Seit der Eröffnung dieses Themas habe ich nahezu täglich (beruflich) mit dem Objektiv gearbeitet - und ich bedaure den Kauf keineswegs. Ich bin immer noch begeistert von der Optik ...
Für meine Einsatzzwecke ist die Brennweite ideal - und ich habe gerade einmal in den Metadaten nachgesehen: Der überwiegende Teil meiner Aufnahmen ist zwischen Brennweiten von 19 mm bis 35 mm entstanden. Das 14-24 war für mich nie eine Alternative, da ich den unteren Bereich viel zu selten nutzen würde, die Lichtstärke für mich im WW-Bereich eine untergeordnete Rolle spielt (denn ich blende, wenn es die Lichtverhältnisse erlauben, meist mindestens auf 8 -11 ab, um einen großen Schärfenbereich zu erreichen) - und auch, weil ich hin und wieder einen Polfilter verwenden muss (Museumsaufnahmen, Reduzierung glänzender Flächen).
Wie schon einmal geschrieben: Hätte ich das 2,8/17-35, dann wäre ich wohl sicher nicht auf die Idee verfallen, mir dieses Objektiv zu kaufen, so aber war es die richtige Entscheidung.
Mir geht es bei einem Kauf in erster Linie um den Einsatzzweck - und dann suche ich danach, welches Objektiv dafür am besten geeignet ist und mir die besten Ergebnisse bringt (der Preis spielt da nur eine untergeordnete Rolle).
Ich bin durch die Praxiserfahrung mit dem 16-35 in meiner Entscheidung bestätigt worden, gleichgültig was da irgendwelche Tests sagen.
Gruß
tirnanog
16-35 Erste Erfahrungen
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Mattes hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:Hi,klaus p hat geschrieben:ch sag mal großkotzig: Wer 1200€ in die Hand nimmt kann auch noch 500€ drauflegen.
das 14-24 gibt's beim freundlichen Holländer neu für unter 1400 EUR. Da würde ich über ein 16-35 gar nicht erst nachdenken.
Es sei denn, das Filterthema ist von entscheidender Bedeutung.
Da gibt's für das 14-24 zwar auch eine Lösung, aber die treibt den Preis nochmal in die Höhe und ist nicht wirklich elegant. Das könnte - bei vorhandenen Filtern für das 16-35 - schon den Ausschlag geben.
Grüße
Mattes
Also ich bin nach dem Test mit dem Nachdenken fertig. Wenn ich schon auf FX erweitere, dann will ich den Schritt auch richtig machen und gegenüber meinen 12-24 mm DX einen Vorteil bzw. Verbesserung sehen. Es wird also das 14-24 mm. Gibt es hier für umgerechnet € 1'360,-- und damit ist der Unterschied zum 16-35 mm nur noch € 400,-
Wenn ich mir dann noch überlege, dass das 14-24 mm für den Fall der Fälle sicher einen proportional besseren Wiederverkaufswert hat, dann mache ich da sicher nichts falsch.
Ueber Filter denke ich nach, wenn es soweit ist.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Hallo Klaus.klaus p hat geschrieben:[...]
Ueber Filter denke ich nach, wenn es soweit ist.
Mit dem 14-24 machst Du sicherlich nichts falsch, sofern Filter für Dich nicht absolut "kriegsentscheidend" sind. Und das scheinen sie nicht zu sein.
Und Lösungen gibt es ja ...
Viel Spaß mit der Linse und Grüße
Mattes
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Da der Link bisher noch nicht gepostet wurde, hier die Meinung von Ken Rockwell: http://www.kenrockwell.com/nikon/16-35mm.htm
Er wird dann wohl von Nikon bezahlt...
Er wird dann wohl von Nikon bezahlt...
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Er wird vermutlich nicht von Nikon bezahlt, sieht es halt etwas euphorisch und eher praxisnah als denn auf Testergebnisse basierend.
Ich glaube auch, dass die Linse sehr gut handhabbar ist, und wenn man eine neue Linse in dem Bereich sucht, ist sie wohl erste Wahl. Das 14-24 wird optisch besser sein, aber die Linse hat eben ein sehr schlechtes Gegenlichverhalten und ist vom Handling her nicht ganz einfach.
