Seite 7 von 9
Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 20:52
von beaburner
@medicus: soviel wie ich weiß, funktioniert das 17-55 nicht an FX da es für DX gerechnet ist.
Das Gewicht ist auch kein Problem. Da muss ich mir gute Bilder eben "erarbeiten"
Mir geht es um Bildqualität
in Verbindung mit der D300
@all: Danke für die Beiträge!
Mir wird nur probieren übrig bleiben....

Leider kann ich nur das als Info aus diesem Thread nehmen..
Rajko
Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 21:32
von Walti
Kannst du nicht mal Reiner triggern? Der hat doch 'ne D300; evtl auch ein 17-55?
Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 23:03
von beaburner
@walti: reiner hat hier schon gepostet. Hält sich aber bedeckt.
Ich habe auch in anderen Foren mitgelesen. Auch da gibt es keine klaren Aussagen bzgl. etwaiger Schwächen der Linse mir der D300. Und nur darum ging es mir. Ich freue mich für jeden D200, D80, D.. -Besitzer, der mit dem 17-55 seine Traumlinse gefunden hat. Nur hilft mir das nicht wirklich weiter. Offensichtlich gibt es "Probleme" an der D300 und die wollte ich herausfinden. Wenn die sog. "Probleme" Jammern auf höchsten Niveau sind und per EBV diese "Probleme" zu beheben sind wäre für mich alles GUT. Leider gibt es wenig klare Aussagen darüber. Deshalb werde ich wohl auf Händlersuche gehen müssen um zu testen. Davon abgesehen ist dieser Test auch nicht wirklich aussagekräftig, da für mich nur eine gebrauchte Linse in Frage kommt. Hab leider noch weitere geldverschlingende Hobbys...

Verfasst: Di 25. Nov 2008, 09:41
von knipser-jogi
beaburner,
ich hab's eben so gemacht: eine gebrauchte linse gekauft, ausprobiert ... und bin bislang sehr zufrieden. aufgrund von schlechtem wetter in den paar tagen seit besitz habe ich bislang nur in der gegend rumgeknipst. aber der erste eindruck hier ist für mich absolut positiv.
dann eben die klassischen, laienhaften "tests": eine reihe von batterien, um den fokus und schärfe in der mitte auszuprobieren; ein paar wände, um die schärfe in den ecken und verzeichnung zu erkennen.
schärfe + fokus bei meinem exemplar top schon bei f2,8 (sowas wollte ich), verzeichnung bei 17 mm ist leider auch recht ordentlich (aber imho nicht ganz so stark wie bei beim 18-200 VR). aber damit werde ich leben können.
das objektiv scheint mit meiner D300 - wie schon mal geschrieben - soweit ziemlich gut zu harmonieren. wäre es anders gewesen, hätte ich eben weitersuchen müssen. aber bislang hatte ich bis auf den schon geschilderten fall mit dem 1.4/50 immer glück. und die meisten meiner objektive habe ich gebraucht gekauft.
Verfasst: Mi 26. Nov 2008, 21:49
von bekay
beaburner hat geschrieben:Ich freue mich für jeden D200, D80, D.. -Besitzer, der mit dem 17-55 seine Traumlinse gefunden hat. Nur hilft mir das nicht wirklich weiter. Offensichtlich gibt es "Probleme" an der D300 und die wollte ich herausfinden.
meine Erfahrungen sind da genau gegenteilig, an der D80 war der Abfall ab 5.6 deutlich, an der D300 sehe ich den nicht mehr, weder bei blende 7.1, 8, 9 oder 11. Andererseits kann das wesentlich preiswertere und nicht wetterfest Tamron 2.8/28-75 bei offener Blende auch mithalten und unterhalb von 28mm benoetige ich nur extrem selten 2.8 zum freistellen.
Zum Ende der Woche werde ich ein 16-85 zur Verfuegung haben, dann werde am Anfang der naechsten Woche meine persoenlichen Erfahrung bzgl. des Vergleichs gemacht haben und evtl. ein 17-55 zum Verkauf anzubieten haben

, ein manuell fokussierendes 2.8/24 wird dabei ebenfalls seine Staerken zeigen koennen, B.K.
Verfasst: Mi 26. Nov 2008, 23:03
von beaburner
@bekay: Danke für deinen Beitrag. Kling ja interessant, dass mal evtl. ein richtiger Vergleich zwischen beiden Objektiven stattfindet. Es wäre schön, wenn du hier weiter dranbleiben könntest und deine gemachten Erfahrungen, evtl. sogar it Bild, teilen könntest.
Bis jetzt klingt´s ja sehr positiv, was du über das 17-55 an der
D300 berichten kannst
Bin gespannt auf Ergebnisse...
Rajko
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 09:25
von knipser-jogi
bekay hat geschrieben:...meine Erfahrungen sind da genau gegenteilig, an der D80 war der Abfall ab 5.6 deutlich, an der D300 sehe ich den nicht mehr, weder bei blende 7.1, 8, 9 oder 11. Andererseits kann das wesentlich preiswertere und nicht wetterfest Tamron 2.8/28-75 bei offener Blende auch mithalten und unterhalb von 28mm benoetige ich nur extrem selten 2.8 zum freistellen. ...
kann die erfahrungen bestätigen (abgesehen vom gebrauch an einer D80, da ich das 17-55 bislang nur an der D300 verwendet habe).
von dem abfall der schärfe ab etwa f5.6 habe ich schon öfter gelesen - sehe ihn aber auf meinen fotos nicht.
mein tamron 28-75 kann bei f2.8 ebenfalls gut mithalten, nur zwischen 17 u. 27 mm ist es echt schlecht ...

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 16:17
von kai-hear
Hi, ich hatte mich für das 18-50 2.8 HSM entschieden, da mir das Nikon nicht das "Mehr" brachte. Bericht habe ich auch hier im Forum geschrieben.
Viele Grüße
Kai
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 16:54
von beaburner
@kai-hear: Ich habe das Sigma auch und das kommt an der D300 ganz klar an die Grenzen. Bei meiner alten D70 war ich mit der Linse zufrieden. An der D300 häuft sich der Ausschuss und das nervt...
Der Rajko
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 22:34
von kai-hear
hm, merkwürdig. Bei mir schaft es sehr gut und ist eine der schärfsten Linsen

Ist allerdings erst gut 5 Monate alt und damit das neue Überarbeitete!
Viele Grüße
Kai