Seite 7 von 13

Verfasst: So 2. Nov 2008, 09:11
von donholg
Das Offenblendenbokeh des alten 50er ist in Ordnung.
Abgeblendet nerven die "Stopschilder" der eckigen Blendenlamellen.

Die neu gerechneten Objektive scheinen wohl bei einer Optimierung auf Schärfe alle das Problem des häßlichen Bokehs zu haben.
Das VR18-200, VR16-85, VR70-300 machen diesbezüglich auch eine schlechte Figur.

Schöne neue Welt :hmm:

Verfasst: So 2. Nov 2008, 10:38
von fotoschwamm
donholg hat geschrieben:Die neu gerechneten Objektive scheinen wohl bei einer Optimierung auf Schärfe alle das Problem des häßlichen Bokehs zu haben.
Das VR18-200, VR16-85, VR70-300 machen diesbezüglich auch eine schlechte Figur.

Schöne neue Welt :hmm:
Kennst Du "alte" Zoomobjektive dieser Preisklasse die das besser machen? :arrgw: :o

Verfasst: So 2. Nov 2008, 11:35
von Niki P.
ich wart auf mehr bilder bevor ich mich beschwere. wenn ich bedenke, dass vor kurzem im atelier bilder gezeigt worden von nem spielenden hund mit dem 70-200 mit so nem grauslichen bokeh, dass auch meiner freundin aufgefallen ist, muss man alles relativ sehen.

das alte 50iger find ich auch offen nett

Verfasst: So 2. Nov 2008, 12:24
von donholg
fotoschwamm hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Die neu gerechneten Objektive scheinen wohl bei einer Optimierung auf Schärfe alle das Problem des häßlichen Bokehs zu haben.
Das VR18-200, VR16-85, VR70-300 machen diesbezüglich auch eine schlechte Figur.

Schöne neue Welt :hmm:
Kennst Du "alte" Zoomobjektive dieser Preisklasse die das besser machen? :arrgw: :o
Das VR24-120 ist diesbezüglich ohne Tadel, erreicht bei 24mm aber nicht die Schärfe der o.g. Neurechnungen, sondern ist erheblich weicher bei Offenblende.
Ich habe auch mit dem Platikbomber 28-80 aus dem ersten D70 Kit solche Ausreißer nie gesehen.
Auch das 18-70 hat ein gutmütiges Bokeh.

Verfasst: So 2. Nov 2008, 13:04
von ws
Könnte es vielleicht sein, dass es - wie so oft - unterschiedliche Geschmäcker, Ansprüche oder Wünsche gibt?!?

Vielleicht könnten wir ein Bokeh-Filter in PS vorschlagen, der alles glattbügelt, was nicht scharf sein soll :bgrin: :wech:

Ich wunder mich sowieso, wie man bei solch kleingerechneten Bildern solch kritischen Bildbestandteile sinnvoll beurteilen kann. :kratz: Weder die Schärfe, noch die Unschärfe kann ich hier akzeptabel einordnen.

Viele Grüße

Wolfgang

Verfasst: So 2. Nov 2008, 13:25
von ben
ws hat geschrieben:
Ich wunder mich sowieso, wie man bei solch kleingerechneten Bildern solch kritischen Bildbestandteile sinnvoll beurteilen kann. :kratz: Weder die Schärfe, noch die Unschärfe kann ich hier akzeptabel einordnen.
Die Beispielbilder auf Flickr kann man doch in Originalgrösse anschauen.

Verfasst: So 2. Nov 2008, 13:27
von donholg
ws hat geschrieben:Ich wunder mich sowieso, wie man bei solch kleingerechneten Bildern solch kritischen Bildbestandteile sinnvoll beurteilen kann. :kratz: Weder die Schärfe, noch die Unschärfe kann ich hier akzeptabel einordnen.
Kleiner Nachhilfekurs in Sachen Bokehbewertung:
Ist ein heller Blendenfleck im Hintergrund gleichmäßig hell oder wird er zum Rand hin heller? (Stichwort Spiegeltele)
Die Größe der Bilder spielt dabei keine Rolle, solang man den Fleck gut erkennen kann.

Die flickrbilder sind übrigens in voller Ausflösung im Netz

Verfasst: So 2. Nov 2008, 13:45
von zappa4ever
donholg hat geschrieben:
ws hat geschrieben:Ich wunder mich sowieso, wie man bei solch kleingerechneten Bildern solch kritischen Bildbestandteile sinnvoll beurteilen kann. :kratz: Weder die Schärfe, noch die Unschärfe kann ich hier akzeptabel einordnen.
Kleiner Nachhilfekurs in Sachen Bokehbewertung:
Ist ein heller Blendenfleck im Hintergrund gleichmäßig hell oder wird er zum Rand hin heller? (Stichwort Spiegeltele)
Die Größe der Bilder spielt dabei keine Rolle, solang man den Fleck gut erkennen kann.

Die flickrbilder sind übrigens in voller Ausflösung im Netz
Wenn man fair sein will, sollte man aber dazu sagen, dass dieses Spiegel-Ringe bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen mit praktisch jedem Objektiv erzeugt werden können. Ich hab vor kurzem vor der Anschaffung des 85/1,4 ein 85/1,8 mit meinem 105/2,5 verglichen. Letzteres ist bekannt für sein gutes Bokeh. Mit von der Sonne bestrahlten Blättern im HG hatten beide ein unschönes Bokeh, allerdings das 105er ein etwas schöneres als das 85/1,8 (offen btw).

Ich hab jetzt übrigens mehrfach die Bilder angeschaut in wechselnden Vergrößerungen und kann das oben beschriebene unschöne Bokeh nicht entdecken. Kann mich jemand aufklären ? Vielleicht sprechen wir ja wirklich von unterschiedlichen Dingen ?

Verfasst: So 2. Nov 2008, 13:45
von fotoschwamm
Und bevor das hier zum Kaffesatzlesen ausartet. Das sagt der Fotograf der Beispielbilder zum verwendeten Objektiv:

"...This 50mm f/1.4G AF-S was a pre-production sample and closer examination of the exposures reveals its calibration is slightly off, in all three point of focus lock was different from area of focus (it backfocused slightly). Nothing unexpected from a pre-production unit though.

Not much to compare or pixel peep but it looks better wide open than what I'm used to with my 50/1.2 AI-S, 50/1.4 AI-S and 50/1.4D versions"

Verfasst: So 2. Nov 2008, 13:49
von ws
donholg hat geschrieben: Kleiner Nachhilfekurs in Sachen Bokehbewertung:
Ist ein heller Blendenfleck im Hintergrund gleichmäßig hell oder wird er zum Rand hin heller? (Stichwort Spiegeltele)
Die Größe der Bilder spielt dabei keine Rolle, solang man den Fleck gut erkennen kann.
Danke, man lernt nie aus; nur ist mir seither noch nie was negativ aufgefallen, ob gleichmässig oder heller. Störend find ich nur, wenn's nicht gleichmässig rund ist. (= vermutlich geringer Anspruch an diese Erscheinung ;-)
donholg hat geschrieben: Die flickrbilder sind übrigens in voller Ausflösung im Netz.
Schlagt mich, vielleicht blick ich's auch nicht. Aber ich find keinen Button 'Originalgröße' und auf Doppelklick regt sich auch nichts. Muss man dazu Flickrmember sein?

EDIT: ich hab das Lupensymbol tatsächlich gefunden; vielleicht sollte ich mir mal eine neue Brille zulegen :oops:

Wolfgang