... und eben die ist nicht nicht Meine Welt!zappa4ever hat geschrieben:.... Draussen aber bei schlechtem Wetter und langen Tele ist die Welt eine ganz andere.....

Deshalb komme ich mit der D2X wunderbar klar...
Moderator: donholg
... und eben die ist nicht nicht Meine Welt!zappa4ever hat geschrieben:.... Draussen aber bei schlechtem Wetter und langen Tele ist die Welt eine ganz andere.....
Ich gehe aber auch davon aus, dass du eher bei ISO 100 fotografierst als bei ISO-800 im Studio. Und dann dürfte dich doch das Geschreibsel hier von mir überhaupt nicht interessieren, oder.alexis_sorbas hat geschrieben:... und eben die ist nicht nicht Meine Welt!zappa4ever hat geschrieben:.... Draussen aber bei schlechtem Wetter und langen Tele ist die Welt eine ganz andere.....![]()
Deshalb komme ich mit der D2X wunderbar klar...
Sehe ich auch so. Wenn es um Rauschen geht, dann sind naturgemäß die höheren ISO-Werte die interessanten, denn daß im unteren ISO-Bereich das Rauschen zweier moderner Kameras sich nicht gravierend unterscheidet hätten wir uns eigentlich auch ohne diesen Thread denken können. Allerdings würde mich hier mal interessieren wie sich die D2x schlägt, wenn bei extremen Kontrasten im Motiv mal Schatten aufgehellt werden müssen.zappa4ever hat geschrieben:Ich finde nur das sehr eng gesteckte Szenario von ISO-800 und optimal belichtet als zu kurz gesprungen.
Ich denke der Thread zeigt daß Rauschen recht subjektiv bewertet wird. Das allein ist doch erstmal nix verwerfliches, und es entwertet die Diskussion nicht.Hanky hat geschrieben:der Fred ist echt klasse![]()
macht doch liebergoogle zum Thema Kaisers Bart hat geschrieben:"Alles in allem ist das ein Streit um des Kaisers Bart!"; "Man sollte nicht um des Kaisers Bart streiten"; "Es ist ein Streit um des Kaisers Bart. Anscheinend gibt es wenig Wissende, dafür umso mehr Besserwisser"; "Streit um des Kaisers Bart oder ein echtes Problem?"
Die D2x bietet im Rahmen der ISO Automatik max. ISO800 an.zappa4ever hat geschrieben:Die Beschränkung auf ISO-800 und reichlich belichtet ist leider nicht sehr praxisrelevant.
Da steht es ganz klar. Dann wären auch solche Spitzen wie das mit der Profi Cam und deren Durchschnittsnutzer nicht notwendig.zappa4ever hat geschrieben: Ich finde nur das sehr eng gesteckte Szenario von ISO-800 und optimal belichtet als zu kurz gesprungen.
Die Bilder sind mit unterschiedlichem Weißabgleich und unterschiedlichen Tonwertkurven aufgenommen.NikonShooter hat geschrieben:Hier ein sehr witziger Vergleich bei ISO800 Klick hier
Liegt vielleicht daran, dass der automatische Weißabgleich der D300 wesentlich besser funktioniert. Ich wollte dies ja auch nicht als Referenztest gelten lassenAndreas H hat geschrieben: Die Bilder sind mit unterschiedlichem Weißabgleich und unterschiedlichen Tonwertkurven aufgenommen.