Seite 7 von 8
Verfasst: So 21. Aug 2005, 11:27
von vdaiker
Diese Werbeseiten bringen mir doch gar nichts. Ich glaube dass der AF der D2H viel schneller und zuverlässiger ist als der einer D70. Es geht mir aber um die Probleme im WW Bereich. Hier mal ein aktuelles Beispiel:
Ein in der Tiefe gestaffeltes WW-Motiv mit der Lampe in der Mitte, zugegebenermaßen ziemlich klein, aber eindeutig in der Mitte. Nur die D70 fokusiert nicht auf die Lampe sondern auf den Hintergrund:
Könnte das die D2 besser ?
Meine alte F90X kann das besser wenn ich das kleine AF Meßfeld nehme, mit dem großen Meßfeld hat sie dieselben Probleme. Und leider passiert mir so etwas immer mal wieder und in dem Sucher der D70 erkennt man das meist auch nicht. Nimm mal an Deine Frau sitzt in dem Sessel und scharf wird der Gartenzaun im Hintergrund, ärgerlich.
Volker
Verfasst: So 21. Aug 2005, 13:25
von t.schweizer
kann es sein, dass du dieses Motiv schon vor langer Zeit hier zum Besten gegeben hast? Ob das die D2 besser kann, vermag ich erst zu sagen, wenn ich bei dir war;)
Was aber schon jetzt feststeht: Sie kann für mich alles besser, als die D70 es je konnte

Verfasst: So 21. Aug 2005, 13:57
von Jerico
t.schweizer hat geschrieben:
Was aber schon jetzt feststeht: Sie kann für mich alles besser, als die D70 es je konnte
Aha, und wie sieht es mit der Blitz Synchronzeit aus?!
Gruß
Jerico
Verfasst: So 21. Aug 2005, 14:07
von t.schweizer
Jerico hat geschrieben:Aha, und wie sieht es mit der Blitz Synchronzeit aus?!
Wie solls damit aussehen?
1/320 - 1/8000 mit FP-Kurzzeitsynchronisation
Verfasst: So 21. Aug 2005, 14:33
von Jerico
t.schweizer hat geschrieben:
Wie solls damit aussehen?
1/320 - 1/8000 mit FP-Kurzzeitsynchronisation
Die FP-Kurzzeitsynchronisation ist schon was anderes, davon habe ich auch nicht geredet, ich meinte die
normale Blitz-Synchronzeit!
Gruß
Jerico
Verfasst: So 21. Aug 2005, 15:34
von t.schweizer
Du willst also darauf hinaus, dass die "nur" bis 1/250 geht?
Verfasst: So 21. Aug 2005, 15:47
von Andreas H
vdaiker hat geschrieben:Ein in der Tiefe gestaffeltes WW-Motiv mit der Lampe in der Mitte, zugegebenermaßen ziemlich klein, aber eindeutig in der Mitte. Nur die D70 fokusiert nicht auf die Lampe sondern auf den Hintergrund:
Wenn man sich in dieses Bild mal die Lage das mittleren Sensors hineindenkt, dann merkt man daß der Sensor die Lampe, den Hintergrund und einen Teil der Hängematte erfaßt. Solche Situationen sind im Handbuch ausdrücklich als problematisch beschrieben.
Wenn man irgendeine Technologie außerhalb ihrer Spezifikationen betreibt dann muß sie nicht korrekt funktionieren. Diese banale Erkenntnis gilt sicherlich auch für teurere DSLR.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 21. Aug 2005, 16:50
von Jerico
t.schweizer hat geschrieben:Du willst also darauf hinaus, dass die "nur" bis 1/250 geht?
"nur" ist gut, ist "nur" eine ganze Blende!
Gruß
Jerico
Verfasst: So 21. Aug 2005, 17:34
von t.schweizer
Jerico hat geschrieben:"nur" ist gut, ist "nur" eine ganze Blende!
Mit TTL geht FP bis 1/8000... aber, was ich soeben leider feststellen musste, gibts das nicht wenn der SB-800 im A-Modus ist... diesen habe ich immer wegen den nicht vorhandenen Vorblitzen beim Sport genutzt.... aber zum eiinen reicht da oft 1/250, zum anderen dürfte das wegen dem H-Speed auch nun mit TTL wesentlich flotter sein.
Verfasst: So 21. Aug 2005, 19:11
von vdaiker
Andreas H hat geschrieben:
Wenn man sich in dieses Bild mal die Lage das mittleren Sensors hineindenkt, dann merkt man daß der Sensor die Lampe, den Hintergrund und einen Teil der Hängematte erfaßt. Solche Situationen sind im Handbuch ausdrücklich als problematisch beschrieben.
Wenn man irgendeine Technologie außerhalb ihrer Spezifikationen betreibt dann muß sie nicht korrekt funktionieren. Diese banale Erkenntnis gilt sicherlich auch für teurere DSLR.
Ich behaupte ja nicht dass das einfach ist. Und vermutlich hätte die D2 da auch so ihre Probleme mit. Und das Beispiel ist natürlich extrem, aber ich hatte das auch schon in weniger extremen Situationen.
Was der D70 fehlt ist eine Möglichkeit, die Größe der AF-Meßfelder zu beeinflussen. Damit könnte man dann ganz gezielt fokusieren. Das konnte die gute alte F90 / F70 / F4 Serie. Die moderneren Mehrfeld-AF-Systeme können das wohl nicht mehr. Die einzige Chance wäre, dass die D2 kleinere AF Felder hat. Das könnte evt. sein weil sie ja viel mehr Meßfelder hat. Aber ob es damit ginge, keine Ahnung. Was an der D2 aber sicher besser ist, ist der Sucher, das könnte helfen dass man es wenigstens merkt wenn so was schief läuft.
Volker