Seite 7 von 8

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 14:08
von StefanM
Dirk-H hat geschrieben:
dd hat geschrieben: nocheinmal bezüglich Akkulaufzeiten D80 gegenüber D200.
Bei der D80 geht die Bildvorschau (oder wie Anzeigen das nach der Aufnahme heißt) ja auch total schnell wieder aus (gegenüber der D70). Ist das bei der D200 auch so?
Ich nehme an, Du meinst die Bildnachschau ;) Man kann das einstellen und gefühlsmäßig hab ich das auf ca. 2s stehen.

Neulich gab es hier doch mal einen Thread, der die Stromfresser in der D200 beleuchtete. Der Tenor war, dass der viel verdächtigte Bildschirm es garnicht war. Strom frißt der Beli, der Beli, der Beli und der Beli. Alle anderen Beteiligten lagen weit zurück...

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 12:19
von jenne
Hier nochmal die Auflistung aktualisiert...

D200:
+ Gedichtetes Metallgehäuse
+ 100.000 Auslösungen garantiert (Wiederverkaufswert höher)
+ CF-Cards
+ NikonCapture-tauglich
+ AF-Felder zusammenlegbar von 11 auf 7
+ Kürzere Spiegelschlag-Dunkelphase
+ Leiserer Spiegelschlag?
+ 5 fps, 22 statt 6 NEF in Folge
+ 1005 Pixel CCD Messung statt 420 Pixel
+ 1/8000 s., 1/250 s. Sync statt 1/4000 bzw. 1/200
+ Kleinere komprimierte RAWs (8,5 MB statt 10 MB, oder?)
+ Blendenmitnehmer für alte MF-Objektive
+ Bessere SVA
+ Iso-Automatik mit 1/250 Sek. statt nur bis 1/125 Sek.
+ Längerer Griff
+ Permanente Iso-Anzeige im Sucher
+ Umschalter AF-C, AF-S am Gehäuse (hat D80 aber auch in Form einer Taste)
+ AF-On-Taste
+ Mehr als nur 3 Brackets

D80:
+ Leichter, kleiner
+ DLighting integriert
+ Runterrechnen der Bilder in der Kamera (?)
+ Modernere Jpeg-Procedure (Rauschen)?
+ UVP 870 € geringer (mehr Geld für Objektive über )
+ AF-A-Modus
+ Längere Batterielaufzeit
+ Infrarot Fernbedienung günstig und klein handlich (20 eur) gegenüber 100 eur was man bei der D200 für eine ausgeben muss (die dann aber auch mehr Funktionen hat, aber größer ist)

(die jeweils letzten Punkte habe ich rüberkopiert von Dennis_g (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1539431 ).
j.

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 13:21
von LarsAC
jenne hat geschrieben:Hier nochmal die Auflistung aktualisiert...
D200:
+ Permanente Iso-Anzeige im Sucher
Ken Rockwell nennt noch (permanente?) Anzeige des Belichtungsmodus und der Messmethode im Sucher.
jenne hat geschrieben: + AF-On-Taste
Hier könnte man auch noch die dezidierten Knöpfe für ISO, Weißabgleich und Bildqualität aufführen.

Lars

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 14:12
von chinaski
Ich schwanke auch zwischen einem Upgrad auf D80 bzw. D200. Es sind wirklich auch ein paar kleine Details, die mir sehr wichtig sind.

z.B. permanente ISO-Anzeige im Sucher

tönt nach wenig, aber hätte mir in der Praxis sehr viel Ärger erspart :)

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 14:16
von LarsAC
Die Unterschiede im Handling sind mir schon wichtig, erinnert mich ein wenig an den Umstieg von meiner fummeligen F70 auf die F100, wo plötzlich alles am richtigen Platz war und sich auch noch robust anfühlte.

Lars

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 15:58
von jenne
LarsAC hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Hier nochmal die Auflistung aktualisiert...
D200:
+ Permanente Iso-Anzeige im Sucher
Ken Rockwell nennt noch (permanente?) Anzeige des Belichtungsmodus und der Messmethode im Sucher.
Ah, ok., werde ich nochmal in der Liste aktualisieren, vielleicht kommt ja noch mehr dazu :).
LarsAC hat geschrieben:
jenne hat geschrieben: + AF-On-Taste
Hier könnte man auch noch die dezidierten Knöpfe für ISO, Weißabgleich und Bildqualität aufführen.
Dafür hat die D80 auch Tasten, die aber wohl zusammen mit anderen kombiniert sind (hinten links). Hach, fällt mir ein, die D80 hat noch Motivprogramme :cool: . Habe ich zwar nie an meiner D70 benutzt, aber das Vorhandensein kann auch kaum ein Nachteil sein :). Ich finde es übrigens bei der D80 besser, dass man die Belichtungsmethode am großen Drehrad oben drauf umstellen kann als mit Knopf und kleinem Drehrad wie an der D200.
j.

