Nikon CNX 2.2.4 EOOM Bug - Servicefälle gesucht

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

StefanM

Beitrag von StefanM »

Arjay hat geschrieben: Können wir jetzt bitte zum eigentliche Zweck dieses Threads zurückkommen - zur Liste der Servicefälle?
Der Thread hat den Titel Nikon Capture NX 2.2.4 hat einen kapitalen Bug :wech:

Aber keine Bange, ich laß es jetzt, Deine Laune hat's ja wirklich mehr als verhagelt, Du pupst ja sogar die an, die Deiner Meinung sind :((
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

StefanM hat geschrieben:Der Thread hat den Titel Nikon Capture NX 2.2.4 hat einen kapitalen Bug :wech:
Hatte ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

@ Stefan

Hier spielt jeder eine Rolle ;-)

„Ende des Lebenszyklus “ ist IMO der entscheidende Punkt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich hier noch was entscheidendes tun sollte.

Es stellt der Entwicklungsabteilung bei Nikon jedenfalls ein Armutszeugnis aus, dass sie es in der langen Zeit nicht geschafft haben, die Ursache für den Bug zu lokalisieren und selbigen zu fixen. Ich denke in diesem Kreis wird sich jeder das nötige denken und höchstwahrscheinlich in Zukunft entsprechende Konsequenzen ziehen. Eigentlich schade, weil ich bis dato Nikon in dieser “Ecke“ nicht sehen wollte.

@ Timo

Ich würde Dir genau das empfehlen, was Dir Stefan vorgeschlagen hat. Weiter dürftest Du in der Sache sowieso nicht mehr kommen.
Gruß
Klaus
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Timo,

vielleicht wuerde es helfen, wenn Du mal genau beschreibst, wie man den Fehler hinkriegt.
Ich habe ihn noch nie hingekriegt, villeicht einfach deshalb weil ich solche Bearbeitungsschritte nicht mache. Und vielleicht geht es vielen anderen Usern genauso.

Im uebrigen ist jegliche Software fehlerbehaftet, angefangen vom Betriebssystem. M$ und andere Hersteller beseitigen Bugs oftmals auch nicht oder erst mit einer naechsten, kostenpflichtigen Version. Gefaellt mir auch nicht, ist aber leider so.
Gruß,
Volker
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

vdaiker hat geschrieben:Timo,

vielleicht wuerde es helfen, wenn Du mal genau beschreibst, wie man den Fehler hinkriegt.
Das habe ich schon ziemlich am Anfang dieses Threads gemacht, aber hier also noch mal eine Zusammenfassung, wie ich den Fehler bei mir reproduzierbar herbeiführen kann:
  • Wenn ich eine bearbeitete Datei speichern möchte, weigert sich die Software zu speichern und meldet einen Fehler "Engine is out of Memory". Das Ganze ist äußerst ärgerlich, weil dabei viel Editierungsarbeit und -Zeit verloren geht, und ich mit der Bearbeitung eines wichtigen Bildes nicht weiter komme.

    Das Problem tritt bei mir nur in komplexen Bearbeitungen auf, wenn ich einen Arbeitsschritt (z.B. Tonwerte und Kurven) mit einer Maske einschränke (Bevorzugt über den Plus- oder Minuspinsel - der Fehler tritt bedeutend seltener auf, wenn ich U-Points nutze, diese aber sind für manche meiner Bearbeitungen einfach nicht trennscharf genug). So was mache ich bei meinen Bildern öfters, und so finde ich es schon sehr ärgerlich, dass CNX manchmal bei einem Arbeitsschritt mit Maske, immer aber bei zwei Arbeitsschritten mit Maske den berüchtigten "Engine out of Memory" Fehler bringt.
Falls jemand dieses Problem ebenfalls hat und dies auch an Nikon gemeldet hat, wäre ich für die Nennung der Fallnummer und des Datums der Fehlermeldung dankbar.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Arjay hat geschrieben:Das Problem tritt bei mir nur in komplexen Bearbeitungen auf, wenn ich einen Arbeitsschritt (z.B. Tonwerte und Kurven) mit einer Maske einschränke (Bevorzugt über den Plus- oder Minuspinsel - der Fehler tritt bedeutend seltener auf, wenn ich U-Points nutze, diese aber sind für manche meiner Bearbeitungen einfach nicht trennscharf genug). So was mache ich bei meinen Bildern öfters, und so finde ich es schon sehr ärgerlich, dass CNX manchmal bei einem Arbeitsschritt mit Maske, immer aber bei zwei Arbeitsschritten mit Maske den berüchtigten "Engine out of Memory" Fehler bringt.
Was vermutlich daran liegt das die Maskenpunkte auf dem Heap landen ( der begrenzt ist). Ich gehe mal davon aus, dass nach der Aussage "out of memory" noch genügend Speicher für das System vorhanden ist? Das wäre ein weiteres Indiz für eine fehlerhaftze Heap-Nutzung.

