Seite 7 von 18
					
				
				Verfasst: Di 6. Mär 2018, 15:54
				von Bernhard
				So, es geht weiter abwärts  
 
 
# 58: etwas Grünes braucht der Mensch 
 
 Norwegen2017_0723
Norwegen2017_0723 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
# 59: durchaus berechtigtes Warnschild
 Norwegen2017_0747
Norwegen2017_0747 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
# 60: das ist einer der Gründe dafür
 Norwegen2017_0746
Norwegen2017_0746 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
das ist so ziemlich die heikelste Passage der Abfahrt. Ein Fahrfehler könnte zum unmittelbaren Sturz in den Wildbach führen. Auch ich hab es an der Stelle vorgezogen zu schieben
 
			
					
				
				Verfasst: Di 6. Mär 2018, 20:03
				von donholg
				 
 
Die haben echt Humor, das soll ein Weg sein?
 
			
					
				
				Verfasst: Di 6. Mär 2018, 20:56
				von pilfi
				Bernhard hat geschrieben:So, es geht weiter abwärts  
 
 
# 58: etwas Grünes braucht der Mensch 
 
 
Der Hammer     
 
 
Bernahrd, ich fnde es auch wirklich gandios, was du da mit deinem Bike leistest!!!! Hut ab   
 
 
Gruß
Jürgen
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 08:26
				von Bernhard
				" ... Die haben echt Humor, das soll ein Weg sein?"
Um ehrlich zu sein: Der Weg ist schon ein wenig breiter. Aber man sieht doch, dass man stets konzentriert fahren muss. Die Ostseite war dagegen Kindergeburtstag 

Jürgen, du musst dich ja auch nicht verstecken. So eben mal schnell den Dalsnibba hochfahren, ist ja auch nicht weniger  
 
 
Bernhard
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 11:23
				von Bernhard
				So - es geht wieder weiter:
# 61: nochmal eine Wegprobe
 Norwegen2017_0748
Norwegen2017_0748 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
Eigentlich ist ja der Rallarvegen der alte Arbeiterweg vom Bau der Bergenbahn. Der ist natürlich durch die Witterungsextreme immer mehr verfallen, wird nun aber seit Umwidmung zum nationalen Radweg regelmäßig unterhalten, ohne dass der wilde Charakter verloren geht. Denn gerade deswegen kommen ja viele Radfans aus dem In- und Ausland - wie auch ich  
 
 
# 62: Hotel Vatnahalsen liegt knapp über der Talkante - es wurde neu aufgebaut, nachdem der historische Bau in der Kriegszeit abgebrannt war
 Norwegen2017_0761
Norwegen2017_0761 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
# 63: dezenter Wegweiser beim Hotel Vatnahalsen
 Norwegen2017_0762
Norwegen2017_0762 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
Ab jetzt gehts dann steil bergab
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 21:34
				von donholg
				Schilder + Wald gefällt mir  

 
			
					
				
				Verfasst: Do 8. Mär 2018, 15:27
				von Bernhard
				Noch einmal geht es steil abwärts
# 64: Kehrengruppe im steilen Hangwald
 Norwegen2017_0763
Norwegen2017_0763 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
1-2 km mit Gefälle von 18 - 20% geht es nun hinunter in den Talboden. Bei ein paar der Kehren steige ich lieber vom Rad - sicher ist sicher  
 
 
Auch die Flåms-Bahn (im Hintergrund) muss mit Kehrtunnels in die Trickkiste greifen, um den Höhenunterschied in den Griff zu bekommen. Mit einem Höhenunterschied von 800 m auf 20 km Distanz gehört sie zu den steilsten normalspurigen Bahnstrecken der Welt 
ohne Zahnradunterstützung
# 65: Detail einer Wegkehre
 Norwegen2017_0764
Norwegen2017_0764 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
# 66: Der Weg normalisiert sich wieder. Bald kommt wieder Asphalt
 Norwegen2017_0770
Norwegen2017_0770 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
 
			
					
				
				Verfasst: Do 8. Mär 2018, 19:14
				von knipser-jogi
				Du kannst mit deinen Fotos auch bald auf Vortragsreise gehen, so wie 
nandita. Ihren Vortrag habe ich gestern Abend gehört. Als sie zu Beginn ihrer Radreise auch über den Rallarvegen geradelt sind, war er mir aufgrund deiner Bilder nicht mehr unbekannt.  

 
			
					
				
				Verfasst: Do 8. Mär 2018, 21:36
				von Bernhard
				Hallo,  wäre ich nur etwas redebegabter, hätte mich sowas schon länger gereizt. So begnüge ich mich erstmal, Schauen* für mich und meine Vereine zu gestalten. Aber auch da fehlt mir grad hinten und vorne die Zeit. Aber vielen Dank für deinen Impuls, der mich doch motiviert, dran zu bleiben  
 
 
Bernhard
Edit: Den Link hab ich mir kurz angeschaut und für später vorgemerkt. Danke, so was interessiert mich immer. Es war auch eine Diaschau von Michael Fleck vor langer Zeit, in der ich erstmals Fotos von diesem Weg sah. Dachte damals, dass viele Radwege in Norwegen so aussehen  
 * für so was kommt dann mein Programm m.objects zum Einsatz
 
* für so was kommt dann mein Programm m.objects zum Einsatz 
			
					
				
				Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 11:00
				von Bernhard
				Begegnung mit der Flåmsbahn
# 67: am Bahnübergang: Zug von unten
 Norwegen2017_0780
Norwegen2017_0780 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
Die Werbebotschaft an den Loks "SE NORGE TA TOGET" bedeutet sinngemäß "Norwegen sehen - Zug nehmen"
# 68: ... und weg ist er
 Norwegen2017_0784
Norwegen2017_0784 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
Hobbybahner können exakt diese Lok samt Wagen kaufen - im H0-Format  
 
 
# 69: das kleine Bahnmuseum in Flåm mit Souveniershop
 Norwegen2017_0790
Norwegen2017_0790 by 
Bernhard Katein, auf Flickr
Eintritt kostenlos - das ist selten  
