Ich kenne den Sensor der D500 nicht, aber bei meinen FX-Nikons (D600 und D800) führt das nachträgliche Aufhellen zu den selben Ergebnissen bezüglich Rauschen, wie das Fotografieren mit höherer ISO.
Ich hab das mal getestet und drei Blenden unterbelichtet und nachträglich aufgehellt und mit 3 Blenden mehr ISO "richtig" belichtet.
Das aufgehellte Ergebnis war vom High-ISO Bild nicht zu unterscheiden.
Das war bei den vorherigen Nikons nicht so.
Möglicherweise ist der Sensor der D500 nicht so genügsam?
Nikon hat eine Zeit lang Sony Sensoren verwendet, die wohl in der Hinsicht sensationell gut sind, aber vor einigen Jahren auf andere Hersteller umgesattelt (oder sogar selbst einen Sensor entwickelt?)
Irgendwann hat m.W. Sony verkündet, dass sie keine anderen Kamerahersteller mehr beliefern werden.
Upgrade oder nicht... ? (Df > D810 / D750 ..?)
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Ich habe die D500 für Wildlife mit Tele. Irgendwann mag sie zusammen mit der D810 für eine D850 weichen, aber wohl kaum dieses Jahr.
Auto-ISO war an der D500 mal versehentlich bis 12800 eingestellt, das sah ich dann sogar im Display. Aber bis 3200 bin ich recht schmerzfrei.
Mal ehrlich: Rauschen kann man deutlich besser behandeln als falschen Fokus. Und da is die D500 echt ne AF-Nummer ihrer Liga.
Kurzum: Wenn Dir die Haptik einer Df mehr liegt, und die Knöppe da sind, wo Du sie magst und deswegen der exakte Moment für _das_ Bild eingefangen wird, ok. Dann mach den Schritt hin zu "Deiner" Kamera.
Aber wenn die D500 eigentlich gut is, und nur das Rauschen stört, dann investiere das Geld lieber in gute, spezialisierte Software. Denn die "Nutzungsgebühren" für den Wechsel dürften nicht ohne sein.
Auto-ISO war an der D500 mal versehentlich bis 12800 eingestellt, das sah ich dann sogar im Display. Aber bis 3200 bin ich recht schmerzfrei.
Mal ehrlich: Rauschen kann man deutlich besser behandeln als falschen Fokus. Und da is die D500 echt ne AF-Nummer ihrer Liga.
Kurzum: Wenn Dir die Haptik einer Df mehr liegt, und die Knöppe da sind, wo Du sie magst und deswegen der exakte Moment für _das_ Bild eingefangen wird, ok. Dann mach den Schritt hin zu "Deiner" Kamera.
Aber wenn die D500 eigentlich gut is, und nur das Rauschen stört, dann investiere das Geld lieber in gute, spezialisierte Software. Denn die "Nutzungsgebühren" für den Wechsel dürften nicht ohne sein.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Mag sein, dass der Fehler ist, dass ich kein Bild-Entwicklungsprofi bin. Das war ich nie und werde ich nie sein. Das Rauschen war für mich schon ab ISO 800 / 1200 so störend, dass ich rauschreduzierend eingegriffen hätte.
zB bei Bildern mit Blitz bei ISO 800, die noch leicht aufgehellt wurden. Oder zb ein Bild bei Sonne, was etwas zu dunkel war (+1 EV) bei dem dann aber auch noch Schatten aufgehellt wurden.
Sicher könnte man das mittels Software und Zeit alles hin bekommen. Mit der Df war es einfach ein unglaublich dankbarer Prozess, der mir nun fehlt..
zB bei Bildern mit Blitz bei ISO 800, die noch leicht aufgehellt wurden. Oder zb ein Bild bei Sonne, was etwas zu dunkel war (+1 EV) bei dem dann aber auch noch Schatten aufgehellt wurden.
Sicher könnte man das mittels Software und Zeit alles hin bekommen. Mit der Df war es einfach ein unglaublich dankbarer Prozess, der mir nun fehlt..
