Michael_Leo hat geschrieben:Daher hatte ich eine der ersten D700 im Stuttgarter Raum in der Hand, 2,8/20 AIs draufgeschnallt und war spontan frustriert. Mit diesen 20er gibt es zumindest keine guten Ergebnisse, da ist die Kombination aus 12-24 und D200 von der Gesamtperformance besser.
Wie sagt der Schwabe:
"Was gehd mi mei saudomms Gschwädz von geschdern oa..."
Die Augen werden nicht besser im Alter (ooohhhh, Mitleid

) und was beim Test damals blieb, war der super gute Sucher. Und irgendwie werd ich mit Autofokus nicht warm. Mit einer Leica M aber auch nicht. Also doch eine D700?
JA!
Es ergab sich, dass der Familienbestand an digitalen Nikonknipsen erneuert wurde. Um die Durchgängigkeit zu wahren, wurden immer zwei möglichst identische Bodys (von der Bedienung her) benutzt.
Meine Frau blieb weiterhin bei DX mit einer D300s um ihre Lieblingskombi aus 17-55 und 105VR weiter nutzen zu können und ich hab nun doch eine D700.
Tja, was soll ich sagen, trau keinen überhasteten Tests, selbst, wenn es dein eigener ist. Was ich damals probiert hab, keine Ahnung(die Bilder mit dem 20er hab ich noch, die sind eigentlich nicht überzeugend).
Aber das 2,8/20er AIS kommt wohl gut an FX! (kaum macht man es richtig, schon klappt es auch

)
Meine aktuelle Fototasche sieht nun so aus:
2,8/20er AIS, 2,0/35er AIS, 2,0/50 Makroplanar, 2,8/105Micro AIS und mittenmang eine D700.
Fast wie früher, nur der Body trägt etwas mehr auf...

Ich meinte jetzt die D700 gegenüber der FM2, nicht das, was ihr jetzt interpretiert... ok, auch der
Gruss Leo