[Frage an D80/D200 User] Welche Modi verwendet ihr?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Redwine

Beitrag von Redwine »

Manchmal bin ich mir sehr sicher, daß die Geräte, mit denen wir uns umgeben, einfach zu viel Leistung und Funktionen bieten. Der Anspruch des Benutzers ist immer höher, als die Leistung oder Funktionsvielfalt der Geräte. Telefone müssen fotografieren können, aber dann mit 100 Terrapixeln und wehe, wenn ein Bild nichts wird. Radiohören will man auch damit, dann aber in CD-Qualität, sonst ist das Telefon Mist.

Ein Werkzeug ist nicht einfach von sich aus gut oder schlecht - so, wie die meisten Menschen. Es kommt darauf an, daß man ihm nichts abverlangt, was es einfach nicht kann und, daß man mit den Eigenheiten umgehen kann. Hier zeigt sich der Meister, nicht durch das Handwerksrollendiplom an der Wand. In der Eingangshalle Ost der Photokina hingen wunderbare sw Fotografien, meterhoch und breit ausbelichtet. Die Negative hierzu waren von 1945. Wie gut, daß es damals noch keine 3D Colormatrixmessung mit 1001 Filmkörnern gab.

Der Satz: "...wenn es die Funktion bietet, muß es auch funktionieren..." ist etwas schlicht. Die Matrixmessung bietet NICHT die Funktion, bei jeder Situation DAS geniale Bild zu erzeugen. Dann brauchte man nur EINE Kamera mit EINEM Automatikmodus. Beim Motorradfahren lag es, wenn man aus der Kurve flog, entweder am Motorrad oder an der Farbe der Unterhose, die man trug. Bei schlechten Bildern ist es immer die Kamera, oder die Farbe der Unterhose.

Tschuldigung, mußte raus, hat schon geeitert. Und jetzt druff.... :evil:

Grüße
Gert
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Ich habe auch nicht behauptet, dass die Funktion der Matrixmessung Müll ist, bzw. dass es IMMER klappen muss.

Ich habe mir lediglich erlaubt zu fragen, warum meine Bilder falsch belichtet wurden. Mehr auch nicht. Denn ob ein Defekt vorliegt oder nicht, kann ich als Anfänger noch nicht beurteilen. Bitte vielmals um Entschuldigung, dass dem so ist.

Ausserdem bin ich der letzte der überall Technik will und benötigt.

Sorry, dass ich den Profis und Fachmännern hier, mit meiner Frage zu nahe getreten bin. War ein Versehen, und kommt auch nicht wieder vor.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Ist dieses Bild nun ein Grenzfall ?

Exif Daten: ISO 1000 (Habe vergessen zurückzuschalten, bitte kein Komentar !!!) BW 50mm; f 2,5; 1/60 sek. Zeitautomatik; 3D Matrixmessung;

Bild

Dieses Bild wurde mit meinem neuen 50/1,8 aufgenommen.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Redwine

Beitrag von Redwine »

Castor hat geschrieben: Prinzipiell hast du schon recht, aber wenn eine Funktion schon angeboten wird, sollte diese auch einwandfrei funktionieren.
Das meinte ich mit meinem Statement. Gegen Fragen hat nun wirklich Niemand etwas und ich denke mal, jeder der "Vorposter" hat sich redlich bemüht.
Dein Anspruch an die Technik ist einfach zu umfassend und folglich zu hoch. Stelle Dir doch einfach einmal vor, Du wolltest aus welchen Gründen auch immer (das nennt man dann künstlerische Beweggründe) eine Situation fotografieren, in der eine Stelle des Bildes absichtlich überstrahlt ist. Deine Kameraautomatik würde das nicht zulassen, sondern jeden Pixel einzeln "richtig" belichten. Was wäre dann richtig? Nur Du kannst wissen, was für Dich und Dein Bild richtig ist. "Ausgewogen" belichtete Bilder sind Werbeversprechen von schlechten Belichtern. Alles halb richtig ist auch alles halb falsch.
Versuche doch einmal mit der AE Lock-Funktion zu arbeiten. Damit und einer mittenbetonten (Integral-)Messung erreichst Du oft die besten Effekte. Steht im Handbuch, erfordert viel Übung und ergibt dann die berechenbarsten Ergebnisse.

