Hallo Klaus,
Alex hat das schon sehr gut erklärt und diese Marketingangaben gelten auch für sonstige Speichermedien (auch CF + SD Karten).
Bei den Clustergrößen ist der Standardwert unter XP mit NTFS allerdings nicht fest 512Byte (=1 Sektor), sondern abhängig von der Platten- besser gesagt Partitionsgröße, die formatiert werden soll. Bei Partitionen ab 2GB wird daher automatisch der größte Wert (4096Bytes=4kB=8Sektoren) eingestellt, was mit NTFS für Fotos auch optimal ist.
Gruß
Marcus
Langzeitaufbewahrung
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Hi
Es gab sogar mal eine saftige Strafe für die Plattenhersteller weil die Angaben bei jedem Hersteller extrem verfälscht waren wegen der Größenumrechnung. Ich weis es nicht mehr genau aber soviel ich noch weis mußte Seagate wie auch Western strafe bezahlen.
Es gab sogar mal eine saftige Strafe für die Plattenhersteller weil die Angaben bei jedem Hersteller extrem verfälscht waren wegen der Größenumrechnung. Ich weis es nicht mehr genau aber soviel ich noch weis mußte Seagate wie auch Western strafe bezahlen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Hallo Andreas,
zu Deinem Netzteilproblem:
Hier machst Du einen Denkfehler, denn Du als Anwender bist dafür verantwortlich nur Geräte an USB anzuschließen, die auch innerhalb der USB Spezifikation liegen. Bevor Du eine Platte an USB anschließt, mußt Du prüfen, ob das noch passt oder nicht. Übrigens liefern fast alle Anbieter für ext. Platten geeignete Netzteile oder Anschlüsse (z.B. USB mit zwei Anschlußsteckern, damit der höhere Strombedarf der "größeren" Platten abgedeckt werden kann) mit.
Zu den Marketingzahlen:
Alle Festplatten-Hersteller rechnen nach dem gleichen Prinzip (mit Faktor 1000 statt 1024), daher kann so etwas (zumindest heute) nicht mehr vorkommen.
Gruß
Marcus
zu Deinem Netzteilproblem:
Hier machst Du einen Denkfehler, denn Du als Anwender bist dafür verantwortlich nur Geräte an USB anzuschließen, die auch innerhalb der USB Spezifikation liegen. Bevor Du eine Platte an USB anschließt, mußt Du prüfen, ob das noch passt oder nicht. Übrigens liefern fast alle Anbieter für ext. Platten geeignete Netzteile oder Anschlüsse (z.B. USB mit zwei Anschlußsteckern, damit der höhere Strombedarf der "größeren" Platten abgedeckt werden kann) mit.
Zu den Marketingzahlen:
Alle Festplatten-Hersteller rechnen nach dem gleichen Prinzip (mit Faktor 1000 statt 1024), daher kann so etwas (zumindest heute) nicht mehr vorkommen.
Gruß
Marcus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Das von den Plattenherstellern konnte man letztes Jahr glaube ich fast in allen Foren schon bei den News lesen.
Zu den USB Anschlüßen, es ist ja auch nicht immer die gleiche Spannung gegeben bei jedem USB , ich glaube mal gelesen zu haben das es da Unterschiede von der Reihen folge gibt. Bin mir aber da nicht mehr sicher wo und wie das genau war. Vielleicht weist du es ja.
Ich denke ein ext. Netzteil ist da schon zuverlässiger.
Zu den USB Anschlüßen, es ist ja auch nicht immer die gleiche Spannung gegeben bei jedem USB , ich glaube mal gelesen zu haben das es da Unterschiede von der Reihen folge gibt. Bin mir aber da nicht mehr sicher wo und wie das genau war. Vielleicht weist du es ja.
Ich denke ein ext. Netzteil ist da schon zuverlässiger.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Moin,
mal zurück zum eigentlichen Thema dieses Freds: Langzeitarchivierung.
Habe da was gefunden, was so einiges verspricht.
http://www.fotobank.de/
Werde mich mal genauer informieren und dann berichten.
Servus, Ursus
mal zurück zum eigentlichen Thema dieses Freds: Langzeitarchivierung.
Habe da was gefunden, was so einiges verspricht.
http://www.fotobank.de/
Werde mich mal genauer informieren und dann berichten.
Servus, Ursus
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern