Seite 7 von 39
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 18:19
von Dengold
Hallo an allen lieben Nikon-User und Liebhabern,
Hier sind ein bisschen übertrieben...
Nikon D300 sind keine schlechten Kamera, wer der D300 hat, muss gar nicht wegen D700, verkaufen!
Da beiden haben ZWEI Fotograf-Typen zugeschnitten.
D300 = kostengünstig, kompakteren Objektiv, Tele-Fans, jedoch sehr guten Rauschverhalten. Feine Ding, ohne jeden Zweifel!

Auch für SWW gibt jedoch noch guten Objektiv, z.B. Sigma 10-20mm, neuen 10mm f2,8, Tokina....
D700 = für SWW-Fans, geringeren Tiefeschärfe, Porträt im Studio, Rauscharmut, (kleine?) Nachteil im Tele. Teuer, wenn man das leistet, gilt auch bei großen Tele-obj., auch in DX umschaltbar. Immerhin billiger als D3
Da beiden Zielgruppe haben die Fotograf selbst bestimmen und wählen.
Viel Spass bei Entscheidungen für D700 oder D300 oder teuren D3.
Dengold
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 18:22
von OskarE
fehlen noch high-iso bilder .. aber die zeiten, in denen man (beispiel)bilder vergleichen muss, sind seit der d300 eh vorbei.
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 18:33
von Dirk-H
Dengold hat geschrieben:D700 = Porträt im Studio
Das musst du mir jetzt aber erklären!
StefanM hat geschrieben:
Wenn sich diese Denkweise durchsetzt, dann werden die Kunden das demnächst von Dir auch wollen - billiger
Für den High-End-Sektor gibt es immer Ausnahmen.

Verfasst: Di 1. Jul 2008, 18:41
von frank.ho
Dirk-H hat geschrieben:Dengold hat geschrieben:D700 = Porträt im Studio
Das musst du mir jetzt aber erklären!
Hallo
ich probiers mal -
Durch FX wieder normaler (näherer) Arbeitsabstand bei 70-105mm -
dadurch problemloses Freistellen schon bei Blende 4 und
keine tiefen Räume nötig.
feine Sache das - muss dringend Lotto spielen gehen ...
Grüsse
Frank
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 18:53
von Walti
Abwarten und Tee trinken - bislang hat's noch immer einen Hype und einen Kaufrausch gegeben. Und einen Rutsch auf dem Gebrauchtmarkt ... vielleicht sollte man jetzt anfangen, gute FX-Linsen zu kaufen?!?
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 19:02
von Dirk-H
frank.ho hat geschrieben:
Durch FX wieder normaler (näherer) Arbeitsabstand bei 70-105mm
Du musst an DX natürlich die Brennweite anpassen 50 + 85 statt 85 + 135 (an FX), da ist der Arbeitsabstand sogar etwas kleiner.
frank.ho hat geschrieben:
dadurch problemloses Freistellen schon bei Blende 4
Brauche ich im Studio nicht, da ich dort passenden Hintergrund habe.
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 20:49
von trophy
Ken Rockwell schreibt wieder mal lustiges über die D700... Für Landschaftsfotografen empfiehlt er die 5D oder die D3X welche es natürlich noch nicht gibt anstatt der D700. Verzeiht meine naive Frage aber warum bitte ist die D700 nicht auch eine ideale Cam für Landschaft? Inwiefern sticht eine 5D oder D3X hier? Auf was bezieht sich Ken denn da (Nur Auflösung?) Also die 12MPs sollten doch für Landschaft absolut ausreichen außer man druckt Bilder so groß wie eine Boing 737...? Danke für etwas Erleuchtung in diesem Gebiet. Weiß nicht ganz auf was Ken da hinaus will zumal die 5D doch auch nicht mehr MPs bietet oder?
trophy
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 21:07
von cocktail-foto
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 21:08
von jonschaeff
na vielleicht schreibt der liebe ken mal wieder bockmist, wäre ja nicht das erste mal, dass er fachlisch unfundierte aussagen macht.
Verfasst: Di 1. Jul 2008, 21:30
von Andreas H
trophy hat geschrieben:Verzeiht meine naive Frage aber warum bitte ist die D700 nicht auch eine ideale Cam für Landschaft?
Mein ganz persönliches Problem mit DSLR und Landschaften sind Bäume im Hintergrund, die zu einer spinatartigen Pampe verschwimmen. Nun ist bei ordentlichem Licht eigentlich nur die Auflösung das Problem, weniger das Rauschen. Was nützt also eine Kamera mit gleicher Auflösung in diesem Punkt? Ich vermute mal daß Rockwell genau deshalb lieber eine höher auflösende Kamera hätte.
Grüße
Andreas