Seite 7 von 11
Verfasst: Di 3. Jul 2007, 23:44
von happy?
Matze hat geschrieben:
Aber mal eine Frage zu dem "Gretag Eye-One Display LT" wie oft brauch man so ein Teil eigentlich. Ich stelle mir die Frage wenn man den Monitor nur einmal abgleichen muss und das Teil dann in der Ecke liegt, ist der Preis mir dann nicht wert.
Nach zwei bis drei Monaten kann man unter optimalen Bedingungen nen leichten unterschied zwischen frischer und der alten Kalibrierung feststellen.
(Testobjekte: Apple Cinema 30"; Eizo CG211 & CG221. Leider alles nur Leihgeräte für ne Praktikumsarbeit
)
Ich denke unter normalen Arbeitsbedingungen reichts wenn man 2 mal im Jahr kalibriert.
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 08:14
von StefanM
Nicht immer, lieber Torsten, nicht immer. Zu groß erzeugt oft Angst und Vorbehalte
Aber ich habe verstanden. Ich werde es nicht wagen, mich neben Dich zu stellen, ich geh nächstes mal bei den Mädchen für kleine Jungs

Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 08:16
von StefanM
@Torsten: Nochwas! hast Du schon eine Sonnenbrille? Die großen Dells sind so hell, daß Du mindestens in allen angrenzenden Räumen die Lämpen abhängen kannst

Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 08:53
von Questor
Jup, sind wirklich sehr leuchtstark. Wenn man im Prad-Forum sich mal die Kommentare zum Thema Einstellungen bei den Dell durchliest kann man sehen, dass fast alle die Helligkeit runter geregelt haben. Witziger Weise finde ich die Standardhelligkeit angenehm. Ich muss wohl was besonderes sein

.
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 09:33
von donholg
Das gilt für viele Flachmänner. Die 100% Helligkeitsstufe bei meinen Samsungs ist unter Sonnenschutzfaktor 30 nicht länger als 5min. zu empfehlen.

Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 09:41
von Otto Normalfotografierer
donholg hat geschrieben:Das gilt für viele Flachmänner. Die 100% Helligkeitsstufe bei meinen Samsungs ist unter Sonnenschutzfaktor 30 nicht länger als 5min. zu empfehlen.

Dann mach doch nebenbei ein Sonnenstudio auf.

Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 09:46
von StefanM
Ich betreibe meinen Dell 2407 auch im Sonnenbankmodus
Die Werkseinstellung der Helligkeit von 50% hab ich beibehalten. Seit dem laufe ich ständig gegen Möbelstücke, wenn ich vom Bildschirm weg gehe, weil die Augen die schnellen Helligkeitswechsel nicht packen

Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 10:28
von zappa4ever
Laut Eye-1 muss ich für 120 cd/m^2 die Helligkeit auf Null drehen. Das reicht aber nicht, die RGB Regler mussten auch auf ca. 85% gedreht werden.
Hab das auch mit dem Besitzer von TFT-Shop durchgesprochen , dem ging es genauso.
Nur Stefan steht auf Bräune

Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 10:41
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:Laut Eye-1 muss ich für 120 cd/m^2 die Helligkeit auf Null drehen. Das reicht aber nicht, die RGB Regler mussten auch auf ca. 85% gedreht werden.
Hab seit ein paar Tagen auch den Eye-One und kann das im moment noch nicht so ganz nachvollziehen. Die zu erreichenden Zielwerte sind bei mir in einer mittig genormten +/-Skala, wobei um die optimale Mitte ein grüner Bereich ist, in dem sich Farbtemperatur und Helligkeit der Arbeitsplatzbeleuchtung und die Einstellung des Monitors befinden soll.
Bei mir paßte der Monitor auf Anhieb ziemich gut und fast mittig in den grünen Bereich und ich hab erstmal garnix verstellt und so kalibriert.
Eventuell schreibe ich da was zu und bebildere das mit Screenshots, aber das Runterregeln wurde bei mir definitiv nicht so von der Software gewünscht
EDIT: @Roland: Welche Software hast Du dabei und welche Version? Eye-One match 3.6.1?
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 10:59
von zappa4ever
Du guckst an der falschen Stelle. Da gibt es noch einen Menüpunkt mit der direkten Luminanzmessung, zumindest bei der normalen SW. Dabei wird empfohlen die Helligkeit auf 120 cd einzustellen (kann man auch andernorts nachlesen). Ich hab es dann etwas höher gestellt (ca. 140-150 cd), da ich gemischte Lichtverhältnisse habe und keine Lust immer dran rumzuregeln. Mit der Voreinstellung 50% und RGB=100/100/100 dürften das deutlich über 300 cd sein, meine ich mich zu erinnern, bei 100% ist der Abstand zur Höhensonne marginal.
Der Balken, den du meinst lässt sich durch die gewünschte Luminanz einstellen. Wenn du da 300cd eingibst, dann ist die Mitte eben bei 300 cd.
Software Version kann ich dir heute abend sagen. Ich hatte das Gerät zum Testen aber nur ausgeliehen. Werde es mir dann aber kaufen, sobald ich wieder flüssig bin. Gibt vordringlichere Dinge....
Und ja, es ist ziemlich dunkel, wenn man es vorher anders gewöhnt war. Da mein alter NEC aber sehr viel dunkler war und nur bei sehr hohen Helligkeitswerten diese 120cd erreicht hat, war das für mich keine so große Umstellung.
Das ist übrigens auch ein Kritikpunkt an der Spydern. Bei deren test, fühlte ich mich gerade was die Helligkeitswerte anging immer im Stich gelassen. Die Anleitungen zum visuellen Einstellen haben mir nicht geholfen, vielleicht habe ich es auch nur nicht kapiert.
Hat denn der Spyder2Pro dann die Luminanzmessung ? Weiß das jemand ?