Wer ein 17-35/2.8 hat wird wohl kaum auf ein 16-35/4 wechseln, aber alle anderen, die so was suchen, werden wohl eher die Linse als das 14-24 nehmen. Ich fuer meinen Teil warte noch auf ein neues 16/2.8 oder aehnliches.
Ich glaube auch, dass die Linse sehr gut handhabbar ist, und wenn man eine neue Linse in dem Bereich sucht, ist sie wohl erste Wahl. Das 14-24 wird optisch besser sein, aber die Linse hat eben ein sehr schlechtes Gegenlichverhalten und ist vom Handling her nicht ganz einfach.
Wer ein 17-35/2.8 hat wird wohl kaum auf ein 16-35/4 wechseln, aber alle anderen, die so was suchen, werden wohl eher die Linse als das 14-24 nehmen. Ich fuer meinen Teil warte noch auf ein neues 16/2.8 oder aehnliches.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ken sieht es halt wie immer sehr polemisch. Ich mag das prinzipiell. Mir sind solche Aussagen lieber als irgendwelche Linien/mm. Aber man muss es halt auch einzuschätzen wissen. Wenn man den ganzen Artikel liest, kann ich ihn fast überall zustimmen mit zwei Ausnahmen:
Man kann die 2,8 eines 17-35 nicht aufrechnen mit den f4 + VR beim 16-35. Für bestimmte Sachen würde ich den VR bevorzugen für andere die 2,8.
Ich glaube ganz einfach nicht, dass das 16-35 überall schärfer ist als ein 14-24. Das wird durch keinen anderen Test bestätigt und die bisherigen Bilder zeigen eher das absolute Gegenteil. Ich denke irgendwie wertet er da das 14-24 ab mit einem Faktor für Gewicht und Preis.
Die Gründe gegen ein 14-24 sehe ich teilweise genauso. Mir ist einfach der Brennweitenbereich zu speziell - damit wäre ich nur am Wechseln. Ih werde wohl dieses jahr in Urlaub fahren mit 3 Linsen: 17-35, 85, 180. Mit einem 14-24 müsste man auf jeden Fall ein Standartzoom mitnehmen.
Nur die Sache mit den Filtern sehe ich beileibe nicht so tragisch, denn ich nutze außer einem Grauverlauf sowieso keinen und das müsste man mit den übergroßen Cokin (ich glaube Z-Serie) auch hin bekommen. Un dich halte das Ding eh immer in der Hand.
Somit unterstreiche ich das von Volker komplett. Neu eher ein 16-35 statt eines 17-35 (Preis), gebraucht ein 17-35 und wenn mir alles egal ist und ich die bestmögliche Qualität (und den weitesten Winkel) will dann ein 14-24.
Man kann die 2,8 eines 17-35 nicht aufrechnen mit den f4 + VR beim 16-35. Für bestimmte Sachen würde ich den VR bevorzugen für andere die 2,8.
Ich glaube ganz einfach nicht, dass das 16-35 überall schärfer ist als ein 14-24. Das wird durch keinen anderen Test bestätigt und die bisherigen Bilder zeigen eher das absolute Gegenteil. Ich denke irgendwie wertet er da das 14-24 ab mit einem Faktor für Gewicht und Preis.
Die Gründe gegen ein 14-24 sehe ich teilweise genauso. Mir ist einfach der Brennweitenbereich zu speziell - damit wäre ich nur am Wechseln. Ih werde wohl dieses jahr in Urlaub fahren mit 3 Linsen: 17-35, 85, 180. Mit einem 14-24 müsste man auf jeden Fall ein Standartzoom mitnehmen.
Nur die Sache mit den Filtern sehe ich beileibe nicht so tragisch, denn ich nutze außer einem Grauverlauf sowieso keinen und das müsste man mit den übergroßen Cokin (ich glaube Z-Serie) auch hin bekommen. Un dich halte das Ding eh immer in der Hand.
Somit unterstreiche ich das von Volker komplett. Neu eher ein 16-35 statt eines 17-35 (Preis), gebraucht ein 17-35 und wenn mir alles egal ist und ich die bestmögliche Qualität (und den weitesten Winkel) will dann ein 14-24.
Gruß Roland...