Photoshop & D2x

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

lemonstre hat geschrieben:
die dateien UND die inhalte gehören schliesslich dem kunden und NICHT nikon!
@lemonstre: GENAU !! Und wenn ich mir Photoshop kaufe, habe ich
natürlich auch Anspruch auf den Quellcode. Schließlich habe ich dafür
bezahlt. Nur, warum legen die den nicht offen? :roll:

Aber das Nikon Dateien und Inhalte seiner Kunden beansprucht ist
natürlich schon eine eigene Verleumdungskampagne wert :wink:

Frank
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

vkyr hat geschrieben:Beide Hauptparteien hier, also Adobe und Nikon, pokern in erster Linie um ihre jeweilige RAW-Konverter Lösungen.
Genau RAW Konverter. Nicht mehr und nicht weniger! Retouche und Konsorten werden dann erledigt von? Also ich glaube nicht so wirklich das Adobe hier Angst hat Boden zu verlieren, weil ihr RAW Konverter nicht alle Funktionen von der D2x unterstützt. Photoshop benutzen die Profis so oder so. Und das Camera RAW Plugin gibt es ja bei Photoshop einfach dazu.

Nur wenn das was Nikon da probiert Schule macht, dann kann Adobe die DNG Anstrengungen einstampfen. Dann war es das mit DNG.
vkyr hat geschrieben:Auf jeden Fall muß man sich hier bei dem Ganzen HickHack ja schon einmal fragen, ob sich Adobe hier zuvor überhaupt einmal mit Nikon bezüglich der Dateispezifikationen etc. kurzgeschlossen hat oder nicht?
Naja einen offensichtlichen Kontakt gab es jawohl schon, wie vorhin schon gepostet.

Und es geht hier doch nicht ums erpressen oder extrawurst. Adobe möchte wissen wie sie an die RAW Daten legal kommen können um sie selber mit eigenen Algorithmen zu entwickeln. PUNKT. Nikon möchte das sie die eigenen Algorithmen nehmen, was dann einige Möglichkeiten des Camera RAW Plugin ausschliesst.
So und wer ist für mich hier nun der böse Bube? Wodurch habe ich als Kunde einen Nachteil?


me.
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

lemonstre hat geschrieben: thomas knoll hat übrigens deutlich gemacht das er die qualität des nikon sdk für absolut unzureichend hält.
Thomas Knoll muß in dieser Auseinderandersetzung natürlich als neutrale
Instanz gesehen werden. Bist du zufällig mit dem verwandt?

Frank
Zuletzt geändert von Schubi am Sa 23. Apr 2005, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Andreas:

Ich wiederhole mich - ich programmiere und verkaufe seit 1993 Tools für eine ähnliche Situation (CAD Datenaustausch), und die API ist ein allgemein etalblierter Weg, wie man sowas macht. Die CAD Software, die wir hier verkaufen, wird auch wenn möglich über APIs angesprochen. Die meisten Versuche, das über direkten Zugriff auf die Dateiformate zu lösen, endeten bisher bei der nächsten Release im Chaos, zum Nachteil des Kunden.

Nikon kennt das eigene RAW Format und natürlich sollen die die API machen und die Rohdaten lesen, und dann über die API an die Anwendungssoftware weiterreichen

Und das Nikon die API auf Dauer pflegt halte ich für wahrscheinlicher, als das Adobe sich die Mühe macht.
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 23. Apr 2005, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Reiner hat geschrieben:Ich finde es einfach hochgradig unprofessionell, sowas in die Welt zu tragen.
Das sind Dinge, wie volkerm schon richtig schrieb, die intern geklärt werden müssen (Und ich bin mir sicher, daß das geschehen wird).
es waren die nikon kunden die diese stellungnahme gefordert haben! das adobe ps forum ist voll von nikon d2x usern die nach einer unterstützung von adobe camera raw mit ihrer d2x fragen. auch in diversen anderen foren (dpreview. etc.) finden sich zahllose anfragen.

da nikones für nicht nötig befand die situation zu klären sah thomas knoll als chef entwickler von photoshop sich dazu gezwungen licht in die sache zu bringen.

abseits dieses schauplatz macht dieses beispiel für mich aber um so deutlicher wie wichtig für mich als kunde offene fileformate sind. gleiches passiert zur zeit mit fast allen medienformaten und das finde ich wirklich zum kotzen...!
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

beta hat geschrieben:Adobe möchte wissen wie sie an die RAW Daten legal kommen können um sie selber mit eigenen Algorithmen zu entwickeln. PUNKT. Nikon möchte das sie die eigenen Algorithmen nehmen, was dann einige Möglichkeiten des Camera RAW Plugin ausschliesst.
Offenbar geht Adobe ja nicht auf die Bedingungen von Nikon ein, und das hat sicher nichts mit Technik zu tun. Vielleicht hat Adobe mit DNG Pläne, die Nikon nicht gefallen. Und nun? Jetzt wird Nikon unter Druck gesetzt.

Hat es woanders schon oft gegeben, und es hatte mit Kundeninteressen noch nie viel zu tun. Da geht es um Macht und Kohle.
.. und weg.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:da nikones für nicht nötig befand die situation zu klären sah thomas knoll als chef entwickler von photoshop sich dazu gezwungen licht in die sache zu bringen.
Wie rührend :roll: und uneigennützig :evil:
.. und weg.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

volkerm hat geschrieben:Nikon kennt das eigene RAW Format und natürlich sollen die die API machen und die Rohdaten lesen, und dann über die API an die Anwendungssoftware weiterreichen

Und das Nikon die API auf Dauer pflegt halte ich für wahrscheinlicher, als das Adobe sich die Mühe macht.
Wenn das problemlos geht und man an die Daten rankommt die man braucht, dann ist ja auch alles keine Sorge kein Problem. Wenn jedoch Weissabgleich nicht wirklich unterstützt werden oder der 'Raw's special highlight recovery algorithms' dann hat man als Hersteller Pech gehabt.

Das Weissabgleichs Feld ist dann in Zukunft bei D2x Files ausgegraut oder wie? DNGs kann ich auch nicht machen?

Das finde ich als Kunde daneben!!!

me.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

volkerm hat geschrieben:Wie rührend :roll: und uneigennützig :evil:
ach volker, dass schrieb ich doch vorhin schon.
beta hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:Die Nummer, die Adobe hier abzieht, finde ich zum Kotzen. Wer ist denn Adobe, daß die sich so eine unglaubliche Freiheit rausnehmen? Die UNO oder Gott oder so?
hmmm adobe könnte ja auch sagen na gut interessiert uns nicht, sorry nikon user. Wenn Ihr eure NEFs mit Photoshop öffnet, dann könnt ihr das und das nicht einstellen. Wenn ihr das wollt, dann kauft bitte Nikon Capture. DNGs könnt ihr Nikon D2x User auch nicht mehr machen sorry.

Dann wäre das Thema für Adobe durch und alles wäre gut. Nicht wahr?


me.
me.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@beta: so wird es wieder sachlich :D

Die Lösung muß dann aber eine Erweiterung der API sein. Der direkte Dateuzugriff auf RAW Daten ist für mich technsich daneben, weil so ein ROH-Dateiformat nix statisches ist, das lebt und ändert sich. Daher halte ich API für richtig und sinnvoll. Wenn die Nikon API da Defizite hat, so muß Nikon ran, und zwar ganz fix!
.. und weg.
Antworten