Seite 7 von 11
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 19:26
von Oli K.
Was ich persönlich eigentlich mit den allermeisten der Filter mache: Ich nutze sie ausschliesslich in Kombination mit PS und dort prinzipiell nie als 100%ige Ebene, sondern selektiv. Meistens steuere ich wie gesagt in Kombination mit der Ebeneneinstellung, die erwähnten Parameter Dynamik, Farben und Kontraste.
Das in Kombination mit dem Einsatz eines Grafiktabletts (was Viele ja auch für überflüssig halten...) halte ich für unschlagbar und ermöglicht häufig sehr flüssiges, zügiges Arbeiten, ohne die Ergebnisse komplett zu "übersteuern". Man behält halt die volle, manuelle Kontrolle...
Von daher kann ich nur empfehlen die Filter mit Bedacht einzusetzen.
Ich habe nur selten (bis noch nie) ein Bild gesehen, wo ich direkt nach Filteranwendung in 100%iger Deckkraft gesagt hätte, das ist es... die Regel ist eher, dass der Filter zu heftig ist.
Für mich sind diese Filter im Übrigen nur ein Hilfsmittel, um schneller und einfacher ans Ziel zu kommen.

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 21:05
von donholg
Geschmacksache.
Ich mags auch mal gern etwas kräftiger bearbeitet.
Gregory Boratyn z.B. würde vermutlich in den üblichen Fotoforen für seine Filterexzesse ausgepfiffen.
Mit realitätsnahen Bildern hat das wenig zu tun, aber ich finds cool
Um nicht immer Mr. Lik zu zitieren
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 21:15
von stl
RX-O hat geschrieben:...In meinem Fall: Capture NX2/ PS-Elements/ Nik Filter...
Nutzt du PS-Elements dann mit 8- oder 16-Bit Farbtiefe?
Ich hatte mich jetzt das letzte Jahr über völlig an LR4 gewöhnt und fast nichts mehr außerhalb gemacht. Der Vorteil für mich war unter anderem auch die Menge an Datenmüll, denn außer dem RAW fallen im Schnitt nur 18 kB im Katalog an.
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 22:23
von Thomas S.
donholg hat geschrieben:Geschmacksache.
Ich mags auch mal gern etwas kräftiger bearbeitet.
Gregory Boratyn z.B. würde vermutlich in den üblichen Fotoforen für seine Filterexzesse ausgepfiffen.
Mit realitätsnahen Bildern hat das wenig zu tun, aber ich finds cool
Um nicht immer Mr. Lik zu zitieren
Ja ich auch

Verfasst: So 31. Mär 2013, 06:08
von coolpics
Ich habe überhaupt nichts gegen kräftige Bildaussagen, ganz im Gegenteil.
Oli K. hat geschrieben:Was ich persönlich eigentlich mit den allermeisten der Filter mache: Ich nutze sie ausschliesslich in Kombination mit PS und dort prinzipiell nie als 100%ige Ebene, sondern selektiv. Meistens steuere ich wie gesagt in Kombination mit der Ebeneneinstellung, die erwähnten Parameter Dynamik, Farben und Kontraste.
Man muss wohl zwischen den Bundles für Photoshop und Lightroom unterscheiden. Während sich das in PS über die Ebenenfunktion integrieren und steuern lässt, ist in LR ist jedes Nik Modul eine separate Applikation mit allen Nachteilen in Richtung Dateigröße und halt auch Arbeitsablauf.
Problematisch fand ich vor allem, dass Adobe Einstellungen wie Klarheit, Grundschärfe und Entrauschung nicht wirklich gut mit Nik Prozessen kompatibel sind. Mir ist aufgefallen, dass man solche EInstellungen in LR erst zurücknehmen sollte, oder sonst unschöne kreuzförmig aussehende Schärfungsartefakte in den Mitteltönen aus den Nik Anwendungen zurück bekommt. Ich kann mich erinnern, dass das nicht über die Intensität der Filter steuerbar war.
Beim PS Bundle kann das aber anders sein, ich weiß das nicht. Beim ursprünglichen Preis für das LR Bundle und die zwangsläufigen Updates war mir das alles zu kompliziert und dafür dann auch zu teuer.
Verfasst: So 31. Mär 2013, 08:47
von Thomas S.
coolpics hat geschrieben:
Problematisch fand ich vor allem, dass Adobe Einstellungen wie Klarheit, Grundschärfe und Entrauschung nicht wirklich gut mit Nik Prozessen kompatibel sind. Mir ist aufgefallen, dass man solche EInstellungen in LR erst zurücknehmen sollte, oder sonst unschöne kreuzförmig aussehende Schärfungsartefakte in den Mitteltönen aus den Nik Anwendungen zurück bekommt. Ich kann mich erinnern, dass das nicht über die Intensität der Filter steuerbar war.
Das ist mir gestern auch aufgefallen, ich hatte das Gefühl das anfängt zu Rauschen. Danke für den Tipp.
Verfasst: So 31. Mär 2013, 09:28
von donholg
Schärfung ist der letzte Schritt. In den LR Einstellungen hab ich das immer sehr defensiv auf max. 50 gestellt.
Verfasst: So 31. Mär 2013, 15:32
von coolpics
Schärfung ist der letzte Schritt.
Klar, aber LR führt bei jedem Bild eine 25 / 1 / 25 Grundschärfung durch, also nicht wenig. Im Vergleich dazu, typisch Landschaft ist 40 / 0.8 / 35.
Verfasst: So 31. Mär 2013, 15:43
von Oli K.
donholg hat geschrieben:Geschmacksache.
Ich mags auch mal gern etwas kräftiger bearbeitet.
Gregory Boratyn z.B. würde vermutlich in den üblichen Fotoforen für seine Filterexzesse ausgepfiffen.
Mit realitätsnahen Bildern hat das wenig zu tun, aber ich finds cool
Um nicht immer Mr. Lik zu zitieren
Ja, moment, Holger. "Krachende" Aufnahmen finde ich auch klasse! Ich bezweifele mal ganz stark, dass die genannten Beispiele ihre Bilder ausschliesslich mit Nik Filtern (wenn überhaupt) bearbeiten und meine eher, dass derartige Filter maximal ein Schritt in der Bearbeitung - z.B. als Einstellungsebene - sind...
Zu solchen Ergebnissen gehört dann mMn doch noch etwas mehr als ein Sammelsurium von Filtern... Zumindest wäre ich echt erstaunt, wenn das alles ausschliesslich Nik wäre...

Verfasst: So 31. Mär 2013, 15:52
von Thomas S.
coolpics hat geschrieben:Schärfung ist der letzte Schritt.
Klar, aber LR führt bei jedem Bild eine 25 / 1 / 25 Grundschärfung durch, also nicht wenig. Im Vergleich dazu, typisch Landschaft ist 40 / 0.8 / 35.
Wobei das nur eine RAW grundschärfung ist meinte ich so wie wenn du normal bei PS die datei über den RAW Konverter öffnest. Auf die Ausgabe schärfung kann man kein einfluss nehmen meinte ich. Bzw man kann nur die Ausgabe quelle eingeben.