Seite 7 von 11

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 12:54
von Reiner
@Blue Heron
Vollkommen richtig!

@D@niel
Wie schief ist es denn nun wirklich? (Ja, ich habe die Skizzen vorne gesehen. Aber wenn es tatsächlich *so* schief ist, dann ist es nicht im Bereich dessen, was man mit "Herstellertoleranzen" abwürgen kann)

Hat sich Nikon mit der Rücksendung geäussert?

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 13:01
von d@niel
ja, verkaufen wäre wirklich fiess, das stimmt.
Der Fehler liegt definitiv im Bereich des sichtbaren, ich werden so bald wie möglich ein Testbild hier zeigen. Den Nikon-Service habe ich eben schriftlich kontaktiert (keine Sorge, ganz freundlich und sachlich). Mal sehen, was da rauskommt. Die Kamera war bisher zwei mal beim ServicePoint in Dresden (der nächstgelegene von hier) und einmal habe ich sie bei Saturn abgegeben, wo ich sie auch gekauft habe (wo die reparieren lassen weiss ich nicht). Im letzten Reparaturbericht stand nichts verwertbares, was auf die Behebung des "Schiefbild-Problems" hindeuten könnte. Alles in allem bin ich arg enttäuscht von Nikon :-(

d@niel

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 13:13
von volkerm
Warum denn immer nach Dresden, wenn die es dort nicht hinbekommen?

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 13:18
von d@niel
warum denn nicht nach Dresden? Den Backfocus haben sie ja damals hinbekommen und und wegen des Schiefbildes war die D70 ja nun zum ersten Mal weg. Ich erwarte aber auch nach einer Erstreparatur bei einem bestimmten Fehler, dass dieser behoben wird. Egal ob in Dresden oder Düsseldorf.

So, hier mal ein Bild. Nicht unter Laborbedingungen, aber das ist hierfür auch egal. Der Kalender an der Wand hängt gerade (Wasserwaage benutzt), ich stehe gerade davor und richte die Unterkante des Suchers auf die Unterkante des Kalenders aus. Das ganze mit dem Nikkor 18-70 bei 50mm und ca. 3m Entfernung. Der "Schief-Effekt" ist bei Ausrichtung auf eine beliebige waagerechte Gitterlinie anstelle der Sucherunterkante exakt gleich.

Bild

Ich finde, das ist mehr als deutlich und hat mit "pingelig" wenig zu tun :wink:
Ich habe das ganze auch mit genau ausgerichteten Testaufbauten vor Wochen schonmal probiert, der Effekt ist derselbe. Auch mit einem anderen Objektiv (z.B. Tokin 12-24) ist der Effekt in derselben Stärke wahrnehmbar. Auf vielen meiner Urlaubsfotos habe ich ihn auch feststellen müssen, gerade bei Landschaften mit "geradem" Horizont fällt sowas stark auf.

Sehr wunderbar ist auch, das ich Silvester in London wohl ohne D70 sein werde, weil die bestimmt wieder beim Service ist. Naja, immerhin kriege ich mit der billigen Casio gerade Bilder hin :twisted:

d@niel

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 13:20
von Hauke
Uhh, das ist mehr als deutlich und das würde ich so auch nicht hinnehmen wollen.

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 13:32
von Andreas H
Hallo d@niel,

dieses Ergebnis ist natürlich völlig inakzeptabel. So schief kann man die Kamera nicht halten ohne es zu merken. Bei meiner (ersten) D70 war die Abweichung wesentlich geringer.

Was kannst Du tun? Am besten Du rufst bei Nikon in Düsseldorf an. Nicht über die 190er Nummer, sondern über die normale Amtsleitung. Die steht im Telefonbuch. Schildere Dein Problem, mach klar daß es sich nicht um eine normale Reparatur handelt sondern um die Reklamation einer Reparatur. Laß Dich zu jemandem verbinden der dort auch etwas zu entscheiden hat. Triff eine Absprache zu wem das Gerät geschickt wird und wann es repariert wird.

Meine Erfahrung ist daß Nikon solche fehlgeschlagenen Garantiereparaturen recht peinlich sind und daß sie das Problem schnell aus der Welt schaffen möchten. Deshalb sollte es möglich sein daß Du Silvester eine Kamera hast, entweder Deine oder ein Leihgerät.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 13:34
von volkerm
d@niel hat geschrieben:Der Kalender an der Wand hängt gerade (Wasserwaage benutzt), ich stehe gerade davor und richte die Unterkante des Suchers auf die Unterkante des Kalenders aus.
Der Kalender hängt auch im Bild gerade, die Oberkante und die linke Kante sind exakt parallel zur Bildkante. Schief sind die rechte und die untere Seite.

Kamera nicht parallel zum Kalender ausgerichtet? Auch die Objektivverzeichnung kann bei sowas stören, weil sich eine gerade Linien am Bildrand wölbt und das parallele Ausrichten zum Ratespiel macht.

Bild

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 13:40
von d@niel
wie auch immer, wenn ich auch bei extrem vielen "realen" Bildern diese Schieflage bemerke und die bei allen(!) meinen Objektiven auftritt, dann muss doch dort etwas nicht stimmen. Ich werde das am Wochenende nochmal genauer untersuchen, mit einem besseren Testaufbau.
Normal ist das jedenfalls nicht!


d@niel

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 15:55
von Blue Heron
d@niel hat geschrieben:wie auch immer, wenn ich auch bei extrem vielen "realen" Bildern diese Schieflage bemerke und die bei allen(!) meinen Objektiven auftritt.....
Ja, stimmt, Du bist ja auch nicht der Erste, der einen schiefen Sucher hat. Das hatte ich ja auch.
Allerdings sind die Reparaturzeiten völlig indiskutabel. Da mußt Du entweder mit Deinen Leuten bei Saturn mal ein offenes Wort reden oder mit dem Nikon-Service *direkt* reden und einen *verbindlichen* Termin für die Reparatur abmachen.
Am besten ist es, wenn Du für die Zeit der Reparatur ein Leihgerät hast, das schränkt die Bummelei etwas ein. ;)

Kann es nicht sein, daß die bei Saturn diese langen Wartezeiten verschuldet haben?
volkerm hat geschrieben:...Kamera nicht parallel zum Kalender ausgerichtet?.....
@volker: nee, wenn der untere Rand vom Kalender zum unteren Sucherrand GRADE (parallel) war, dann sollte das auch im Bild so sein - ist ja schließlich eine SLR ;)


Roland

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 15:58
von jsjoap
d@niel hat geschrieben:wie auch immer, wenn ich auch bei extrem vielen "realen" Bildern diese Schieflage bemerke und die bei allen(!) meinen Objektiven auftritt, dann muss doch dort etwas nicht stimmen. Ich werde das am Wochenende nochmal genauer untersuchen, mit einem besseren Testaufbau.
Normal ist das jedenfalls nicht!


d@niel
Hallo Daniel,

wenn Du solche Versuche machst, musst Du sehen, das Kamera und das Fotoobjekt absolut gerade sind.

Kamera auf Stativ und dann in X und Y mit Wasserwaage ausrichten. Die Kamera sollte auf der gleichen Höhe sein wie das Objekt.

Bei mir hat es der Nikonservice in München hinbekommen. Bei Dir klappt es bestimmt auch.

Gruß
Jürgen