Seite 7 von 10
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 14:53
von StefanM
fruchti hat geschrieben: ich wuerd die gern mal selbst drucken!
ich wette um nen kasten bier, dass hier im buero von 10 kollegen max. 1 einen unterschied feststellt

Wobei dann die Frage zu klären wäre, ob Du bei der Druckaufbereitung und Wahl der Druckmedien nicht schon so viel "geändert" hast, daß das, was Du den Kollegen zeigen willst, gar nicht mehr das ist, über das wir hier diskutieren

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 14:59
von fruchti
ich arbeite in einer medienagentur - die jungs&maedels hier sind nicht ganz blind
klar seh ich auch einen unterschied in 100%-darstellung auf dem monitor und die d700 ist dabei klar besser - ich denke jedoch bei normalen ausdruckgroessen sieht man bei gleicher iso nichts (-a4), danach wenig (-a3) und erst ab a3 dann sichtbare unterschiede.
verkleiner mal die iso400-ausschnitte in psd auf 50% der groesse und du siehst auf dem monitor schon kaum noch einen unterschied.
letztendlich muss jeder selbst wissen ob die qualitaet seiner kamera seinen anspruechen genuegt - das motiv und das licht ist fuer mich das wichtigste in der (slr) fotografie. aber ich will jetzt hier keine grundsatzdiskussion beginnen...

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 15:04
von SPR
fruchti hat geschrieben:
zwischen d2x und d3 liegen aber >3 jahre! (im gegensatz du d300 und d700 - knapp 1 jahr bzw. sensortechnisch ein paar wochen)
Dann frage ich mich, warum in diversen Vergleichen beide Kameras ähnliche Ergebnisse ablieferten, mit Vorteilen der D2x in der Bildschärfe zu Vorteilen der D300 im Rauschen

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 15:08
von SPR
fruchti hat geschrieben:
letztendlich muss jeder selbst wissen ob die qualitaet seiner kamera seinen anspruechen genuegt
Darum ging es hier aber nicht, sondern darum, ob man einen Unterschied sieht - unabhängig vom eigenen Anspruch.
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 15:18
von StefanM
@fruchti: In jeder Ausdruckgröße wirst Du sehen, daß die Weinflaschen bei der D300 im Finstern versinken und bei der D700 sogar noch Teile der Werbebeilage erkennbar sind.
Beim gelben Büchsenöffner wirst Du auch in jedem Ausdruck sehen, daß bei der D300 links der gelbe Griff zu en Kacheln hin ausgefressen ist, bei der D700 jedoch klar und knackig ein gelber Griff bleibt.
Und gerade bei dem ganzen Metallzeugs würde ich wetten (hier bin ich mir nicht so sicher), daß die Klarheit im direkten Vergleich als Unterschied feststellbar ist

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 15:34
von fruchti
Beim gelben Büchsenöffner wirst Du auch in jedem Ausdruck sehen, daß bei der D300 links der gelbe Griff zu en Kacheln hin ausgefressen ist, bei der D700 jedoch klar und knackig ein gelber Griff bleibt.
und genau das glaube ich nicht! klar wird mir das bei a2 und 10 cm betrachtungsabstand auffallen, aber bei <a3>50 cm abstand wird der unterschied kaum sichtbar sein.
ich lasse mich gerne eines besseren belehren - also: her mit den originalen

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 15:56
von StefanM
Das mußt Du mit Torsten besprechen - es ist seine Küche und seine Originale
EDIT: Wozu eigentlich? Du hast hier ja die 100% Crops - druck sie Dir aus und schau nach

Das spart auch Papier und Tinte oder Belichterchemie oder was auch immer. Du kannst Du wunderbar alles zusammen in ein Dokument machen
Wenn ich das auf einen 24'' TFT schon im Vorbeigehen erkennen kann, dann kannst Du Dir A3 schonmal schenken. Außerdem ist es auch ein Problem, wem Du es zeigst. Sag ich meiner Frau "schau mal" dann sagt die "warum verschwendest Du 2 Blatt Fotopapier für so ein beschissenes Bild". Wenn ich Ihr die Unterschiede und den Grund sage wird sicher ein "natürlich, so sehe ich das dann auch, hätt ich aber nie drauf geachtet" zu hören.
Und das ist der springende Punkt - hier tummeln sich Idioten, die drauf achten

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 16:02
von fruchti
Wozu eigentlich? Du hast hier ja die 100% Crops - druck sie Dir aus und schau nach Aetsch Das spart auch Papier und Tinte oder Belichterchemie oder was auch immer. Du kannst Du wunderbar alles zusammen in ein Dokument machen Idee
1. ist kein iso 200 dabei (und darum gings mir hauptsaechlich)
2. wirkt ein kpl. bild auf a3 anders als kleine ausschnitte
3. die 5,- fuer tinte/papier ist es mir wert
also: downloadlink zu den iso-200 bildern (am besten tif) bitte!
(meld mich hier erst wieder nachdem ich die dinger gedruckt habe

)
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 16:06
von StefanM
fruchti hat geschrieben:
1. ist kein iso 200 dabei (und darum gings mir hauptsaechlich)downloadlink zu den iso-200 bildern (am besten tif) bitte!
(meld mich hier erst wieder nachdem ich die dinger gedruckt habe

)
Dir geht es um was, was man hier gar nicht sehen kann

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 16:36
von fruchti
also dann doch noch ein letztes mal bevor ich was drucke
So geht es mir eigentlich auch. Für mich ist die Kamera nach wie vor ein tolles Stück. Ich hab Torsten gebeten, das zu machen, weil ich sehen wollte, wie groß der Unterschied wirklich ist. Beim Rauschen hab ich damit gerechnet...wobei das eigentliche Rauschen auf Abzügen dann kein Problem ist (jedenfalls bis Bildschirmgröße 24'' Hehehe... ), erstaunt hat mich aber die Klarheit und Dynamik der Bilder, die zudem auch detailreicher sind. Daß es auch in den hellen Partien ein deutliches Plus gibt wurmt mich nun schon ein wenig und ich hoffe, daß Toto das auch bei ISO 200 und bestem Licht nochmal wiederholt...denn eigentlich bin ich Schönwetterfotograf Skeptisch
^ so schreibst du selbst auf seite 1
was ich hier bei iso 400 in 100% darstellung am 24" imac-schirm sehe ist zwar sichtbar, aber wie bereits erwaehnt nach meiner erfahrung beim druck < a3 kaum sichtbar - bei iso 200 wird der unterschied wahrscheinlich noch geringer sein (ca. 90% meiner bilder nehm ich mit iso 200 auf - von daher waere eben iso 200 fuer mich ein interessanter vergleich)
ich bin natuerlich auch mit links zu den iso 400/iso800-originalen zufrieden
