Seite 7 von 8
Verfasst: Do 18. Jun 2015, 22:29
von zyx_999
crusher1991 hat geschrieben:
Was hast den für ein Dreibein plus Kopf?
Das dürfte dann wohl eher ungeeignet sein:
ein altes Velbon Sherpa 630 und der Kopf ist ein Sirui K-20X
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 07:22
von crusher1991
zyx_999 hat geschrieben:[
ein altes Velbon Sherpa 630 und der Kopf ist ein Sirui K-20X
Das Velbon klingt so ein bisschen nach meinem Feisol CT-3442, welches ich Hauptsächlich auf Reisen nutze. Das Velbon scheint aber etwas stabiler und Schwingungsärmer zu sein.
Sicherlich keine idealkombination aber da du es ja da hast, wirst du es sicher ausprobieren. Ruhig mal mit und ohne Stabinutzung ausprobieren.
Wenns wirklich gut sein soll, wäre wohl die Gitzo 3er Carbonserie das unterste.
ich selbst hab mir dafür ein gebrauchtes Gitzo GT5541LS geschossen. Als Kopf der RRS BH-55. Da liebäugle ich derzeit mit einem Gimbal.
Bin gespannt auf dein Bericht.

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 08:16
von FM2-User
Velbon 630 und das Feisol habe ich. Letzteres ist zwar sperriger, aber eben doch auch stabiler, erst recht mit den langen Spikes, wenn der Untergrund anders als Asphalt oder Stein ist.
Kost' aber auch ...
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 08:42
von zyx_999
Ich hoffe, ich habe bald Gelegenheit beides (v.a. das Objektiv und auch die Stativ-Kombi zu testen) - werde berichten

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 11:18
von crusher1991
FM2-User hat geschrieben:Velbon 630 und das Feisol habe ich. Letzteres ist zwar sperriger, aber eben doch auch stabiler, .
Uih, das hätte ich so nicht erwartet.
Für alle die es interessiert, kann sich unter dem Link ein Video runter laden, in dem ich mal 3 Stative einem Schwingungstest vollzogen.
Das erste ist das Gitzo GT3541LS, dann das Feisol GT-3442 und dann das alte Manfrotto 055Pro. Jeweils mit dem Kugelkopf RRS BH-55.
Das Feisol und Gitzo waren 2 von 3 Beinelemete ausgefahren, das Manfrotto hat nur 2 Beinelemente, wobei eins nur halb ausgefahren war, dennoch ist es dann höher als das Feisol.
http://daten-transport.de/?id=vca4DCEuGna6
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 13:55
von Fotograf58
pilfi hat geschrieben:Klenkes hat geschrieben:.....bin ich wieder bei Mama Nikon und blinzel auf das 80-400VR. Dort hätte man dann die Flexibilität als Plus, die Bildqualität scheint ohne Zweifel gut zu sein und sogar der 1,4er Konverter geht.
Das Nikon ist auch kompakter und wiegt gerade mal die Hälfte. Für ältere Herrschaften eine Überlegung wert
Auf Helgoland hatte ich gar kein Dreibein-Stativ mit. Die meiste Zeit hatte ich mein Sigma 50-500 OS
Freihand genutzt. Man ist auf Grund des BW-Bereiches damit einfach sehr flexibler und genau deswegen
ist auch m.M.n. das Gewicht und die Größe sehr entscheidend.
Ich hatte das Sigma 150-600 Sports schon in der Hand aber Freihand mit dem Teil konnte ich mir nur
sehr schwer vorstellen.
Gruß
Jürgen
Es stellt sich auch die Frage, wie das 80-400 qualitativ mit dem TC-14 harmoniert. Wenn die Kombination empfehlenswert sein sollte, hätte man für eine halbe Blende mehr eine deutlich handlichere Kombi in der Hand.
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 14:09
von zyx_999
"Handlich" ist das Stichwort.
Das Sports ist wirklich ein Klopper - zumindest unter den Objektiven, die ich bisher in der Hand hatte. Aus der Hand würde ich sagen gehen 1-2 Aufnahmen, aber dann beginnt - zumindest bei mir - sicher das Zittern.
Begeistert bin ich von der Verarbeitung. Da hat Sigma einige Schippen drauf gelegt (sogar die Geli aus Metall)

Einen Frontdeckel gibt es nicht, nur den bei dieser Größe wohl üblichen Überzieher
Spätestens nächste Woche wird es mal im Feld getestet - auch mit meinem Stativ. Bin aber jetzt schon sicher, dass es da noch Änderungs(Ersetzungs)bedarf geben wird
Nochmal allerherzlichsten Dank @ Markus für Deinen Tipp. Jetzt habe ich das Objektiv ohne Wartezeit + zum unschlagbaren Preis

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 14:25
von pilfi
Klaus, Glückwunsch zum neuen "Klopper" und viel Spaß. Ich schlage vor du besorgst dir
noch ein paar Hanteln für den Aufbau der Bizeps.....
Ich denke, dass die Ergebnisse der Sports Variante zum Contemporary, bzw. zum Tamron schon
sichtbar sind, zummindest anhand der Bilder die ich bereits im Netz gesehen habe.
Jetzt kannst du uns ja mit vielen Bildern zeigen, was das Sigma drauf hat
Gruß
Jürgen
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 14:30
von zyx_999
Wenn ich mit dem Sports unterwegs bin, brauche ich keine Hanteln mehr
Wenn die Ausbeute halbwegs gut ist, werde ich Euch evtl. mit noch einem Zoo-Thread "beglücken" - wobei ... auf der Platte habe ich ja schon ein paar Bilder (halt noch nicht mit dem Sports)
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 10:18
von zyx_999
Falls aktuell trotz dem neuen 200-500 von Nikon Interesse am Sigma Sports hat:
beim großen Fluß für 1,75 k€
