Seite 7 von 14
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 23:59
von Andreas H
fotoschwamm hat geschrieben:dpreview hat bereits eine Galerie mir Beispielbildern online gestellt...
Bei Beispiel 9 ist entweder die rechte Säule schief oder das Objektiv verzeichnet recht stark. Mal sehen wie sich das im Test darstellt.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 12:14
von Gentleman
mtrab hat geschrieben:das 35er passt genau in mein Budget.
Und da eine FX in der nächsten Zeit nicht in mein Budget passen wird, ist es mir eigentlich egal, dass es DX ist.
Sehe ich auch so. Meine erste DSLR wäre wahrscheinlich auch eine Nikon DX. Bisher habe ich aber unter den lichtschwachen Standard-Zooms für DX keine überzeugende Lösung für mich gefunden.
Daher sehe ich das neue 1,8/35mm als willkommene Ergänzung zu einem bspw. 18-105, wie ich es wohl nolens volens mitkaufen würde.
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 13:34
von piedpiper
StefanM hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben:
Es gibt bisher 2 FX-Gehäuse - und wie viele DX-Bodies seit der D70?
Hast Du Dich von der D3X gedanklich schon so weit verabschiedet, daß Du sie im Kopf verbannt hast
Ich komme da auch 3 FX-Bodies
EDIT: Oder ist die D700 Kinderkram und Du meinst nur die D3 und D3X


Objektiv auch sinnvoll für D300?
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 09:41
von htz
Bisher wurde das neue Objektiv meist als Ergänzung für die Einsteiger DX-Kameras zitiert und ich könnte mir diese Brennweite durchaus als sinnvolle und preiswerte Ergänzung für meine D300 (ebenfalls DX-Format) vorstellen. Auch wenn das Teil noch nicht am Markt ist, würde mich schon jetzt interessieren, ob das Objektiv zu einer semiprofessionellen D300 passt oder man eher die Finger davon lassen soll?
Ich nutze bisher das AF D 1,8 50mm an der D300 - allerdings ist mir die Brennweite in manchen Situationen leider etwas zu lang und der Autofokus etwas schwerfällig und suche ein optisch mindestens gleichwertiges lichtstarkes Objektiv mit kürzerer Brennweite.
Was ist die Meinung von euch np-Spezialisten?
lg martin
Re: Objektiv auch sinnvoll für D300?
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 10:04
von jakoha
htz hat geschrieben:... Auch wenn das Teil noch nicht am Markt ist, würde mich schon jetzt interessieren, ob das Objektiv zu einer semiprofessionellen D300 passt oder man eher die Finger davon lassen soll?...
Für mich spricht nichts gegen die Nutzung an der D300. Der einzige Unterschied zur D40/50/60/70, der bei deiner Entscheidungsfindung eine Rolle spielen dürfte, ist der bessere AF-Motor der D300, mit dem man auch das alte 35/2 komfortabel betreiben könnte.
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 11:28
von vdaiker
Ich wuerde abwarten was das neue 35er so kann. Ich wuerde es nur kaufen, wenn es optisch besser ist als jetzige AF-D. Du bist an der D300 ja nicht zwingend auf AF-S angewiesen.
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 15:34
von jonschaeff
Bjørn Rørslett schreibt:
Spent the morning shooting those boring resolution test shots with the 35/1.8 and using the 35/1.4 as a reference. In many ways an interesting comparison. The 35 is venerable and old, with a fierce temperament of its own that you have to learn in order to master. The 35/1.8 is youngish, brash, and unconcerned.
[...]
The 35/1.8 goes straight off at f/1.8 with a high-contrast image rendition, totally unlike the f/1.4 lens. It keeps the high contrast fairly well up to f/5.6 or so, from which setting the contrast gradually declines. Yet, even at f/22, wholly acceptable sharpness is observed. Still not a flat-field design and I have no information as to its optical design except it's a double Gauss derivation, which shows in the tendency for a mild barrel distortion (the 35/1.4 is no better, by the way). Flare is kept well under control, but shooting into the sun will provoke a few rainbow-coloured ghost spots. There is a mild tendency towards CA that is fairly evident when the lens is stopped down, but sharpness is scarcely impacted and I assume Nikon relies on the EXPEED processor to relieve the in-camera jpgs from the vestiges of CA. As this lens clearly is targeted at the volume market segment dominated by D40/40x, D60, D70, D80, D90 and similar models, shooting in-camera jpgs will likely be the prevailing approach. If you stray away from the majority and try raw files instead, Nikon is eager to stress that their NX2 software will remove CA automatically also from NEFs.
In direct A/B comparison, the 35/1.8 is sharper up to f/2.8 by virtue of having much less internal flare and better contrast, but the 35/1.4 gets the upper hand from f/4. So I'd call it a tie between them. Both are capable of delivering excellent imagery, but only the 35/1.4 can safely be used with an FX camera. The 35/1.8 DX G is not for FX use (unless you always shoot in the near range). Do not let its low price fool you into thinking the 35/1.8 G is just a toy for low-end cameras, though. This lens shows what Nikon can deliver at an unbeatable price point.
[..]
IR Hotspot (like the 35 1.4)
[...]
It is better than the 35/2, yes. No direct comparison to the 50/1.8 available, but clearly the new lens shines at the widest settings, not known to be the strongest area for the 50/1.8.
Whether it is more "suited" for a D40 than a D300 will be a personal choice. The lens is an excellent performer, though.
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 20:25
von DiWi
Danke!
Das sagt doch schon etwas aus.
Gruß Dirk
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 20:43
von donholg
Das 35 1,4 ist offen sehr weich und kontrastarm.
Da hilft auch massive EBV nicht.
Für mich wäre an DX das neue 1,8er erste Wahl...
Wenn da nicht noch das FX Format wäre.
Beispielfotos
Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 12:07
von htz
habe gerade das entdeckt:
http://www.dpreview.com/news/0902/09021 ... amples.asp
Beispielfotos mit diesem neuen Objektiv an der D300
lg martin