Seite 7 von 7

Verfasst: So 30. Jul 2006, 00:17
von Randberliner
Also ich sehe bei dem Detailbild vom Schornstein bei der D200 mehr Details! Wenn wesentlich erhöhter Dynamikumfang gefragt ist, sollte man vielleicht die S3 in Betracht ziehen?

Gruß
Eckart

wert

Verfasst: So 30. Jul 2006, 13:19
von pure
hallo

würde meine D70+ kit 18-70....


(optional dazu hätt ich ein nagelneues Sigma 10-20mm und ein Nikon f=1.4 50mm)

... verkaufen wollen, sie is von herbst 2004 und sehr gepflegt
wie könnte ich den realistischen wert ermitteln und wo am besten "anbieten"?


danke :cry:

Re: wert

Verfasst: So 30. Jul 2006, 13:31
von weinlamm
pure hat geschrieben:hallo

würde meine D70+ kit 18-70....


(optional dazu hätt ich ein nagelneues Sigma 10-20mm und ein Nikon f=1.4 50mm)

... verkaufen wollen, sie is von herbst 2004 und sehr gepflegt
wie könnte ich den realistischen wert ermitteln und wo am besten "anbieten"?


danke :cry:
Preis: Bei Ebay die abgeschlossenen Auktionen der letzten Zeit mal ansehen "erweitere Suche".

Anbieten: Entweder hier im Forum ( wohl eher unwahrscheinlich, aber ja kostenlos ), bei Freunden oder halt auch wieder in der Bucht.

Re: wert

Verfasst: So 30. Jul 2006, 17:36
von Herbert
pure hat geschrieben:hallo

würde meine D70+ kit 18-70....


(optional dazu hätt ich ein nagelneues Sigma 10-20mm und ein Nikon f=1.4 50mm)

... verkaufen wollen, sie is von herbst 2004 und sehr gepflegt
wie könnte ich den realistischen wert ermitteln und wo am besten "anbieten"?


danke :cry:

Dafür gibt es die Rubrik Verkauf....

Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 13:47
von jodi2
Jack_Steel hat geschrieben:Gratuliere! Du hast soeben selbst den höheren Kontrastumfang des Chips der D2H entdeckt ;-) Während die dunklen Äste absaufen und der Himmel überstrahlt (D200) schafft die D2H noch Farben in die Bilder zu bringen. Ein eindeutiger Beweis für den VIEL besseren Chip der D2H.
...
Die D2H hat übrigens auf den Bildern auch beim Weißabgleich besser abgeschnitten...
Sorry, wenn ich die olle Kamelle nochmal ausgrabe, aber das seh ich trotz derzeitiger D2H-Euphorie (bei mir) beides grad andersrum. Bei 1/20 saufen die Äste bei der D2H ab und bei der D200 sieht man da im Dustern noch eine Menge Details. Und die beiden Schornsteinbilder scheinen mir bei der D200 wesentlich natürlichere/realere Farben zu haben, die D2H hat für mich da Farbstiche, die vielleicht auf manche schön oder filmlike wirken, für mich aber mehr wie ein altes Foto nach 20 Jahren auf dem Regal.

Grüßle
Jo

Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 13:52
von Jack_Steel
jodi2 hat geschrieben:Sorry, wenn ich die olle Kamelle nochmal ausgrabe, aber das seh ich trotz derzeitiger D2H-Euphorie (bei mir) beides grad andersrum. Bei 1/20 saufen die Äste bei der D2H ab und bei der D200 sieht man da im Dustern noch eine Menge Details. Und die beiden Schornsteinbilder scheinen mir bei der D200 wesentlich natürlichere/realere Farben zu haben, die D2H hat für mich da Farbstiche, die vielleicht auf manche schön oder filmlike wirken, für mich aber mehr wie ein altes Foto nach 20 Jahren auf dem Regal.
Wir haben zur Zeit die selbe Euphorie... nun allerdings muss du dazusagen dass bei der D200 vom Himmel nix mehr vorhanden ist, interessant wäre ein Vergleich bei gleichen Belichtungszeiten da der Unterschied auf die unterschiedlichen Belichtungszeiten zurückzuführen ist. Eigentlich sollte ich die D2H ja bereits nächste Woche in den Händen halten, hoffentlich macht sich bei mir dann nicht Ernüchterung breit...

Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 16:06
von Alex_NR
...... hoffentlich macht sich bei mir dann nicht Ernüchterung breit...
Ich denke nein. Belichtung am Anfang häufiger über Histogramm kontrollieren und evtl. Abweichungen am Rechner hinterher anschauen. So kriegt man das Teil ruck zuck in den Griff. Ich zumindest sehe (und hatte vor 2 Jahren) da kein Problem mit.
Die Matrixmessung funktioniert auch wirklich treffsicher.

Alex

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 10:32
von die Zwei
bei uns wird sich die "neue" gebrauchte D2H erstmal nächste Woche beweisen müssen... aber ich habe keine Bedenken. Belichten die D2H's nicht unter? Nur muß nun endlich mal wieder das Wetter mitspielen :motz:

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 11:52
von Alex_NR
Doch, tut sie in verträglichem Maße aber denke ich; je nach Motiv aber auch mal problematisch (selten). Generell mag ich es eh eher knapp belichtet, aber über's Histogramm kann man das alles zielsicher ausloten.
Die Matrixmessung ist recht präzise. So präzise wie solche Algorythmn halt sein können. ;)

Alex