Seite 7 von 7

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 11:13
von vdaiker
Habe mir die Tage den kleineren Jack Wolfskin kommen lassen.

Kurzer Erfahrungsbericht:

- Sitzt angenehm, besser zu tragen als die Fotorucksäcke die ich bisher hatte.

- Platz ist für eine D800 (ohne montierten BG) mit 24-70, 70-200 und 16-35, vermutlich täte stattdessen auch ein 14-24 noch rein passen, kann ich mangels Verfügbarkeit aber nicht probieren. Dann ist aber voll. Ich nutze zum wandern eh nicht so viel. Wichtig: im Gegensatz zu den meisten anderen Rucksäcken hat man keine große Tiefe weil hinter dem Fotofach die "Notebookabteilung" ist. Deshalb wird man sich mit einer 1-stelligen Kamera schwer tun, bzw. die passt sicher nicht stehend rein, ebensoweing wie größere Linsen, zumindest nicht wenn man keine größeren Umbauten vornehmen mag.

- Hinten rein passt ein 13" Notebook. Ich nutze dieses Fach aber eher für anderen Kram, wie Regenjacke, Sitzpolster oder ähnliches.

- Vorne habe ich Filter (3 77er), Akku, Speicherkarten, Geldbörse, etc.

- Oben: anderen Kleinkram was man unterwegs halt so braucht. Viel passt da aber nicht rein, für eine große Wanderung sicher zu wenig. Es gibt aber die Pro Version von diesem Rucksack, da dürfte das Fotofach ähnlich sein, oben bietet er aber mehr Platz.

- Stativbefestigung: na ja, für ein kleineres, leichteres Stativ mag es reichen.

- Seitlich: Getränkeflaschen, Reiseführer, ...

- Im Hüftgurt ist ein Fach für ein Smartphone.

Fazit für mich: bislang mein bester Wanderrucksack. Man sollte ihn aber abnehmen um an die Ausrüstung zu kommen, ein Schnellzugriff ist eher nicht vorgesehen. Man könnte ihn sicher einseitig über die Schulter hängen lassen, aber das ist nicht so mein Ding.
Ich mache allerdings keine große Wandertouren wo man viel Proviant oder Kleidung zum Wechseln oder so mitnehmen muss. Auch kann man kein 400/2.8 oder Ähnliches unterbringen, für Tina also ungeeignet. ;)

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 12:18
von Klenkes
Den größeren - ich glaube der heißt ACS Pro - fand ich ziemlich gut, abgehalten hat mich damals das Fehlen von 2 seitl. Netztaschen für den Schnellzugriff auf Wasserflasche o.ä.

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 12:41
von vdaiker
Das scheint in der Tat ein Unterschied zwischen der Pro und Non-Pro zu sein, zumindest den Abbildungen nach zu urteilen. Der "einfache" hat jedenfalls auf beiden Seiten eine Netztasche.

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 13:44
von nikontina
das vr400/2.8 ist deutlich kleiner als viele denken wenn man auf die orig. geli verzichtet und eine faltbare version verwendet z.b. lenscoat aber das gewicht ist eben immer ein problem und auf dauer zeigt sich bei den meisten fotorucksäcken, dass sie bzw. ihr tragegeschirr nicht für hohes gewicht ausgelegt sind - der von mir oft verwendete lowepro rover 45l aw ist auch mit 10kg schon gut ausgelastet deshalb nutze ich ja auch vermehrt das neue pf300/4 teilweise mit konverter - ein 400/2.8 oder vergleichbar schwere objektive packt man sich auch nicht mal spontan in den rucksack das ist dann schon geplant mit einer konkreteren bildvorstellung.
eines der besten tragesysteme die ich kenne insbesondere bei viel gewicht bietet die schon lange nicht mehr produzierte lowepro trekker aw ii serie (die rucksäcke haben an sich schon ein sehr hohes eigengewicht 3-6 kg bieten aber dafür auch viel schutz) das 400/2,8 geht ohne probleme angesetzt selbst mit orig. geli in den photo trekker (den super trekker will man wirklich nicht vollbeladen in die berge tragen) und es gibt einen kleinen teilweise optionalen daypack zum aufschnallen für die nicht fotoausrüstung.

Bild

gruss tina

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 14:27
von Klenkes
nikontina hat geschrieben:deshalb nutze ich ja auch vermehrt das neue pf300/4 teilweise mit konverter...
Da es hier off topic ist fänd ich es klasse, wenn Du mal einen Thread dazu mit guten (großen) Bildern/Links machen könntest.

Mich irritieren die Klagen im DSLR-Forum, dass bei 1/80-1/200 trotz FW-Update der VR scheinbar immer noch nicht zuverlässig funktioniert. Nikon hat dazu auch geschrieben, dass es (sogar außer den D8x0 auch an anderen) nach wie vor zu Fehlern kommen kann.

Ja, und dann gab es Anfangs einige Bilder mit Horrorbokeh von der Frsnelllinse :arrgw: teils scharfe Geisterbilder im sonst anscheinend cremigen Bokeh die scharf waren. Ich erinnere mich da einen Opel Corsa, den man im Unschärfebereich plötzlich "messerscharf" in Teilen erkennen konnte :eyecrazy:

Da Du das 300/4VR nutzt, wundere ich mich, denn Du bist ja nicht "einfach" was das Glas angeht :bgrin: ;)

Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 01:33
von nikontina
ich zitiere mich mal selber aus diesem thread
nikontina hat geschrieben:...bei aktion und wenn es eher auch in den abend geht d4 und 16-35/4 plus ein bis zwei weitere objektive meist 70-200/2.8 und 60er makro ohne stativ max. einbein wenn ich auf das gewicht achte auch mal nur das 85/1.4 zusätzlich.
will ich max auflösung bei gutem licht d800e ohne griff pce45/2.8 bzw. 14-24/2.8 auf dem stativ als leichtes tele auch immer öfter das neue pf300/4 oder das 135/2 von zeiss...
das pf300/4 ist für mich genau das leichte tele für (berg)wanderungen bei guten lichtverhältnissen auf das ich 10 Jahre gewartet habe es ist nicht perfekt aber ich nehme es oft zusätzlich mit

gruss tina

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 16:10
von jockel123
vdaiker hat geschrieben:Habe mir die Tage den kleineren Jack Wolfskin kommen lassen.
Danke für den Erfahrungsbericht. :super:

Hat mich zum Kauf veranlasst und bin sehr zufrieden.
Vor allem vom Tragegefühl, dank des Netz Tragesystems nicht mit meinem bisherigen Lowe Pro Flipside 400 AW zu vergleichen.

Grüße
Jockel123