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 16:18
von zappa4ever
jenne hat geschrieben: Ich finde es übrigens bei der D80 besser, dass man die Belichtungsmethode am großen Drehrad oben drauf umstellen kann als mit Knopf und kleinem Drehrad wie an der D200.
j.
Find ich nicht. An der D70 hat sich bei mir schon öfter mal das Rad verdreht, wenn ich die Kamera in oder aus der Tasche geholt habe. Wenn man es nicht gleich merkt, dann ist das sehr ärgerlich.

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 16:24
von LarsAC
Naja, ich denke, da geht es in den Bereich "Unterschiede" die man nicht mehr klar in Vor-/Nachteile unterscheiden kann. Ich z.B. mag Motivprogramme nicht, weil damit irgendwelche Knöpfe und Räder eingeführt werden müssen, die ich nie brauche, stattdessen aber für wichtige Bedienelemente kein Platz/Budget mehr da ist.

Lars

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 17:28
von Herbert
zappa4ever hat geschrieben:
jenne hat geschrieben: Ich finde es übrigens bei der D80 besser, dass man die Belichtungsmethode am großen Drehrad oben drauf umstellen kann als mit Knopf und kleinem Drehrad wie an der D200.
j.
Find ich nicht. An der D70 hat sich bei mir schon öfter mal das Rad verdreht, wenn ich die Kamera in oder aus der Tasche geholt habe. Wenn man es nicht gleich merkt, dann ist das sehr ärgerlich.

Das passiert an der D80 auch, jedenfalls bei meiner Frau, die die D80 benutzt. Dafür öffnet sich bei der D200 öfters mal versehentlich das Fach des CF-Slot, wenn man die Kamera an der linken Schulter trägt. Dan reibt der Hebel zur öffnung des CF-Slots am gürtel und öffnet ihn. Das ist mir schon mehrfach passiert.

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 10:15
von jenne
Ok., dann hier nochmal die Auflistung aktualisiert... :)

D200:
+ Gedichtetes Metallgehäuse
+ 100.000 Auslösungen garantiert (Wiederverkaufswert höher)
+ CF-Cards
+ NikonCapture-tauglich
+ AF-Felder zusammenlegbar von 11 auf 7
+ Kürzere Spiegelschlag-Dunkelphase
+ Leiserer Spiegelschlag?
+ 5 fps, 22 statt 6 NEF in Folge
+ 1005 Pixel CCD Messung statt 420 Pixel
+ 1/8000 s., 1/250 s. Sync statt 1/4000 bzw. 1/200
+ Kleinere komprimierte RAWs (8,5 MB statt 10 MB, oder?)
+ Blendenmitnehmer für alte MF-Objektive
+ Bessere SVA (nicht nur fix 0,4 Sek.)
+ Iso-Automatik mit 1/250 Sek. statt nur bis 1/125 Sek.
+ Längerer Griff
+ Permanente Iso-Anzeige im Sucher
+ Umschalter AF-C, AF-S am Gehäuse (hat D80 aber auch in Form einer Taste)
+ AF-On-Taste
+ Mehr als nur 3 Brackets
+ (permanente?) Anzeige des Belichtungsmodus und der Messmethode im Sucher
+ Schärfepriorität beim AF-C möglich (hat D80 nur im AF-A und AF-S)
+ Evtl. Bedienung mit getrennten Tasten für Iso, Weissabgleich und Bildqualität gefälliger

D80:
+ Leichter, kleiner
+ DLighting integriert
+ Runterrechnen der Bilder in der Kamera (?)
+ Modernere Jpeg-Procedure (Rauschen)?
+ UVP 870 € geringer (mehr Geld für Objektive über )
+ AF-A-Modus
+ Längere Batterielaufzeit
+ Infrarot Fernbedienung günstig und klein handlich (20 eur) gegenüber 100 eur was man bei der D200 für eine ausgeben muss (die dann aber auch mehr Funktionen hat, aber größer ist)
+ Motivprogramme zusätzlich

j.