Also, nicht böse sein, sondern raus und fotografieren bis die Blende klemmt.

Grüße
Gert
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Redwine hat geschrieben:Versuche doch einmal mit der AE Lock-Funktion zu arbeiten. Damit und einer mittenbetonten (Integral-)Messung erreichst Du oft die besten Effekte. Steht im Handbuch, erfordert viel Übung und ergibt dann die berechenbarsten Ergebnisse.

Also, nicht böse sein, sondern raus und fotografieren bis die Blende klemmt.

Grüße
Gert
Super Idee !!! :super:

Mit dieser Taste habe ich noch nicht gearbeitet. Werde es sofort nachholen.

Nein, bin nicht böse, sondern nur jemand der seine Kamera langsam kennenlernt, und sau gerne fotografiert. ;)

Danke,

lg aus Wien

Markus
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Redwine

Beitrag von Redwine »

Ist doch schön, wenn es Dir Spaß macht - so soll es doch sein.

Zu Deinem Bild: ich denke mal, daß die Matrixmessung mit dieser recht typischen Gegenlichtsituation nicht zurecht kommt. Im D70 und D200 Handbuch steht daher auch eine Warnung, daß es bei diesen Situationen zu Fehlbelichtungen kommen kann. Wie es bei Deiner ist, weiß ich nicht.

Wenn Du die Möglichkeit hast, dieses - oder ein ähnliches Bild mit gleichem Gegenlicht - noch einmal aufzunehmen, würde ich Dir vorschlagen:

Spotmessung / Mittenbetonte Integralmessung
Oberen, hellen Teil des Kopfes mit der Mitte des Suchers anvisieren und mit AE-Lock die Belichtung messen und halten
nach unten schwenken um den richtigen Ausschnitt zu erhalten
fokussieren und auslösen

Das Ergebnis sollte eine dunklere, aber noch gut durchgezeichnete Gesichtspartie mit etwas weniger Gegenlicht sein. Versuch es mal auf die Art (kannst die Situation ja mit einem Gegenstand und einer hellen Lampe anstatt Fenster nachstellen) und sach mal Bescheid.

Grüße
Gert
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Ja werd ich probieren. Danke dir. Mit Messwertspeicher habe ich zuletzt vor 10 Jahren mit einer Minolta X300 gearbeitet :D

Aber ich probiere es mal und werde dann berichten. ;)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Mir kommt es nach wie vor so vor, als wie wenn bei dir was nicht stimmt. Die Erklärungen der anderen sind ja richtig, aber dauernd liegt meine Matrixmessung nicht so daneben.
Auch beim letzten Bild kann man argumentieren, dass die dunklen Streifen bei einer dunkleren Belichtung abgesoffen wäre. Kann sein, dass Matrix das berücksichtigt. Aber dann funktioniert sie anders als bei meiner D70. Ich möchte wetten, dass diese nicht so daneben gelegen hätte.

Kannst du dich denn nicht mal mit einem anderen User treffen und die Kameras vergleichen. Da gibt es doch noch ein paar Wiener hier (soulman z.B.)
Gruß Roland...
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

zappa4ever hat geschrieben:Kannst du dich denn nicht mal mit einem anderen User treffen und die Kameras vergleichen. Da gibt es doch noch ein paar Wiener hier (soulman z.B.)
Hmmm, ja das sollte möglich sein. Wäre super wenn es einer ist der das ausprobieren kann und sich mit der Materie auskennt. Ich bin da wohl noch zu wenig "professionell" Und zeitweise geht es ja, nur eben auch manchmal überhaupt nicht. ;)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Castor hat geschrieben:Ist dieses Bild nun ein Grenzfall ?
Nochmal, stell deiner Kamera lösbare Aufgaben. Keine Kamera dieser Welt, weder analog noch digital, kann bei diesem Kontrast so "richtig" belichten und daß weder Schatten zulaufen noch Lichter ausfressen.

Bei diesem Motiv ist es deshalb völlig sinnlos sich über die Belichtungsmessung irgendwelche Gedanken zu machen. Hier hätte geholfen den Vordergrund aufzuhellen, durch eine andere Position einen anderen Hintergrund zu haben oder ganz einfach nicht auszulösen.

Grüße
Andreas
Antworten