Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

BLAckthunDEr hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:und immerhin auch noch etwas besser als das Nikon AF 80-200 ED mit 1,4x Kenko (von Nikon gibt es ja nichts für das Objektiv)
Was ist denn mit dem TC-14B?
Den hatte ich ganz vergessen. Und dabei löst der sogar das AF Problem. Der ist nämlich nur für MF. :wink:

Für den Stangen-AF gibt es bei Nikon keinen Konverter.

Grüße
Andreas
pegasus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: So 25. Sep 2005, 11:24
Wohnort: Luzern

Beitrag von pegasus »

hallo zusammen
passt jetzt vielleicht nicht ganz zum thema doch würde es mich interessieren wie sich das neue sigma gegen das tokina schlägt.
anwendergebiete währen available light, porträt, architektur.

haptik, bildquali (offenblende), verzeichnung ect.

(habe aus den schon genannten gründen von einem nikkor kauf zurückgeschreckt, kamera d70s)

herzlichen dank

pegasus
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Andreas H hat geschrieben:Wenn man Tests und Erfahrungsberichten glauben darf dann hat bei längster Brennweite und Offenblende das AF-S 80-200 gegenüber dem AF-S VR die Nase vorn. Letzteres soll spürbar abfallen.
Ich konnte es zwar nicht gegen das AF-S testen, aber eine gewisse Schwäche bei 200mm und Offenblende läst sich nicht verleugnen.

Wenn du Lust hast, können wir es ja mal mit dem Sigma vergleichen.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

CP-PILOT hat geschrieben:Wenn du Lust hast, können wir es ja mal mit dem Sigma vergleichen.
Sollten wir mal tun, jeweils mit und ohne Konverter.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hallo ihr beiden Andreas',

wäre nett wenn ihr mal das Sigma 70-200/2.8 direkt mit dem Nikkor 70-200/2.8 vergleichen könntet. Ein kleiner Praxistest sagt mir zumeist mehr als irgendwelche Tests in irgendwelchen Zeitschriften wo das Sigma besser abschneidet als das Nikkor.

Ich bin auch am überlegen ob es nicht was besseres gibt als das Sigma 70-200. Insbesonders mit der D200 kommen da doch so manche Schwächen raus.

Hier mal ein Beispiel von gestern aus unserem Garten:

Bild

Ist zwar etwas krass hier die beiden glücklichen Finken herauszuzoomen, aber ein Ausschnitt könnte doch besser aussehen als der hier (1zu1 ein bischen verkleinert und sogar schon geschärft):

Bild

Kann das Nikkor AF-S VR 70-200/2.8 so etwas besser (200mm, Offenblende) ?
Kommt die Unschärfe durch die Optik oder war 1/320 sec zu lang ?
Sollte ich lieber noch höhere ISO nehmen (war schon 640) und weiter abblenden ?
Liegt der Schärfepunkt richtig ?
Oder habe ich sonst was falsch gemacht ?

Vermutlich bräuchte es dafür ein Nikkor 300/2.8 oder noch besser 500/4.0. Aber wer mag so ein Teil bezahlen und auch durch die Gegend schleppen ausser die Profis die es einfach brauchen ?
Vielleicht wäre ein AF-S 300/f4 eine bezahl- und tragbare Alternative. Ob es damit wirklich besser ginge ?

Volker
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

vdaiker hat geschrieben:Kommt die Unschärfe durch die Optik oder war 1/320 sec zu lang ?
Genau deshalb teste ich ein Objektiv niemals an beweglichen Motiven. ;)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Liegt der Schärfepunkt richtig ?
Oder habe ich sonst was falsch gemacht ?
Nicht Du, das dumme Federvieh hat etwas falsch gemacht, die haben gezappelt. Für mich sieht das wie Bewegungsunschärfe auch. Vögel haben unangenehme Bewegungsmuster, sie bewegen sich ruckartig.

Dazu kommt dann noch daß die beiden kleinen ein schlechtes Ziel für den AF sind, sie sind gemessen am AF-Meßfeld recht klein.

Wir sollten in den nächsten Tagen wirklich mal vergleichen.

Grüße
Andreas
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Falls es jemand interessiert, ich durfte letzte Woche ein Sigma 120-300 2.8 mit Sigma 1,4 Konverter testen, hier ein Bild, oben ein 100% Ausschnitt, unten das Originalbild verkleinert. Objektiv einmal abgeblendet, bei ca 300 mm. Bild wurde extrem mit D-Lighting aufgehellt, darum das stärkere Rauschen bei ISO 200. Zeit war so bei 1/160 auf Stativ. So wie ich es sehe, ist das noch nicht das Optimum, werde es auch mal noch mit sich nicht bewegenden Motiven testen...

Bild

Bild
MfG Georg
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Hier nochmal ein Beispiel, 120-300 2.8 mit TC 1,4 bei Offenblende ca 300mm 1/125

Bild

Bild
Zuletzt geändert von ben am So 9. Apr 2006, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Georg
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hallo ben,

ja, Deine Vögel sind aber auch im Original schon "größer" und daher natürlich "einfacher".
Ich denke auch dass es hauptsächlich damit zu tun hat. Ich müßte näher ran und evt. noch kürzer belichten. Aber näher ran bedeutet Fluchtgefahr und kürzer belichten ist auch schwierig.

Volker
Antworten