französisch heißt Cornwall -> Cornouaille.
