Das kann ich sicherlich noch beilegen... - Danke für den Tipp!Skirr hat geschrieben:Mh, mach doch lieber ne CD mit den Originaldateien. Ich danke damit fangen die mehr an.
D300 - unscharfe Bilder
Moderator: donholg
Alexi, ich würde auf jeden Fall den Test mit der Zeitung und einem attraktiven AF-Ziel draufgestellt noch machen
Da bei Dir ja anscheinend Front- und Backfokus auftreten, ist zumindest teilweise von nicht zuverlässigen Ergebnissen auszugehen. Ich hab Deine Leidensgeschichte mit meinem bzw. meinen 30/1,4er auch durchgemacht. Je präziser Du das Problem schildern und anhand von Bildern belegen kannst, desto besser kann Dir geholfen werden.
Nutz die Pfingsttage noch, um ein "wenn das....dann unscharf"-Ergebnis heraus zuarbeiten. Nicht, weil ich denke, Du bis zu blöd, sondern damit bei Nikon keiner auf die Idee kommt, daß ein übermotivierter Hobbytester sein gesamtes Geraffel vorbei gebracht hat und die die Augen verdrehen, es "mal ansehen" und aufgrund Deiner mal front- und mal backfokusbehafteten Bilder als Anwenderfehler abtun und alles wieder mit dem o.k.-Stempel einpacken
Wenn die sehen, daß jemand anhand seiner normalen Bilder ein unpräzises AF-Verhalten bemerkt hat und dann systematisch den Fehler eingrenzen konnte (also all die Bilder beilegen!), dann nehmen die das sicher ernster...

Da bei Dir ja anscheinend Front- und Backfokus auftreten, ist zumindest teilweise von nicht zuverlässigen Ergebnissen auszugehen. Ich hab Deine Leidensgeschichte mit meinem bzw. meinen 30/1,4er auch durchgemacht. Je präziser Du das Problem schildern und anhand von Bildern belegen kannst, desto besser kann Dir geholfen werden.
Nutz die Pfingsttage noch, um ein "wenn das....dann unscharf"-Ergebnis heraus zuarbeiten. Nicht, weil ich denke, Du bis zu blöd, sondern damit bei Nikon keiner auf die Idee kommt, daß ein übermotivierter Hobbytester sein gesamtes Geraffel vorbei gebracht hat und die die Augen verdrehen, es "mal ansehen" und aufgrund Deiner mal front- und mal backfokusbehafteten Bilder als Anwenderfehler abtun und alles wieder mit dem o.k.-Stempel einpacken

Wenn die sehen, daß jemand anhand seiner normalen Bilder ein unpräzises AF-Verhalten bemerkt hat und dann systematisch den Fehler eingrenzen konnte (also all die Bilder beilegen!), dann nehmen die das sicher ernster...
Zuletzt geändert von StefanM am So 11. Mai 2008, 06:45, insgesamt 1-mal geändert.
Entschuldigt wenn ich nochmals meine eher ernüchternde Meinung abgebe, aber ich denke dass die Unschärfe bei der 300er ein Problem des Modells ist. Meine Tests zeigen, dass dieses Problem nichts mit der Wahl eines Objektives zu tun hat. Die Unschärfe ist auch nicht so dramatisch, dass sie sofort auffallen würde. Sie ist einfach da, im Nahbereich, bei Unendlich usw. Ich habe rund 500 Aufnahmen und einige Wochen gebraucht, bis ich mir selbst eingestanden habe, dass die Bilder unschärfer waren als die von der 70S, ganz zu schweigen von der 14N (hier könnte man noch einwenden, dass das eine Vollformatkamera ist und deshalb ...).
Ich habe auch kein Problem damit, die meisten Bilder meinen Kunden zu verkaufen, aber eine Bildagentur würde sie mir wahrscheinlich nicht abnehmen --- außer sie sind sehr originell.
Also werde ich versuchen, von Nikon eine Lösung einzufordern.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht in dieser Sache?
Schöne Grüße
Hans
Ich habe auch kein Problem damit, die meisten Bilder meinen Kunden zu verkaufen, aber eine Bildagentur würde sie mir wahrscheinlich nicht abnehmen --- außer sie sind sehr originell.
Also werde ich versuchen, von Nikon eine Lösung einzufordern.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht in dieser Sache?
Schöne Grüße
Hans
Ja, das ist bei mir auch so.Skirr hat geschrieben:Also, meine D300 ist wirklich ordentlich scharf aus dem RAW heraus, mindestens auf dem Niveau meienr D70s. Es kann also kein generelles Problem sein.
Nur meine alten 18-70mm DX war mit D300 nicht besonders scharf, nur mit D70 sehr gut damit gerecht. Mit neuen 16-85mm VR mit D300 ist so scharf wie D70 mit 18-70mm.
Also D300 hat technisch keine Problem. Abgesehen von dejustierten D300s.
Grüße
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei!
Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 


