
Leistungsfähigkeit des AF-Moduls der D200
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Niemand zwingt dich sie zu lesen.Herbert hat geschrieben:Ich halte die ganze Diskussion für ziemlichen Quatsch.
Ich finde nicht daß Nikon diese Frage irgendwie geklärt hat. Es gibt ein vorgewähltes Meßfeld, wie und wann soll den das verlorengehen können?StefanM hat geschrieben:...und die Frage der Meßfeldanzeige wurde seitens Nikon erschöpfend erklärt - ist doch ein guter Abschluß, oder?
Wenn die Kamera die Auslösung freigibt, dann klappt der Spiegel hoch und der AF hat Pause. Was sich dann noch irgendwohin bewegt oder wie die Kamera wackelt kann doch keinerlei Auswirkung mehr auf das gewählte Meßfeld haben.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nun, ich verstehe das so: der AF hat scharf erkannt und den Auslöser freigegeben. Aber in der Zeit bis Spiegel und Verschluß auf sind regelt der AF ja ggf. noch nach (prädiktive Schärfenachführung oder wie dat heist), und wenn während dieser Zeit was unscharf wird bzw. das AF Modul merkt dass das zuvor scharfe Bild nun wieder unscharf ist, dann trägt die Cam so quasi als Bestätigung kein Messfeld in die EXIF ein. So als Bemerkung 'hey, da ist aber was schief gelaufen'. Aber ob die Dinger wirklich so intelligent sind, da wird mir ja schon Bange vor.Andreas H hat geschrieben:Ich finde nicht daß Nikon diese Frage irgendwie geklärt hat. Es gibt ein vorgewähltes Meßfeld, wie und wann soll den das verlorengehen können?StefanM hat geschrieben:...und die Frage der Meßfeldanzeige wurde seitens Nikon erschöpfend erklärt - ist doch ein guter Abschluß, oder?
Wenn die Kamera die Auslösung freigibt, dann klappt der Spiegel hoch und der AF hat Pause. Was sich dann noch irgendwohin bewegt oder wie die Kamera wackelt kann doch keinerlei Auswirkung mehr auf das gewählte Meßfeld haben.
Wie dem auch sei, für mich ist das wirklich kein Problem, es kommt echt selten vor und da mache ich selber mit Sicherheit viel mehr Bockmist als dieses AF Modul.
Volker
Und welchen Sinn sollte eine solche Messung haben?vdaiker hat geschrieben:Nun, ich verstehe das so: der AF hat scharf erkannt und den Auslöser freigegeben. Aber in der Zeit bis Spiegel und Verschluß auf sind regelt der AF ja ggf. noch nach (prädiktive Schärfenachführung oder wie dat heist), und wenn während dieser Zeit was unscharf wird bzw. das AF Modul merkt dass das zuvor scharfe Bild nun wieder unscharf ist, dann trägt die Cam so quasi als Bestätigung kein Messfeld in die EXIF ein.
Die prädiktive Schärfenachführung sorgt dafür daß bei einer solchen Messung vor der Auslösung immer ein unscharfes Bild gemessen würde, schließlich wird doch mit Vorhalt fokussiert (auf den Punkt an dem das Motiv bei offenem Verschluß sein wird). Außerdem hat die D200 eine sehr kurze Auslöseverzögerung. Immerhin hat sie schon eine recht sportliche Bildfrequenz, da ist wohl kaum Zeit für irgendwelche Nachmessungen die dann nur den Zweck haben das Meßfeld auszublenden. In dem Moment in dem die Auslösung freigegeben wird, wird sofort der Spiegel ausgelöst. Eine Messung ist dann nicht mehr möglich.
Daß die Kamera das aktive Meßfeld verliert kann ich mir grundsätzlich schon vorstellen, aber nur bei irgendeiner Form der dynamischen Meßfeldsteuerung, nicht bei einem fest eingestellten Feld.
Ich halte die Antwort von Nikon für einen weniger gelungenen Abwimmelversuch, mehr nicht.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe neulich das Foto mal mit dem EXIF Reader analysiert, und der sagt "mittleres AF-Messfeld"
Ich kann mir die Erklaerung seites Nikon auch nur schwer vorstellen, aber was soll's. Ich denke es gibt einen Grund dafuer der aber irgendwo anders begruendet ist. Aber selbst wenn wir es herausfinden: aus dem Foto wird deswegen trotzdem kein scharfes.
Und ich glaube immer noch nicht, dass diese Unschaerfen ausschliesslich Bewegungsunschaerfen sind. Bei 1/160 sec Verschlusszeit muesste man die Kamera schon fast schleudern um solch unscharfe Bilder zu produzieren.
Volker



Ich kann mir die Erklaerung seites Nikon auch nur schwer vorstellen, aber was soll's. Ich denke es gibt einen Grund dafuer der aber irgendwo anders begruendet ist. Aber selbst wenn wir es herausfinden: aus dem Foto wird deswegen trotzdem kein scharfes.
Und ich glaube immer noch nicht, dass diese Unschaerfen ausschliesslich Bewegungsunschaerfen sind. Bei 1/160 sec Verschlusszeit muesste man die Kamera schon fast schleudern um solch unscharfe Bilder zu produzieren.
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
- Deniz
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2686
- Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
- Wohnort: Zwieblinga
Sobald sich etwas schnell bewegt und die Kamera nicht mehr 100% mit dem Scharfstellen nachkommt, wird die Auslösung trotzdem freigegeben und das AF Feld nicht markiert, da nicht 100% sicher war das scharf gestellt wurde.
funktioniert zumindest bei der D2H so wenn ich Bildfolge+Schärfe eingestellt habe für die Auslösepriorität. Da sind dann scharfe und unscharfe Bilder dabei wenn das Feld nicht markiert ist.
funktioniert zumindest bei der D2H so wenn ich Bildfolge+Schärfe eingestellt habe für die Auslösepriorität. Da sind dann scharfe und unscharfe Bilder dabei wenn das Feld nicht markiert ist.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Fraktion S.Ü.D.!