Seite 7 von 8

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 06:17
von Klenkes
Der Checker sollte IMHO für jede Lichtsituation einmal herangezogen werden, weil das Importprofil ja anschließend die Farbkanäle anpasst.

Anpassung durch das Checker-Profil und nachträglich nochmals die Farbtemperatur kann einzelne Farbkanäle absaufen oder zulaufen lassen.

Mittlerweile bin ich wieder weg davon, das Checkerprofil regelmäßig zu nutzen. Man kann viel Potential in den Rohdaten vernichten, wenn man ihn zu faul - also nicht jedes mal - nutzt. Meiner Meinung nach lohnt er nur für schwierige Lichtsituationen, dann auch *immer* mit einer Aufnahme zu Beginn genau so, wie man weiter fotografiert. Ich habe das an meinem pers. Extrembeispiel Dokumentation im Aachener Dom schon erleben müssen...blaues Licht aus der Dämmerung von draußen und das Profil macht das Bild total kaputt, weil nicht anpassbar. Das selbe Profil passt bei Tageslicht perfekt. Das ist allerdings ein Extrembeispiel, weil der Dom grünlichen byzantinischen Badezimmermarmor hat, das Licht sehr gelb ist und dann von draußen blau rein kommt :eyecrazy:

Wesentlich praktischer (ich will nicht behaupten besser) ist eine metameriefreie Graukarte. Ich halte so ein scheckkartengroßes einmal ins Bild und gehe da mit der Pipette drauf. Das passt für meinen Geschmack gut genug und macht keinen großen Aufwand. Um zum Thema zurück zu finden - so kann man den HAIDA-stich gut korrigieren.

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 18:01
von Thomas S.
Danke den Haida stich konnte ich jetzt eigentlich immer gut ohne irgendwas korrigieren das kann ich vom Lee nicht behaupten.

so zurück zum Thema, nach dem wunderbaren Wetter in Höfn fuhren wir weiter Richtung Jökulsárlón an der Lagune hatte es nur so gewimmelt von Leuten :bgrin: und leider war das Wetter auch nicht wirklich das beste bzw. es hat ziemlich lange und stark geregnet und somit haben wir uns halt mal einen Kaffee gegönnt bis sich der Regen ein bisschen legte.

Ich habe in der Lagune nur ein paar Bilder erstellt, leider war am Meer unten gerade Eppe und nicht wirklich viel Eis vorhanden :cry: hätte dort so gerne ein paar Bilder gemacht.

#21 Jökulsárlón Glacier Laggon
Bild

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 23:18
von Randberliner
#21, so schön, sah dass bei mir nicht aus .. :cool:

Gruß
Eckart

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 18:47
von Thomas S.
Randberliner hat geschrieben:#21, so schön, sah dass bei mir nicht aus .. :cool:

Gruß
Eckart
gut wir hatten uns die Eisbrocken auch ein bisschen zurecht gerückt :cool:

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 18:49
von Thomas S.
So hier mal noch ein Bild

#22 ich mach mir mal die künstlerische Freiheit ein bisschen Gas zu geben :bgrin:
Bild

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 19:44
von pilfi
Die Eisbrocken sind stark.... :super:

#22 ist auch sehr fein :super: ......die Sensorflecken links und rechts im Himmel würde ich noch eliminieren


Gruß
Jürgen

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 20:21
von Thomas S.
pilfi hat geschrieben:Die Eisbrocken sind stark.... :super:

#22 ist auch sehr fein :super: ......die Sensorflecken links und rechts im Himmel würde ich noch eliminieren


Gruß
Jürgen
Danke Jürgen, manchmal habe ich das Gefühl das die D750 nicht wirklich besser ist als meine D600 dazumal :((

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 20:54
von donholg
Starke Bilder allesamt. Die letzten beiden sind erfrischend anders, als die der üblichen Hotspots.

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 21:22
von stl
Auch das letzte (ohne den Dreck) tät ich mir an die Wand hängen :super:

Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 05:58
von Walti
Das würde ich wohl auch tun ;)