Qualitätsprobleme bei Billigobjektiven - ein Beispiel

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Andreas H hat geschrieben:Ich sehe uns da schon unter dem Mikroskop Helicoils einsetzen.
:rotfl:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
medicus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von medicus »

da kann ich auch meinen Senf dazugeben, weil ich besitze drei 30jährige Objektive. ein 2,8/24mm, 2/50mm und ein 2,8/135mm, alle AI. gegen den AF Mist habe ich mich lange gewehrt. Wenn ich mir mein so 1,4/50mm so anschaue, dann wundert mich das Innenleben gar nicht.
Allerdings gibt es auch sehr wertige AFs. Mein 2,8/28-70mm und das 2,8 80-200mm scheinen beide aus dem vollen gefräst zu sein. Auch das 4/300 IF-ED steht in nichts nach. Also es geht auch bei den AF´s , wenn Nikon nur will.
MaximilianWe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Sa 14. Jul 2007, 20:28

Beitrag von MaximilianWe »

Nicht, weil ich ein uralter Nikonianer bin( der trotzdem im Park auch Tokina, Tmrom, Sigma u.a. hat): ich geh nie davon aus,daß ein Hersteller fehlerlos und ein anderer fehlerfest sein würde.
Aber unabhängig davon ist für mich interessant, wie sich der Beschuldigte zu der Sache stellt.Ich habe in meinem Leben bestimmt auch Mist gebaut oder in meinem Namen wurde Mist gebaut. Ich war immer froh, wenn ich das dann auch vom Betroffenen erfahren habe. Daß sich ein normaler Unternehmer seine Zeit mit dem Nachdenken vertreibt, wie er möglichst viel Mist möglichst teuer verhökern kann, ist wohl eher selten.


Max
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

medicus hat geschrieben:Also es geht auch bei den AF´s , wenn Nikon nur will.
Klar doch.

Mir ging es eigentlich nur darum daß die Nikon AF Objektive recht große Qualitätsunterschiede in der Mechanik zeigen, und daß gerade die erste Generation der kurzbrennweitigen Festbrennweiten eher auf der klapprigen Seite angesiedelt ist. Das deckt sich ja durchaus mit deinen Beobachtungen.

Grüße
Andreas
Antworten