Ich teile StefanMs Einschätzung, sie entspricht der pragmatischen Vorgehensweise Vieler heutzutage. Auch ich habe nach den schon bei CNX ein nicht gehaltenen Verprechen von CNX2 nur noch die Demo installiert gehabt und dann beschlossen das meine Freizeit für die umständliche Bedienung je Bild zu gering dimensioniert ist. Auch wenn LR vielleicht nur 90% von CNX2 erreicht, so schaffe ich das doch in einem Bruchteil der Zeit, mit weit weniger Aufwand in einer übersichtlichen GUI zu meiner völligen Zufriedenheit.

Es muß aber jeder selbst wissen welches Tool ihm wieviel wert ist und wenn es Arjay um's Recht geht und er die Zeit investieren will, dann laßt ihn doch versuchen dort eine Nachbesserung zu erreichen. Mit Ersatz und Gewährleistung wird er nicht weit kommen, wie er ja schon selbst ausgeführt hat; zumal das Produkt ja grundsätzlich funktioniert und nur in einem Sonderfall Fehler produziert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

zyx_999 hat geschrieben:„Ende des Lebenszyklus “ ist IMO der entscheidende Punkt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich hier noch was entscheidendes tun sollte.
ich unke mal: wg. des bisherigen Troubles und des lausigen Images daraus wird man vermutlich nicht an einem CNX3 interessiert sein. Vermutlich wird es ein Statement geben das "wg. der überragenden Qualität der Raw-Konverter der Dritthersteller keine eigene Implementierung außer dem SDK selbst mehr hergestellt wird !" oder sowas in der Art! Von Nik wird es dann wohl einen solchen Raw-Konverter unter anderem Namen geben der die U-Pointtechnik weiterführt, sowie die anderen Plugins für PS etc.
zyx_999 hat geschrieben: Es stellt der Entwicklungsabteilung bei Nikon jedenfalls ein Armutszeugnis aus, dass sie es in der langen Zeit nicht geschafft haben, die Ursache für den Bug zu lokalisieren und selbigen zu fixen.
Von Nikon selbst ist nur das SDK soweit ich weiß. Die Applikation ist meines Wissens von Nik-Software und somit nicht von Nikon.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
StefanM

Beitrag von StefanM »

Wobei die Aufdröselung, was nun von wem kommen könnte, im Prinzip unerheblich ist - die Software heißt Nikon Capture NX2.

Wenn ich meinen (guten?) Namen gebe, dann muß ich auch dafür sorgen, daß der/die/das dem gerecht wird. Ob Nikon das nun NIK oder eine Abteilung im Mutterhaus in Japan, dreißig Inder per Heimarbeit oder sonstwie hat programmieren lassen :hmm:
Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

was mich wundert ist, das Nik ansonsten ja sehr gute (allerdigs auch nicht gerade preiswerte) SW anbietet. Den sharpner z. b. möchte ich nicht mehr missen.

Grüße
Werner
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Arjay hat geschrieben: Das Problem tritt bei mir nur in komplexen Bearbeitungen auf, wenn ich einen Arbeitsschritt (z.B. Tonwerte und Kurven) mit einer Maske einschränke (Bevorzugt über den Plus- oder Minuspinsel - der Fehler tritt bedeutend seltener auf, wenn ich U-Points nutze, diese aber sind für manche meiner Bearbeitungen einfach nicht trennscharf genug). So was mache ich bei meinen Bildern öfters, und so finde ich es schon sehr ärgerlich, dass CNX manchmal bei einem Arbeitsschritt mit Maske, immer aber bei zwei Arbeitsschritten mit Maske den berüchtigten "Engine out of Memory" Fehler bringt.
Also ich habe jetzt eine halbe Stunde "rumgespielt", konnte aber so etwas nicht provozieren. Ich habe es aber auch nicht geschafft, dass NX mehr als 1.35 GByte verbraucht, und da hat das Speichern noch problemlos funktioniert. Ist ein älteres Notebook mit XP und nur 2 GByte RAM.
Gruß,
Volker
Antworten