Ja das ist so aufhellen ist immer schlechtd da alles noch verstärkt wird darum immer auf die Lichter Belichten abdunkeln ist meistens schmerzfrei bei Nikon'sdonholg hat geschrieben:Ich kenne den Sensor der D500 nicht, aber bei meinen FX-Nikons (D600 und D800) führt das nachträgliche Aufhellen zu den selben Ergebnissen bezüglich Rauschen, wie das Fotografieren mit höherer ISO.
Ich hab das mal getestet und drei Blenden unterbelichtet und nachträglich aufgehellt und mit 3 Blenden mehr ISO "richtig" belichtet.
Das aufgehellte Ergebnis war vom High-ISO Bild nicht zu unterscheiden.
Das war bei den vorherigen Nikons nicht so.
Möglicherweise ist der Sensor der D500 nicht so genügsam?
Nikon hat eine Zeit lang Sony Sensoren verwendet, die wohl in der Hinsicht sensationell gut sind, aber vor einigen Jahren auf andere Hersteller umgesattelt (oder sogar selbst einen Sensor entwickelt?)
Irgendwann hat m.W. Sony verkündet, dass sie keine anderen Kamerahersteller mehr beliefern werden.
hallo Thorsten, ab bestimmten ISO-Werten gehen auch die wichtigen Details verloren, croppen ist dann nicht mehr so schön, da hilft dann auch keine Software...FM2-User hat geschrieben:Mal ehrlich: Rauschen kann man deutlich besser behandeln als falschen Fokus. Und da is die D500 echt ne AF-Nummer ihrer Liga.
gruß
Nun ja bring mal ein Beispiel als NEFDane hat geschrieben:Es hat an mir genagt... jedes Mal bei der Nachbearbeitung ists mir wieder aufgefallen und hat mich die Df zurück wünschen lassen...
Sowas zu tolerieren ist nicht gerade meine Stärke, also habe ich Lösungen ausprobiert, mehr zu bearbeiten etc, aber das Ergebnis kennst ja..
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Ist denn das Rauschen wirklich so schlimm? Am Ende kommt es doch auf die Bildwirkung an, und da gibt es neben Rauschen und Schärfe wesentlich wichtigere Dinge!
Andererseits macht man nur mit der Kamera gute Bilder, mit der man sich auch wohlfühlt. Es spielt halt, wie so oft im Leben, auch die Psyche eine Rolle.
Ich wünsche dir, dass du die für dich richtige Entscheidung triffst.
Gruß
Andreas
Andererseits macht man nur mit der Kamera gute Bilder, mit der man sich auch wohlfühlt. Es spielt halt, wie so oft im Leben, auch die Psyche eine Rolle.
Ich wünsche dir, dass du die für dich richtige Entscheidung triffst.
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich versteh's auch nicht. Klar rauscht die D500 mehr als FX Kameras, aber ich würde sie trotzdem nicht gegen eine Df eintauschen.
Und was ich schon gar nicht verstehe ist, das das Rauschen schon bei niedrigen ISO als störend empfunden wird.
Ich habe die Kamera auch erst seit ein paar Monaten, aber mir macht sie tierisch Spaß. Ich denke die Kombi mit dem 16-80 und 70-200/4 wird bei mir viel häufiger zum Einsatz kommen als die D810. Aber das weiß ich meist erst so nach einem Jahr, dauert bei mir immer ein bisschen bis ich so etwas beurteilen mag.
Und was ich schon gar nicht verstehe ist, das das Rauschen schon bei niedrigen ISO als störend empfunden wird.
Ich habe die Kamera auch erst seit ein paar Monaten, aber mir macht sie tierisch Spaß. Ich denke die Kombi mit dem 16-80 und 70-200/4 wird bei mir viel häufiger zum Einsatz kommen als die D810. Aber das weiß ich meist erst so nach einem Jahr, dauert bei mir immer ein bisschen bis ich so etwas beurteilen mag.
Gruß,
Volker
Volker