Fokusprobleme der Canons vs. Nikon ????

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe auch mit der D70 hin und wieder falsch fokussierte Bilder.

Allerdings bisher keine bei denen ich im Nachhinein nicht eine Erklärung gefunden hätte. Die Einschränkungen im Handbuch haben schon ihren Sinn.

Ich habe auch den AF mit dem meiner 801 verglichen. Der ist langsamer, braucht mehr Licht und ist weniger genau.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 3. Jun 2005, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von thg »

vdaiker hat geschrieben:Der Focuspunkt lag eindeutig im mittleren AF Meßfeld und dieses war eindeutig auf die Lampe gerichtet, scharf ist aber der Zaun im Hintergrund.
Könnte es sein, dass das Messfeld die Lampe überlappt hat? (Ob die Markierung im Sucher 100% mit dem tatsächlichen Messfeld übereinstimmt ist eine ganz andere, mehr philosophische Frage...) In dem Fall, in dem der AF nämlich mehrere unterschiedlich entfernte Objekte anvisiert, dürften Überraschungen vorprogrammiert sein. Zumindest sagst Du das selbst:
vdaiker hat geschrieben:...Sobald der zu fokusierende Ausschnitt sehr klein ist im Vergleich zum Rest des Bildes, ist das mehr oder weniger ein Glücksspiel. Und im Sucher erkennt man das leider auch nicht.
Der AF möchte deutliche Kontraste - aber bitte keine Reflexe oder Spiegelungen! Im Zweifelsfall gibt er leider keine Fehlermeldung aus, sondern schätzt die Entfernung nach Gutdünken und gibt grünes Licht! Manchmal kann man ihn in schwierigen Situationen austricksen, indem man mehrere Bilder hintereinander macht und jedesmal neu, evtl. auf einen anderen Punkt in der Schärfenebene fokussiert. Und hofft, dass mit etwas Glück dann ein scharfes Foto darunter ist (Die Altmeister der Fotografie drehen sich jetzt zu Recht im Grabe herum - vielleicht wird der Trick sogar als "Fokus-Bracketing" in kommende Kamera-Generationen integriert?).

Alles ganz normal - wenn solche Probleme die Ausnahme bleiben. Ein echter Front- oder Backfokus sollte dagegen reproduzierbar sein und müßte sich bei jedem Bild bemerkbar machen, mehr oder weniger.

Übrigens funktioniert die automatische Scharfstellung meiner Erfahrung nach am sichersten und besten, wenn das Objektiv hierzu ein helles und kontrastreiches Bild zu liefern vermag. Und umgekehrt gilt: Je höher die Schärfentiefe = dunkler das Sucherbild (aufgrund lichtschwacher Optiken), desto unkonkreter wird der Fokuspunkt sein.

Davon abgesehen und trotz allem - die meisten meiner AF-Fehlfokussierungen fallen unter die Rubrik "Anwenderfehler".


lg,
thomas
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

Hallo !

Hab hier mal ein Foto von gestern (originalgröße) AF auf Mittelfeld und Kinderbauch eingestellt.

Ich wüsste nicht wie man das falsch machen könnte ?

Bildername: Das gläserne Kind:

Bild
Zuletzt geändert von exeosler am Sa 4. Jun 2005, 20:49, insgesamt 2-mal geändert.
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

Man beachte aber die beachtliche Abbildungsleistung des Objektivs und der Kamera (am Graß erkennbar )!!!!!!!!!!

:D
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

exeosler hat geschrieben:Hallo !

Ich wüsste nicht wie man das falsch machen könnte ?
Wenn du wüsstest was man da noch alles falsch machen kann !!!

- Zum einen ist es ein bewegtes Motiv, es bewegen sich auch noch Körperteile des Kindes (z.B. das Ausholen der Hand beim laufen, könnte auch kurz in den Bereich des Fokusmessfeldes gekommen sein)!
- Bei einer großen Brennweite machen sich kleine Bewegungen mit der Kamera auch negativ bemerkbar.
- Es kann der falsche Autofokusmodus (dynamisch, statisch), anstelle von nachführend genommen worden sein?
-es kann natürlich auch sein das du versucht hast den zukünftigen Sprintweltmeister scharf zu bekommen.... :lol: ...kleiner Scherz...
Na ja vielleicht war „Speedy Gonzales“ ja wirklich zu schnell für deinen Autofokus, manche Objektive sind im Nahbereich wirklich etwas langsam.
- Sind denn alle Bilder soooooo unscharf wie dieses? Das sieht mir wirklich wie eine Ausnahme aus!

Gruß

Jerico
Zuletzt geändert von Jerico am Sa 4. Jun 2005, 21:10, insgesamt 2-mal geändert.
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

Nun.

AF war auf Servo eingestellt, o.k. das ist der langsamste und trefferschlechteste von allen varianten beim Canon, aber trotzdem.

Das Objektiv ist ein Sigma 70/200 f2,8 mit HSM, damit können Objekte bis 400 km/h mitgezoot werden.

Ich Fotografiere sehr viel Sportaufnahmen und bekomme normalerweise jeden Läufer/Radfahrer hin.

Das mit der Hand lasse ich nicht gelten, wenn diese vor den Körper geht müßte ich bei zu spät abgeschaltetem Fokus einen Frontfokus haben.

Alle sind natürlich nicht so, aber hier z.B. das "schärfste" aus der Serie

Bild

für mich immer noch unzufriedenstellend.

So sollten sie sein: (wobei dies nur ein ausschnitt ist !)
Bild
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

wenn das das schärfste Bild aus der Serie ist, sieht es doch wie ein ungenauer oder dejustierter Autofokus aus, aber das erste Bild, wo der Fokus 1-2 Meter hinter dem Kind liegt, sieht bei meinen Bildern nur so aus wenn der Fokus "abgelenkt" Wurde, das kann auch schon mal eine kurze Bewegung des Motivs (z.B. die Hand die ganz kurz durch das Fokusmessfeld streift) oder eine Reflektion ...usw...sein, dann wird schon mal ganz woanders hin fokussiert. Passiert zwar nicht oft, aber ein paar solcher „Fehlfokusierungen“ habe ich schon gehabt.

Gruß

Jerico
richie
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 11:46

Beitrag von richie »

Hallo exeosler

Ich kann nur von mir sprechen
Ich hatte vorher auch eine eos
Die 300D
Allerdings hatte ich die gleichen Probleme mit dem AF
Ich hatte damals mehrere Objektive ausprobiert und bin zu
Nikon D70 gewechselt
Seitdem keine AF Probleme mehr
Ich habe einige Objektive Nikon 18-70 Super Objektiv mit der D70
Nikon 50 /1:1,8 Auch sehr gute Linse
Sigma 28-200 Geht so mit der D70
Ich muss dazu sagen:
Der Dynamikumfang der Canon ist eimalig (Meine Meinung)
Ich habe lange gebraucht bis ich die D70 so einstellen konnte daß ich ohne
einen Farbstich die Bilder in Computer laden kann
Was das AF angeht komme ich mit der Nikon suuuuuuuuper zurecht
Mein Rat:
Leihe dir die D70s aus für ein paar Tage dann kannst du entscheiden
ob dir die Kamera zusagt oder nicht

Gruß
Richard
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Habe erst am Wochenende bei einer Rennveranstaltung mit der D70 viele Fotos gemacht. Der AF funktionierte mit Continues sehr gut. Wäre interessant, unter gleicher Bedingung mal die 350D und die Pentax *Ist DL zu probieren.
j.

Bild
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Jens, klasse Bild! Wer ist dieser Atlas?

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Antworten