Sigmas 1,8/28 vs. 1,4/30

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

volkerm hat geschrieben:Moin Jenne,

das sieht in Bildmitte doch schon vielversprechend aus
Wenn genau das nicht die Crux ist? Laut offiziellen MTF-Kurven geht's ab 7,5 mm Bildhöhe - und das ist wirklich nicht viel - sichtlich bergab.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

gs hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben: Wenn genau das nicht die Crux ist? Laut offiziellen MTF-Kurven geht's ab 7,5 mm Bildhöhe - und das ist wirklich nicht viel - sichtlich bergab.
Äh... was ist "Bildhöhe"? Bedeutet das den Abstand von der Mitte nach aussen? (in mm?) Dass die Ränder nicht so super sein sollten, las ich auch schon. Eine Vignettierung ist auf den Offenblendbildern bisher aber nicht zu erkennen und der Rand ist wegen der geringen Schärfentiefe ohnehin meist nicht im Schärfebereich (Innenraum-Fotos o.ä.). Von daher dachte ich, dass es wohl nicht so schlimm ist. :-) Schaun mer mal...
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

So ist es. 7,5mm ab Bildmitte, was unterm Strich in etwa üblicher Sensorhöhe entspricht. Klassischen 'AF-Knipsern' mag das genügen, aber ich setze speziell bei diesem Brennweitenbereich recht häufig auf den Randbereich und gelegentlich sogar auf die Ecken.
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Das 30 sieht ja richtig lecker aus.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Was mir auch gefällt ist die Perspektive. Ich hatte noch das 3. Bild mit weniger Abstand zur Flasche gemacht, wobei die Flasche selbst etwa gleichgroß erscheint. Man sieht an der Umgebung irgendwie, dass der Fotograf näher dran ist. Bei Menschenfotos dürfte das den Eindruck bringen mehr im Geschehen zu stecken als beim leichten Tele (50er). Ich bin gespannt, wie sich die Brennweite auf meine Fotos allgemein auswirkt. Ich denke, weitwinkliger (nicht extrem, das ist was anderes, also nur leichtes WW) vermittelt mehr Aktioneindruck, weil man merkt, dass der Fotograf mitten drin ist und der Bildwinkel dem normal-menschlichen Blick näher kommt. Beim leichten Tele (50er) spürt man die Distanz zum Objekt irgendwie.
j.
Zuletzt geändert von jenne am Do 8. Dez 2005, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Jenne, schöne Beispielbilder, danke!
Die 30er Aufnahme (speziell die letzte) sieht doch in der Bildmitte sehr vielversprechend aus :shock: :) :!: Schöne Schärfe.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Hier noch ein Bild in voller Auflösung vom 30er, eine Mauer :-):
www.effendibikes.de/Bilder/VerlinkteBil ... r_30er.jpg
Die Ecken sind bei Blende 1,4 sichtbar schlechter als die Mitte. Für mich noch aktzeptabel.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

In der heute erschienenen CoFo hat das Sigma sogar das "digital empfohlen" Siegel bekommen und in der Gesamtpunktzahl ein Punkt mehr als das kaum teurere Nikkor 1,4/28 :wink: .

Einziger Kritikpunkt ist die starke Vignettierung, die sich auch durch leichtes abblenden kaum verbessern lässt.

Zitat: "...leicht abgeblendet eine ordentliche Qualität, bei typischen Randabfall des Kontrastes".

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

JackMcBeer hat geschrieben:In der heute erschienenen CoFo hat das Sigma sogar das "digital empfohlen" Siegel bekommen und in der Gesamtpunktzahl ein Punkt mehr als das kaum teurere Nikkor 1,4/28 :wink: .
Hui, danke für den Hinweis! Werde nachher mal beim Kiosk nach dem Heft gucken.
Das Nikon kostet nicht nur mehr (fast 3000 €), es ist auch größer.
j.
Zuletzt geändert von jenne am Sa 10. Dez 2005, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

jenne hat geschrieben:Die Ecken sind bei Blende 1,4 sichtbar schlechter als die Mitte. Für mich noch aktzeptabel.
Find ich auch, das sieht doch gut aus für f1.4
.. und weg.
Antworten