Seite 7 von 22
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 16:55
von henne
Hi,
aaaalso:

Das Kabel benutze ich nur aus einem Grund: Ich habe noch einen alten Noname-Stabblitz mit eingebauter Fotozelle, den ich manchmal gerne zusätzlich zünden möchte. Da der keine Vorblitz-Logik kennt, muss ich den SB600 im M-Modus auslösen, damit der Vorblitz nicht stattfindet. Bei Tabletop oder recht statischen Portrait-Sachen sollte das aber kein Problem sein mit dem M-Modus. (Bis Studio-Blitzen hat man ja auch kein (i)TTL & Co.)
Der Unterschied zwischen SC-17 und SC-28 ist IMO nur das Focus-Hilfslicht, was bei 28er auf der Kamera verbleibt. Das 17 verlängert quasi einfach nur den Blitzschuh der Kamera um die Kabellänge.
Außerdem kann ich mir Vorstellen, dass das ewige CLS-Kommunikations-Geblitze dem Model ziemlich schnell auf den Keks geht. Da ist ein einziger Blitz pro Bild schon erheblich angenehmer.
Wann ich Beispielbilder zeigen kann, weiß ich noch nicht, habe momentan einiges um die Ohren... Kommt aber!
Bis denne, Henne.
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 17:03
von henne
Ah, hier noch schnell ein Bild:
Edit: Bild eingefügt.

Nicht besonders schick, aber vielleicht reicht es ja zur Begutachtung...
Grüße!

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 17:31
von thowi
henne hat geschrieben:Der Unterschied zwischen SC-17 und SC-28 ist IMO nur das Focus-Hilfslicht, was bei 28er auf der Kamera verbleibt. Das 17 verlängert quasi einfach nur den Blitzschuh der Kamera um die Kabellänge.
Auf der Kamera? Hilfslicht kommt doch "aus dem Blitz"

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 17:39
von alexis_sorbas
...Forbidden
Error 403....
... schönes Bild...
mfg
Alexis
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 17:57
von David
Bitte Link fixen.

*stress*

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 22:11
von henne
*räusper* Bild oben eingefügt...
Sorry, Henne.
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 22:23
von henne
thowi hat geschrieben:henne hat geschrieben:Der Unterschied zwischen SC-17 und SC-28 ist IMO nur das Focus-Hilfslicht, was bei 28er auf der Kamera verbleibt. Das 17 verlängert quasi einfach nur den Blitzschuh der Kamera um die Kabellänge.
Auf der Kamera? Hilfslicht kommt doch "aus dem Blitz"

Oh, da muss ich mich entschuldigen, bin wohl mit den Bezeichnungen durcheinander gekommen. Mit den AF-Hilflichtern ist es das SC-2
9.
Das SC-2
8 scheint in meinen Augen nur eine neuere Version vom 27er zu sein und die Arritierungsart zu haben, wie die Blitze sie haben. Das 27er hat nämlich noch eine "alte" Rändelschraube, wie man das von früher kannte.
Sollte es noch andere Unterschiede geben, bitte ich ebenfalls um Erleuchtung, denn auch der Foto-Fachhandel konnte mir die Frage nicht beantworten.
Schönen Abend,
Henne.
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 22:43
von weinlamm
henne hat geschrieben:...Das SC-28 scheint in meinen Augen nur eine neuere Version vom 27er zu sein und die Arritierungsart zu haben, wie die Blitze sie haben. Das 17er hat nämlich noch eine "alte" Rändelschraube, wie man das von früher kannte...
Jetzt wo ich´s hier lese fällt es mich auch wieder ein!

Genau das war der Unterschied!
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 23:05
von thowi
Eh also nochmal für Langsame wie mich
Es gibt das SC-17. Das kann nur iTTL und kein Hilfslicht, ist mit Rädelschraube.
Dann gibts das SC-28, ein Nachfolger vom 27 (was das kann, keine Ahnung), ist neuer als das 17, kann nicht wirklich mehr, hat nur nicht mehr die Rädelschraube.
Dann gibts das SC-29, von dem ich bisher noch nie was gehört habe. Das hat auch diesen neueren Verschluss wie das 28 (und 27?), kann iTTL UND das Hilfslicht.
So... wer da nicht verwirrt ist.... stimmt das nun so? D.h. wenn ich Hilfslicht UND iTTL will, brauch ich das 29... alles andere kommt nicht in Frage, richtig?
henne hat geschrieben:Mit den AF-Hilflichtern ist es das SC-29.
Das SC-28 scheint in meinen Augen nur eine neuere Version vom 27er zu sein und die Arritierungsart zu haben, wie die Blitze sie haben. Das 27er hat nämlich noch eine "alte" Rändelschraube, wie man das von früher kannte.
Gruß
Thomas
Verfasst: Do 30. Nov 2006, 00:26
von weinlamm
thowi hat geschrieben:Eh also nochmal für Langsame wie mich

Alles, was du gesagt wieder vergessen:
- SC-17 funktioniert alles ( siehe eine Seite zuvor von mir )
- SC-28 funktioniert alles ( Unterschied ist nur das Rad / Einschub )
- SC-29 funktioniert ebenfalls alles; im Unterschied zum SC-28 ist hier aber noch ein zweites Hilfslicht für über den Zubehörschuh der Kamera - quasi zum Ausleuchten der Position, auf die das Objektiv zielt )
Dieser soll allerdings nur mit SB-800 gehen; siehe
hier
Kurzzusammenfassung:
Du kannst also ohne Bedenken den SC-17 kaufen!