Hallo Hans,Melky hat geschrieben:Entschuldigt wenn ich nochmals meine eher ernüchternde Meinung abgebe, aber ich denke dass die Unschärfe bei der 300er ein Problem des Modells ist. Meine Tests zeigen, dass dieses Problem nichts mit der Wahl eines Objektives zu tun hat. Die Unschärfe ist auch nicht so dramatisch, dass sie sofort auffallen würde.
nein, das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich habe bei allen Objektiven einen leichten Ausreißer bei Offenblende, ansonsten liefert die D300 knackscharfe Photos. Tut sie das durch die Bank weg nicht, so ist die Cam nicht richtig justiert! Sie ist zwar etwas smoother als die D70 bei Werkseinstellung der Schärfe, aber nicht unscharf. Das läßt sich schnell mit einer etwas stärkeren Scharfzeichnung (5-6) beheben, so man will. Aber das sind 2 Paar Schuhe und die Zeichnung ist nicht mit falschem Focus zu verwechseln.
Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Hallo Kai
Ich habe kurz zwei Testfotos mit der D300 und der 70S gemacht. Selbes Objektiv selbe Brennweite, die selben Kameraeinstellungen (soweit möglich). Die Bilder sind jeweils ein Ausschnitt.
Ich denke, dass man hier recht gut sieht, was ich meine.
Die Unschärfe der 300er ist mir eigentlich erst vor einigen Tagen aufgefallen, als ich ein großes Gebäude fotografierte, von dem ich bereits einige Aufnahmen habe. Zuerst dachte ich, dass ich die unscharfen Bilder verursacht habe, aber mit zunehmendem Testen wurde die Sache klarer.
Die beiden Vergleichsfotos habe ich mit Stativ gemacht bei Blende 11.
Aber wenn deine 300er scharfe Bilder macht, besteht ja noch Hoffnung, dass der Service diesen Fehler hinbekommt.
Schöne Grüße
Hans

Ich habe kurz zwei Testfotos mit der D300 und der 70S gemacht. Selbes Objektiv selbe Brennweite, die selben Kameraeinstellungen (soweit möglich). Die Bilder sind jeweils ein Ausschnitt.
Ich denke, dass man hier recht gut sieht, was ich meine.
Die Unschärfe der 300er ist mir eigentlich erst vor einigen Tagen aufgefallen, als ich ein großes Gebäude fotografierte, von dem ich bereits einige Aufnahmen habe. Zuerst dachte ich, dass ich die unscharfen Bilder verursacht habe, aber mit zunehmendem Testen wurde die Sache klarer.
Die beiden Vergleichsfotos habe ich mit Stativ gemacht bei Blende 11.
Aber wenn deine 300er scharfe Bilder macht, besteht ja noch Hoffnung, dass der Service diesen Fehler hinbekommt.
Schöne Grüße
Hans