Seite 7 von 8

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 21:02
von Randberliner
#21 ist fein, die #16 von der Vorseite gefällt mir vom Motiv her auch, müßte allerdings korrigiert werden, weil zu dunkel :hmm:

Gruß
Eckart

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 05:43
von Klenkes
Dabke für die Rückmeldungen :super:
hajamali hat geschrieben:Die Makros sind schön, der brennende Baum sagt mir gar nicht zu .
Hmm, das Bild taugt also anscheinend nur für mich, Du bist ja nicht der einzige, dem es nicht zusagt :hmm:

Woran liegt es genau? Auch das davor kommt nicht an - lasst mich bitte nicht dumm sterben und verratet mir, was ich verk***t habe.

Bei der #16 schaue ich mal, dass ich eine hellere Version einstelle :super:

Edit: #16a (+0,3 Blenden und Schatten von +15 auf +80, Dunst entfernen von +25 auf +10)
Bild

@Randberliner: So besser? Ich habe jetzt die -2/6 Blenden Korrektur, die ich fest in der D800 drin habe, korrigiert und den Dunstregler weniger stark eingesetzt. Vom Bild her muss ich sagen, dass es mehr nach heißem Mittag aussieht, aber ich schwanke, ob mir das zu dunkle nicht einfach besser von den Farben und der Knackigkeit zusagt.

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 11:49
von Doorman
Die beiden Makros #20 und #21 sind klasse. :super: Auch wenn ich nicht gefragt bin ;) , mir gefällt das "Original" zu #16a eigentlich besser.

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 16:20
von ISK
Doorman hat geschrieben:Auch wenn ich nicht gefragt bin ;) , mir gefällt das "Original" zu #16a eigentlich besser.
Mir auch, solche Gassen leben doch von hellen und dunklen Bereichen

Ingo

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 16:52
von Klenkes
So, nach viel Natur in den Bergen kommt jetzt der Hammer :o Es geht auch anders:

#22 sieht noch fast idyllisch aus
Bild

Eigentlich ist der See zur Beschneiung angelegt worden, im Konzept war aber auch direkt eine Sommernutzung vorgesehen. Rundherum viel für Kinder und ein (Ski)Restaurant auch mit Sommerbetrieb, dazu eine Sommerrodelbahn, es wurde viel für junge Familien investiert.

Soweit die neutrale Sicht...als Skifahrer ist der Beschneiungsteich ein Segen, stellt er doch den Betrieb an Weihnachten und bis weit ins Frühjahr hinein sicher. Die Kinder fanden es auch super, paddel, Tretboot, Schwimmen, eine Badeinsel in der Mitte, kristallklares Wasser mit Blick fast bis zum Grund (ist in der Mitte zu tief), alles bestens. Dazu noch auf der Terrasse sitzen und ein Radler zwitschern, das Leben kann sooo schön sein.

Leider ist die Idylle, die dort bis vor kurzem herrschte, weg. Die laufende Bahn mit neuer Mittelstation zieht Unmengen Touristen in Badeschalppen und Sandalen auf den Berg, die waren früher nicht dort. Zudem hat der See hier in einem nicht sichtbaren Bereich auch noch mehrere Hektar Idylle mit seinen Aushubmassen platt gemacht. Ein extrem zweischneidiges Schwert...teils schön, teils grausam :hmm: :( Und irgendwie kann man verstehen, dass die Gemeinde den Sommertourismus forciert, höher schneller weiter will finanziert werden und dafür muss der Rubel dauerhaft rollen. So ist es heute leider :((

Im direkten Umfeld der Dörfer ist also Halligalli und wer die Natur und Ruhe sucht, muss ab 2000m aufwärts loslaufen.

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 16:59
von pilfi
ISK hat geschrieben:
Doorman hat geschrieben:Auch wenn ich nicht gefragt bin ;) , mir gefällt das "Original" zu #16a eigentlich besser.
Mir auch, solche Gassen leben doch von hellen und dunklen Bereichen

Ingo
Sehe ich auch so :super:


Tja, das liebe Geld.....immer mehr muss es sein, komme was wolle. Die Natur bleibt immer
öfter auf der Strecke.......Sehr Schade :(

#22 kommt aber sehr schön rüber.... :super:
Würde es allerdings noch etwas geradezupfen....irgendwie kippelts etwas nach rechts.


Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 05:48
von Klenkes
Um in Dorfnähe dem Halligalli zu entkommen haben wir in aktuellen Karten nicht mehr verzeichnete Wege gesucht, die wir von früher noch kannten. Wenige Meter abseits war man wieder ganz alleine und konnte die Stille genießen - und vor allem hatte man keinen Splitt 8/16 auf Kinderwagenautobahnen unter den Stiefeln knirschen :evil:

#23
Bild

#24
Bild

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 08:35
von pilfi
Die #23 ist schick......man spürt den dumpfklingenden und weichen Waldboden....
und muss aufpassen, nicht über die Wurzeln zu stolpern...... ;) :super:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 22:59
von stl
Bei der Blickrichtung von #15 wundert mich, dass der See so leer ist. War da Flaute? Ich kenn das nur mit überabzählbar vielen Surfern.
Bei #16 musste ich gleich nochmal auf meine Werke aus 2013 und 2011 schauen. 2011 haben wir sogar 3 Nächte in Malcesine geweilt und trotzdem habe ich keine Bilder mit spannenderem Licht vom bösen Turm :hmm:
Das Feuer sagt mir weniger, aber die Macros sind ja wohl mega-schick :super:

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 06:57
von Klenkes
An dem Tag war vermutlich zu wenig Wind, die Luft stand und der Dunst wollte ja auch nicht weg. Als wir nachmittags zurück fuhren waren in Torbole und Riva dann aber massig Wassersportler unterwegs. Und bis Riva kann man ja leider nicht sehen.

Ich trete nun die Rückreise an, seit vielleicht 1,5 Jahren gibt es in Reutte die längste Fußgängerseilbrücke Europas (der Welt? Ich weiß es nicht...) über die Fernpassbundestraße B179...Daher Highline 179. Wir sind schon einige Male drunter durch gefahren, aber immer war irgendwas...es bildete sich Stau, zur früh morgens, zu viel Schnee und kein passendes Schuhwerk - diesmal war es fix eingeplant.

Ticket kaufen, 115m Höhenmeter aufsteigen und Brücke entern. Cool :cool: Schwankt wie ein Kirmesfahrgeschäft, windig, man schaut durch die Gitterrostkonstruktion in den "Abgrund"...mein Weib ist direkt wieder zurück und meine Tochter hat sich die gesamte Rückfahrt nicht erholt, weil ihr Vater sie "auf die sch*** verf**** K****brücke" geschleppt hat :oops: Ich fand es genial - wenn auch hier wieder Umwelt geschändet wurde für eigentlich nix, denn auf der anderen Seite war wirklich nix, was so ein Bauwerk rechtfertigt :hmm:

#25 Highline 179
Bild

#26 Reutte in Tirol
Bild

#27
Bild

Und weil ich so gerne Panoramas bastel hier zum Abschluss noch einmal ein interaktives mit allerdings nur ca. 180°: KLICK!