Nikon AF-S 24-120VR unscharf???

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

brused
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Do 24. Mär 2005, 08:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von brused »

GuiseppeDolce hat geschrieben:richtige entscheidung - hab auch das 24 - 120 vr. und bin sehr zufrieden. mich stört eher der blendenbereich... aber damit kann man auch leben.

guck dir die bilder auf normaler größe an, such nicht nach fehlern in der schärfe und du wirst dich über schärfe nie ärgern müssen.
Das ist nur bedingt richtig.
Wenn Du eine Vergößerung in 60x90cm machst siehste jede Unschärfe.
Da ich recht häufig in disem Format belichten lasse, ist es für meine Anspruch unzureichend.

Gruß
Dieter
D2X | F100 | AF-D 60/2,8 Micro | AF-S 28-70/2,8 | AF-S 70-200/2,8VR | AF-S 105/2,8VR Micro | AF-D 200/4 Micro | SB-800/600
Meine Website
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

@brused
Kurze Verständnisfrage:
Was kostet das 24-120VR im Vergleich zum AF-S 28-70 2,8???
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

Hallo,

Auszug aus einem DCTau-Test:

"Die Kombination aus Kamera und Objektiv bietet teilweise sehr hohe Auflösung aber auch eine deutliche Streuung dieser.

In der langen Brennweite fällt die Gesamtauflösung merklich, was auf den Bildstabilisator zurückgeführt wird. Ungewöhnlich hoch ist die Verzeichnung in der kurzen Brennweite, die das Objektiv für Landschafts- und Architekturfotografie erheblich beschränkt.

Bei der Randabdunklung verbessert der große Bildkreis die Ergebnisse in der mittleren und langen Brennweite.

Insgesamt zeigt dieses im analogen Einsatz sehr flexible Objektive deutliche Einschränkungen an der D70, die seine Ausgewogenheit spürbar begrenzen."
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

Hallo,

ich hab einen DCTau-Test zu Hause. Hier steht bei der Zusammenfassung u.a.:

"Die Kombination aus Kamera und Objektiv bietet teilweise sehr hohe Auflösung aber auch eine deutliche Streuung dieser.

In der langen Brennweite fällt die Gesamtauflösung merklich, was auf den Bildstabilisator zurückgeführt wird. Ungewöhnlich hoch ist die Verzeichnung in der kurzen Brennweite, die das Objektiv für Landschafts- und Architekturfotografie erheblich beschränkt.

Bei der Randabdunklung verbessert der große Bildkreis die Ergebnisse in der mittleren und langen Brennweite.

Insgesamt zeigt dieses im analogen Einsatz sehr flexible Objektive deutliche Einschränkungen an der D70, die seine Ausgewogenheit spürbar begrenzen.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

brused hat geschrieben:
GuiseppeDolce hat geschrieben:richtige entscheidung - hab auch das 24 - 120 vr. und bin sehr zufrieden. mich stört eher der blendenbereich... aber damit kann man auch leben.

guck dir die bilder auf normaler größe an, such nicht nach fehlern in der schärfe und du wirst dich über schärfe nie ärgern müssen.
Das ist nur bedingt richtig.
Wenn Du eine Vergößerung in 60x90cm machst siehste jede Unschärfe.
Da ich recht häufig in disem Format belichten lasse, ist es für meine Anspruch unzureichend.
Ist das Dein Ernst? :shock:
Ist das überhaupt noch akzeptabel? Braucht es da nicht wenigtens 12 MP oder mehr? Auf dem Papier wären 6 MP bis A3/30x40 ideal, ich vermute bis A2/60x40 geht's auch noch, aber A1/60x90??? Das wäre von den DPI dasselbe wie wenn ich von meinem 2 MP Kamerahandy Abzüge in 52x35cm mache, das wäre DIN A3 plus nochmal DIN A4, quasi DIN A3,5 :shock:
Ganz abgesehen, gibt es schon Labore für 60x90 von digital und was kostet der Spaß? 50 Euro pro Abzug? Uff...

