Seite 7 von 13
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 15:08
von StefanM
max. hat geschrieben:Der di-GPS verbraucht aber Strom aus dem Kameraakku, hat keine Logfunktion. Dafür hat er fast die gleichen Abmessungen ,aber kostet viel mehr als der Wintec: $283.00 USD

Mal sehen...aber von den ersten Tests der Selbstbaulösung bin ich sehr zufrieden

Es sollte auch mehr der Ergänzung dienen - ich bin auch eher der externes-Gerät-loggt-mit-Typ.
Allerdings ist der di-GPS AFAIK deutlicg billiger als die Lösung, die sich Nikon vorstellt und hat auch ohne Basteln den Stecker. Pfiffig fand ich die Befestigung am Kamerariemen
@Max: Wie sieht es denn aus mit Deinem Teil - laß mal was sehen! Und vielleicht ist ja die Befestigung am Kamerariemen noch eine Möglichkeit für Dich...
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 15:27
von max.
Wie sieht es denn aus mit Deinem Teil - laß mal was sehen!
Also das "elektronische" ist soweit fertig. Mir fehlt es nur noch am Kabel; aber das ist bestellt
Die Halterung wird wohl über den Blitzschuh gelöst werden, da mir das am Trageriemen zu viel "Gebaumel" ist....der ist auch bestellt bzw schon unterwegs.
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 17:02
von ISK
max. hat geschrieben:Mir fehlt es nur noch am Kabel; aber das ist bestellt
Welches Kabel (zu welchem Preis) ist es denn?
Ingo
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 19:15
von max.
Es ist das MC-23 Ich hatte es zunächst bei FotoKoch bestellt, aber der kann es zZ nicht liefern. Jetzt habe ich noch verschiede Händler angeschrieben..mal gucken ob es doch ein Landen auf Lager hat

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 20:30
von donholg
Wenn Andreas aus Kanada mit meinem i-blue wieder im Renne ist, könne wir den auch mal aufschrauben.
Er simuliert am USB auch eine serielle Schnittstelle, kostet die Hälfte vom Wintec und hat einen doppelt so großen Akku.

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 20:39
von max.
Das können wir gerne mal tun

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 22:33
von max.
So, nun gibt es neue Bilder...
zunächst ein Versuch, eine Halterung zu bauen..Das gefällt mir schon sehr, aber, irgendwie steht mir der Empfänger dann doch noch zu weit vom Kameragehäuse weg...da muss ich noch ein Stück weggesägt werden

Bitte entschuldigt die "Qualität"..ich hab' halt nur eine Nikon...

da muss mal jemand zum UT ein Makro mitbringen

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 08:18
von donholg
Morgen

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 23:18
von SirSalomon
Nun ist ja einige Zeit vergangen und ich hab den Thread erst jetzt entdeckt.
Wie weit ist denn das gesamte Projekt jetzt fortgeschritten? Wenn ich das richtig verstanden habe, max, verwendest Du den Wintec WBT-201 und hast da die Serielle Schnitstelle "frei gelegt" (korrigiere mich, wenn ich falsch liege). Dann hast Du den WBT-201 direkt mit einem MC-35-Adapter verbunden?
Im Grunde wäre es doch sogar interessant den MC-35, Alternativen dazu gibt's ja sehr günstig, in das Gehäuse vom WBT-201 zu packen. Die Größe vom Gehäuse resultiert ja scheinbar vom RS232-Stecker.
Was ich mir vorstelle ist also folgendes:
* MC-35-Adapter (original oder Derivat)
* Wintec WBT-201 (Alternative dazu?)
Das RS232-Modul direkt mit dem WBT-201 verbinden um "das Gebaumel" zu vermeiden und dann mit der D200 verbinden.
Der GPS-Tracker schreibt die Daten doch direkt in die EXIF rein, richtig? Warum sollte er dann die Positionen mit protokollieren? Das ist mir noch nicht so ganz klar geworden...
Verfasst: Do 20. Sep 2007, 23:24
von max.
Hi, das Kabel ist gestern angekommen und auch schon verbunden(ich brache nur noch eine KLeinigkeit

) Morgen werde ich wahrscheinlich ein paar Bilder zeigen.
Also momentan sieht es so aus, dass der Wintec mit der Kamera über ein USB-10polNikon-Stecker verbunden ist. Den MC35 braucht man nicht, da ich die Elektronik in das Kabel bzw zwischen USB- und Nikonkabel eingebaut habe.
Ein RS232-Stecker gibt es hier nicht