Seite 7 von 13
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 09:54
von jockel
Mit dem Lasso lässt sich der letzte Schritt, z.B. eine U-Point Bearbeitung auch wieder partiell zurücknehmen. Ist mehr wie der Historybrush zu sehen und finde es praktisch. Man kann auch malen. Entweder mit + oder mit -
Die Tastaturbelegung ist unvollständig, aber sinnvoll. (Für PS-User).
Verschiebung im Bild mit Space (Handsymbol) Apfel+/- für die Zoomstufen und Apfel-0 oder F / Tab ist ja praktisch. Mir gefällts.
Man kann einfach U-Points Duplizieren (Apfel-D) und verschiebt den zweiten dann einfach wo anders hin.
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 09:56
von Jack_Steel
jockel hat geschrieben:Man kann einfach U-Points Duplizieren (Apfel-D) und verschiebt den zweiten dann einfach wo anders hin.
Wo findet man eigentlich diese ganzen nützlichen Tastenkombinationen?
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 09:56
von jockel
In der HIlfe. (Jedenfalls bei mir)

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 09:57
von Jack_Steel
Ok, dann werd ich mal reingucken

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 10:03
von lemonstre
jockel hat geschrieben:Man kann einfach U-Points Duplizieren (Apfel-D) und verschiebt den zweiten dann einfach wo anders hin.
Das macht natürlich nur Sinn wenn man die Finale Einstellung für beide Punkte bereits gefunden hat...
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 10:20
von Ansorg
Ich hatte es weiter oben schonmal geschrieben aber hier paßt es grad nochmal rein
Reiner hat geschrieben:
zu 2. Die Windowsstandards sind auch nur so "gut", weil man sich daran gewöhnt hat.
Naja, man kann ja Windows doch einigermaßen an seine Bedürfnisse anpassen. Und genau diese
persönliche Anpassung wird von NX in höchstem Maße
ignoriert
Reiner hat geschrieben:
Ich finde, man sollte neue Umgebungen etwas länger auf sich wirken lassen und sie dann beurteilen. Mein erster Eindruck war auch "merkwürdig", aber nachdem ich das Programm jetzt ein paarmal genutzt habe und mir einige Details klarer geworden sind, lichtet sich der nebel.....
Tja, auch nach längerer Nutzung wird leider die Schrift im Interface nicht größer (WindowsStandard wird ignoriert!) und die dämlichen XP-Style Fensterrahmen gehen auch nicht weg (WindowsStandard wird ignoriert!)
Zum seltsamen Verhalten der Paletten wurde hier
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=319747#319747 auch schon was geschrieben.
Was bringen tolle Funktionen wenn sie sich nicht bedienen lassen?
Capture 4, ich bleibe
Jens
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 10:33
von Timo
David hat geschrieben:Werde jetzt mal NX installieren... Achja; und NC vorher deinstallen.

Da lob ich mir doch meine VM. Einfach zu einem nacktem Windows zurückkehren und dann einfach einmal ausprobieren.
donholg hat geschrieben:Kann mir mal jemand den Käs brennen?
Mit ISDN ist dat nich witzisch

War das ernst gemeint? Dann schreib mir mal ne PN.
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 13:31
von weinlamm
Also das mit dem U-Point ist ganz nett ( vor allem, weil grafisch sehr nett umgesetzt ). Aber so eine großer Verbesserung stellt das in meinen Augen auch wieder nicht dar.
Bislang habe ich immer eine Auswahl im Maskierungsmodus erstellt - und dies hat den Vorteil, dass ich meine Auswahl viel besser wählen kann. Soweit ich es bislang herausgefunden habe, geht U-Point ja nur kreisrund. Und wenn ich da Flächen oder ähnliche Formen bearbeiten will, dann muss ich ja die Punkt immer kopieren und weiter schieben und an den neuen Stellen nochmals bearbeiten ( zumindest der Größe nach ).
Und wenn ich das bislang richtig verstanden habe, dann kann ich mit U-Point auch nur ein paar Einstellungen vornehmen. Bei einer Auswahl in PS habe ich aber den Vorteil, dass ich da auch Filter u.ä. nur für diesen Bereich drüber laufen lassen kann.
Es ist mit Sicherheit ein nettes Programm, aber die absolute Begeisterung hier kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Wer mit PS umgehen kann, für den dürfte auch Capture NX nicht wirklich so viel bringen.
Oder sehe ich das ganz falsch?
Also mir ist es die 159 Euro nicht wert. Die spare ich dann lieber für die nächste Version von PS...
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 13:39
von jockel
Versuch mal folgendes: Ein Foto im Weitwinkel und typischer: "Himmel ist weiß statt blau" - Situation. Am besten noch mit einem Baum darin.
Färbe mal den Himmel ein. Es ist mit U-Point sehr viel schneller erledigt.
Das Maskieren fällt halt weg.
Es ist kein Ersatz für PS - das kann es nicht sein. Ich sehe es als Ergänzung. Der erste Schritt vor PS sozusagen. Und genau da macht es Sinn.
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 13:53
von Reiner
jockel hat geschrieben:
Es ist kein Ersatz für PS - das kann es nicht sein. Ich sehe es als Ergänzung. Der erste Schritt vor PS sozusagen. Und genau da macht es Sinn.
Genau! Und für diejenigen, die sich PS weder kaufen, noch darin einarbeiten möchten!
Zudem sind die U-Points ja nicht alles... Man kann seine Bilder auch ganz "normal" aufehellen, Kontrast einstellen, schärfen,... usw.