Davon abgesehen kann ich an Deinem allerersten Vergleichsbild des 24-120 mit dem 50/1.4 nix Schlechtes sehen, bis A4 siehst Du davon auf dem Papier garantiert nichts. Und bei A3, A2 oder gar A1, was Du anstrebst, wirds schon so pixlig, da fällt diese geringe Unschärfe nicht mehr auf...
Im übrigen ist das ist sogar ziemlich gut für das 24-120 bei Offenblende, siehe hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=13412

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
brused
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Do 24. Mär 2005, 08:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von brused »

ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:@brused
Kurze Verständnisfrage:
Was kostet das 24-120VR im Vergleich zum AF-S 28-70 2,8???
Hallo Daniel,
das ist doch garnicht die Frage.
Ich vergleiche die beiden ja auch garnicht.
Der Punkt ist doch, das die Qualität des 24-120VR mir nicht reicht.
Mehr sag ich doch garnicht.
Wenn ich es dann auch noch mit einem "Alten" Sigma 28-135 vergleiche, schneidet es genauso schlecht ab wie der Vergleich mit der Festbrennweite.

Und das ist nun mal Tatsache.
Gruß
Dieter
D2X | F100 | AF-D 60/2,8 Micro | AF-S 28-70/2,8 | AF-S 70-200/2,8VR | AF-S 105/2,8VR Micro | AF-D 200/4 Micro | SB-800/600
Meine Website
brused
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Do 24. Mär 2005, 08:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von brused »

jodi2 hat geschrieben:
brused hat geschrieben:
GuiseppeDolce hat geschrieben:richtige entscheidung - hab auch das 24 - 120 vr. und bin sehr zufrieden. mich stört eher der blendenbereich... aber damit kann man auch leben.

guck dir die bilder auf normaler größe an, such nicht nach fehlern in der schärfe und du wirst dich über schärfe nie ärgern müssen.
Das ist nur bedingt richtig.
Wenn Du eine Vergößerung in 60x90cm machst siehste jede Unschärfe.
Da ich recht häufig in disem Format belichten lasse, ist es für meine Anspruch unzureichend.
Ist das Dein Ernst? :shock:
Ist das überhaupt noch akzeptabel? Braucht es da nicht wenigtens 12 MP oder mehr? Auf dem Papier wären 6 MP bis A3/30x40 ideal, ich vermute bis A2/60x40 geht's auch noch, aber A1/60x90??? Das wäre von den DPI dasselbe wie wenn ich von meinem 2 MP Kamerahandy Abzüge in 52x35cm mache, das wäre DIN A3 plus nochmal DIN A4, quasi DIN A3,5 :shock:
Brauchste nicht.
Ganz abgesehen, gibt es schon Labore für 60x90 von digital und was kostet der Spaß? 50 Euro pro Abzug? Uff...
Jep.
Davon abgesehen kann ich an Deinem allerersten Vergleichsbild des 24-120 mit dem 50/1.4 nix Schlechtes sehen, bis A4 siehst Du davon auf dem Papier garantiert nichts. Und bei A3, A2 oder gar A1, was Du anstrebst, wirds schon so pixlig, da fällt diese geringe Unschärfe nicht mehr auf...
Mumpitz!
Im übrigen ist das ist sogar ziemlich gut für das 24-120 bei Offenblende, siehe hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=13412
Das kann ja sein das Du das als gut empfindest.
Ich bin Brillenträger und mich stört so eine Unschärfe einfach :wink:

Gruß
Dieter
D2X | F100 | AF-D 60/2,8 Micro | AF-S 28-70/2,8 | AF-S 70-200/2,8VR | AF-S 105/2,8VR Micro | AF-D 200/4 Micro | SB-800/600
Meine Website
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

agerer hat geschrieben:In der langen Brennweite fällt die Gesamtauflösung merklich, was auf den Bildstabilisator zurückgeführt wird.
Moin!

Seltsame Ergebnisse - gerade im Telebereich finde ich das 24-120VR recht ordentlich, unscharf bzw. sehr weich ist es eher im WW-Bereich. Verzeichnung wäre ja nicht schlimm, das kann man per EBV korrigieren, aber fehlende Details wegen Unschärfe sind unrettbar verloren.
.. und weg.
Antworten