Seite 7 von 10

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 11:11
von Dirk-H
Scheint ja nicht ganz übel zu sein das Ding. :D

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 23:06
von Jan K.
Hallo Ihr!

Bei mir und bei meinen Kollegen ist jetzt seit zwei Wochen
der Huey am Arbeitsplatz installiert. Die Bildschirme sind alle recht neu.
Nach der Kallibrierung ändern sich an jedem Monitor die Farben recht heftig.
Auffällig ist, dass ein mittleres Grau jetzt neutraler in der Farbe ist (nicht farbstichig).
Es ist sogar so, wenn ich dann meine Bilder betrachte, dass ich einige farblich nicht
mehr leiden mag. :( :)

Es ist möglich das Umgebungslicht in die Kallibrierung einwirken zu lassen.
Dabei bin ich mit dem Ergebnis sehr unzufrieden. Mittlere Tonwerte werden
sehr stark aufgehellt und haben teilweise einen Farbstich.

Beispiel das zweite Bild (Graustufen) von Lina:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=30092&start=10
Auf der Wange sehe ich zu Hause einen gleichmäßigen Helligkeitserlauf.

Auf dem kallibrierten Monitor mit Umgebungslichtmessung wirkt
das Bild sehr hell und blass. Die Verläufe auf den Wangen werden
ungleichmäßig und in manchen Abstufungen ist deutlich ein gelber Farbstich zu sehen.
Die Graustufenverläufe sehen also verkehrt aus.

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 08:16
von Dirk-H
@Jan

Also auf meinem (noch?) unkalibrierten Monitor kommen die Graustufen bei Lina sehr gut rüber: hell aber nicht blass.
Wäre schade, wenn die Umgebungslichtoption nichts taugt. Wie sieht es denn ohne die aus? Und was für Monitore habt ihr im Einsatz?

Hat sonst noch jemand schon Erfahrungen mit dem Huey?

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 09:40
von chillie
Hmm... bin auch am überlegen, richtig negatives scheint es ja nicht zu geben.

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 09:54
von alexis_sorbas
JustusJohnas hat geschrieben:....
Dabei bin ich mit dem Ergebnis sehr unzufrieden. Mittlere Tonwerte werden
sehr stark aufgehellt und haben teilweise einen Farbstich.

Beispiel das zweite Bild (Graustufen) von Lina:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=30092&start=10
Auf der Wange sehe ich zu Hause einen gleichmäßigen Helligkeitserlauf.

Auf dem kallibrierten Monitor mit Umgebungslichtmessung wirkt
das Bild sehr hell und blass. Die Verläufe auf den Wangen werden
ungleichmäßig und in manchen Abstufungen ist deutlich ein gelber Farbstich zu sehen.
Die Graustufenverläufe sehen also verkehrt aus.
Hmm, da stimmt was mit der Kalibration nicht so wirklich. Sowohl auf meinem Laptop (PB G4 667 von 2001) und auf meinem Quato Proofmonitor "Intelliproof 213" (beide kalibriert mit dem Quato SilverHaze PRO) sieht das Bild prima aus, auf jeden Fall ohne Farbstiche und mit sauberen Grauabstufungen.

Lediglich auf meinem Paletten-Monitor, einem 15" LG, sieht das Bild bescheiden aus, mit schlechter Graubalance (manche sind bläulich, manche rötlich), aber das kann der LG gar nicht anders.

Was hast Du denn da für einen Monitor?

mfg

Alexis

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 09:57
von chillie
@Alexis

Du benutzt das Huey auf Mac oder? Gibts da irgendwelche Kritikpunkte?

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 10:01
von alexis_sorbas
chillie hat geschrieben:@Alexis

Du benutzt das Huey auf Mac oder? Gibts da irgendwelche Kritikpunkte?
Ich benutze nicht das Huey, sondern:
...beide kalibriert mit dem Quato SilverHaze PRO...

Infos:
http://www.quato.de/produkte/index.html

mfg

Alexis

p.s.: Legt Euch doch zur "sofortkontrolle" eines der Wallpapers auf den Desktop, die sich hier:
http://eci.org/eci/de/060_downloads.php
herunterladen lassen. Ziemlich weit unten auf der Seite,
unter der Rubrik "Monitor".

p.s.: Wie sieht denn das hier aus? Braucht einen CMS-fähigen Browser und ist sRGB.

Bild

In den schwarzen, bzw. weissen Flächen oben rechts bzw. links sollte das ECI-Logo noch erkennbar sein.
Alle Graustufen sollten sauber differenziert und ohne Farbstich, der Grauverlauf kontinuierlich ohne Brüche dargestellt werden. Die Fläche oben in der Mitte dient zur Kontrolle des Gammawertes für G 1,8 (Druckvorstufe "traditionell") bzw. G 2,2 (für alles andere)

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 10:04
von chillie
OK las sich so, ich denke aber solange das "Billigteil" keine gravierenden Nachteile hat dürfte sich ein Gerät in dieser Preisklasse kaum für einen Hobbyisten lohnen.

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 11:00
von Jan K.
Dirk-H hat geschrieben:@Jan

Also auf meinem (noch?) unkalibrierten Monitor kommen die Graustufen bei Lina sehr gut rüber: hell aber nicht blass.
Wäre schade, wenn die Umgebungslichtoption nichts taugt. Wie sieht es denn ohne die aus? Und was für Monitore habt ihr im Einsatz?

Hat sonst noch jemand schon Erfahrungen mit dem Huey?
Ich konnte 3 Arbeitsplätze mit dem Flachbildschirm VX 912 von ViewSonic testen.
Ohne die Umgebungslichtmessung sieht das Bild ok aus. Es lässt sich aber nur
schwer feststellen, ob die Farben jetzt besser kallibriert sind oder nicht.
Wenn die Farben falsch sind, kann es ja auch an der Ausgabe liegen.
Wenn ich in Photoshop oder auch Windows Bild u. Faxanzeige einen
Graukeil öffne ist in den Vierteltönen und Dreivierteltönen ein Gelbgrüner
Streifen zu sehen. Aber nur wenn die Umgebungsmessung aktiviert ist.
Vielleicht habe ich ja was Falsch installiert oder eingestellt.
Aber bei der einfachen Installation kann man eigentlich nichts falsch machen.

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 11:36
von Dirk-H
JustusJohnas hat geschrieben:VX 912 von ViewSonic
Das erklärt die Sache: Das ist ein TN-Panel. Die haben bei weitem nicht den Farbumfang von PVA oder IPS-Panels und sind daher für Bildbearbeitung einfach unbrauchbar. Vermutlich kann er die vom HUEY eingestellten Graustufen einfach nicht ohne Farbstich darstellen. Das wurde ja schon ein paarmal angesprochen, dass die Kalibrierung mit HUEY bei schlechten Monitoren durchaus "verschlimmbessert".