JackMcBeer hat geschrieben:Danke für Deine Mühe, aber das reisst mich nicht vom Hocker, das machen auch nicht die 2mm wett.
Ich geh mal davon aus, dass Du etwas abgeblendet hast, alles andere Macht ja bei solchen Bildern auch keinen Sinn.
Ich denke, ich war angesprochen? Habe noch vergessen zu erwähnen dass die kamerainterne Schärfung bei meiner D70 ausgeschaltet ist. Ebenfalls wurden die Bilder kein einziges mal nachgeschärft, weder nach der Bearbeitung in Originalgröße, noch nach der Verkleinerung auf 1600 Pixel Breite. Das erklärt sicherlich dass die letzte "knackige Schärfe" fehlt.
Auch die teils vorhandenen Farbsäume habe ich nicht durch Nikon Capture oder ähnliche Programme entfernt. Die Farbsäume, die zu sehen sind, sind nicht beschönigt.
Natürlich habe ich für die Fotos abgeblendet, meistens auf F8 - F10.
-----
@Randberliner
Meinst du nicht eher den linken Bildbereich in Bild 1? Weil rechts sehe ich keine CAs?
-----
@2 mm
Folgende Punkte sollten vielleicht auch in Betracht gezogen werden:
- Es wird niemand gezwungen die zusätzlichen 2 mm nach unten zu nutzen.

Man darf auch mit 12 mm fotografieren, was einen entscheidenden Vorteil offenbart: Die Farbsaumanfälligkeit des Sigma vermindert sich teils deutlich wenn man statt 10 mm Brennweite auf 12 mm wechselt. Ist vielleicht auch nicht zu verachten, denn immer kann man die 10 mm nun wirklich nicht gebrauchen. Ob das Sigma bei 12 mm "besser" ist als das Tokina/Nikon kann ich nicht beurteilen, aber ich kann definitiv bestätigen dass die Farbsäume teils deutlich weniger werden wenn man 12 mm Brennweite benutzt.
- Wenn man nicht den direkten Bildvergleich zwischen 10 und 12 mm hat ist es meiner Meinung nach nicht immer so einfach den Unterschied festzustellen. Fotos aus dem Fotogeschäft heraus auf die Straße mit 10/12 mm demonstrieren den Unterschied sicherlich, aber im Prinzip kommt bei 10 mm einfach nur mehr "Müll" aufs Bild.

Deshalb möchte ich einmal kurz auf einige meiner Bilder eingehen:
Bild 1: Der ein oder andere hat vielleicht die Bergstation der Seilbahn oben am Bildrand entdeckt. Mit 12 mm wäre das Foto nicht möglich gewesen, ohne die Kamera nach oben zu kippen. Für mich ein klarer Punkt für 10 mm Brennweite. Die Leute rechts im Bild hat es natürlich ordentlich verzerrt, aber da diese nicht zum Motiv gehören stört mich deren "Deformation" nicht.
Bild 2: Auch hier wäre entweder - grob gesagt - nur der halbe Teich drauf oder der Wasserfall würde mehr oder weniger direkt aus dem oberen Bildrand entspringen (eventuell sogar etwas außerhalb liegen).
Bild 4: Mit 12 mm wäre es, ohne die Kamera zu kippen, nicht möglich gewesen den Himmel draufzubekommen.
Bild 14: Ich denke, mit 12 mm wäre der obere Balkon angeschnitten worden oder die Kamera hätte gekippt werden müssen.