Sigma 70-200 vs. 100-300

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:55

Beitrag von gt3 »

So, ich habe die Testbilder (100% Crops aus der Bildmitte) zum Herunterladen online gestellt. Wenn man das File mehrmals öffnet kann man leicht die gewünschten Vergleiche durchführen. Der Abstand zu den Flaschen betrug ca. 2,5 Meter, also relativ nah an der Naheinstellgrenze. AF auf das mittlere Messfeld, ISO 200, Stativ Manfrotto 190DB + 115er Kopf. Alle Bilder per Fernauslöser gemacht. Wenn die Bilder mit der Kamerastütze gemacht wurden steht es dabei.

Testaufbau
Bild

D70 auf Manfrotto 190DB, 115er Kopf und Kamerastütze
Bild

Runterladen könnt ihr den Test HIER HERUNTERLADEN (ca. 7,5 MB, rechte Maustaste->Ziel speichern...!!) Vergleichen lässt sich am besten der "Made in Austria" Schriftzug.

Mein persönliches Testfazit:
Das Sigma 70-200 ist wirklich ein sehr gutes Objektiv, auch in Verbindung mit den Konvertern ist die Schärfe beeindruckend. Negativ aufgefallen ist eigentlich nur der leichte Frontfokus bei 200mm und Offenblende wodurch die Bilder recht übel aussehen (werde manuell fokussierte Bilder bei 200mm und Offenblende nachreichen). Dieser Frontfokus tritt bei Verwendung der Konverter allerdings nicht auf, denn die Ergebnisse sind da bei Offenblende schon gut.

Das Nikkor 70-210/4-5.6 D, welches eigentlich sehr gute Bilder macht, kann nur mit den Bildern ohne Kamerastütze mithalten. Mit Kamerastütze sind auch die Bilder des Sigma mit den Konvertern wesentlich besser. Ob es an der fehlenden Stativschelle des Nikkor liegt kann ich nicht sagen.

Die Kamerastütze bringt für die Bildqualität, vor allem zwischen 1/8 und 1/40, einiges. Ich werde mir diese trotz des hohen Preises von ca. 60 Euro behalten da die Bilder damit bei den kritischen Zeiten einfach viel besser werden. Eine SVA wird eigentlich unnötig !?

EURE MEINUNGEN SIND NUN GEFRAGT!

Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit habe werde ich auch ein paar Objektive bei 70mm vergleichen:

Nikkor 18-70/3.5-4.5 (Kitobjektiv)
Nikkor 70-210/4-5.6D
Sigma 28-70/2.8 EX ASP
Sigma 70-200/2.8 EX APO HSM

lg
Hannes
Zuletzt geändert von gt3 am Mi 13. Apr 2005, 18:02, insgesamt 3-mal geändert.
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das Frontfocus oder Backfocus Problem scheint wirklich etwas sehr kompliziertes zu sein. Habe eben mal ein einfaches Foto gemacht und da hat das Sigma hervorragend ausgesehen:

Bild

Irgendwie denke ich mir: diese Probleme gab es vermutlich schon immer. Aber erst seit der Digitaltechnik wird es einem so richtig bewußt. Früher war es halte ein mißlungenes Bild und heute sucht man den Teufel im Detail. Jedenfalls das Foto oben mit AF Meßfeld auf dem mm ist astrein ok.

Volker
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

vdaiker hat geschrieben:Das Frontfocus oder Backfocus Problem scheint wirklich etwas sehr kompliziertes zu sein. Habe eben mal ein einfaches Foto gemacht und da hat das Sigma hervorragend ausgesehen:


Irgendwie denke ich mir: diese Probleme gab es vermutlich schon immer. Aber erst seit der Digitaltechnik wird es einem so richtig bewußt. Früher war es halte ein mißlungenes Bild und heute sucht man den Teufel im Detail. Jedenfalls das Foto oben mit AF Meßfeld auf dem mm ist astrein ok.

Volker
Moin Moin!
Da kann ich Dir nur Zustimmen. Aber bei Sigma kommt eine relativ hohe Serienstreuung bei den Linsen dazu, die sich entweder sehr schlecht oder sehr positiv auswirkt auf das Bildergebnis. Durchweg gute Linsen sind so weit ich das immer mitbekomme nur wenige (z.B. das 180er Makro oder das alte 300er oder das 120-300 oder auch das 4/100-300). Die lohnen sich dann aber wirklich zu kaufen.
Ich hoffe jetzt, das sich das 1,4/30 und das erneuerte 2,8/300 dort nahtlos einreihen werden.

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Alex_NR hat geschrieben: Da kann ich Dir nur Zustimmen. Aber bei Sigma kommt eine relativ hohe Serienstreuung bei den Linsen dazu, die sich entweder sehr schlecht oder sehr positiv auswirkt auf das Bildergebnis. Durchweg gute Linsen sind so weit ich das immer mitbekomme nur wenige (z.B. das 180er Makro oder das alte 300er oder das 120-300 oder auch das 4/100-300). Die lohnen sich dann aber wirklich zu kaufen.
Ich hoffe jetzt, das sich das 1,4/30 und das erneuerte 2,8/300 dort nahtlos einreihen werden.
Also wenn ich mal so über meine bisherigen Tele-Sigmas nachdenke:

- das alte 400er/5.6 APO. Optisch OK, aber der AF unbrauchbar
- das 100-300/f4. Optisch OK, bislang das Beste was ich von Sigma hatte. Aber auch da glaube ich mittlerweile mich an Fotos erinnern zu können wo die Schärfeebene falsch war. Und das war noch an meiner F90X.
- jetzt das 70-200/f2.8. Optisch ebenfalls OK, aber wenn ich mit so einfachen Tests schon ab und an auf die Schnauze falle mit dem AF, dann ist es eigentlich nichts für mich. Dann sind auch 800 Euro zuviel Geld, auch wenn ansonsten alles paßt. Gerade bei dem kleinen Sucher einer D70 muß der AF funktionieren, und zwar perfekt.

@volkerm: Du hast doch das Nikkor AF-S 80-200. Hast Du bei diesem Objektiv schon mal festgestellt, dass die Schärfeebene offensichtlich nicht stimmt ? (Backfocus oder Frontfocus)

Diese Frage darf natürlich auch jeder andere beantworten der ein solches Nikkor hat. Denn wenn das Nikkor das wirklich besser kann, dann gebe ich mein Sigma zurück. Noch kann ich das !

Volker
Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:55

Beitrag von gt3 »

Nachdem das Ergebnis bei Offenblende 2.8 ja sehr schlecht war hat es mir keine Ruhe gelassen und ich habe noch ein paar Bilder gemacht bei denen ich manuell minimal nachfokussiert habe. Und wie erwartet sind die Bilder viel besser. Sie sind mit jenen des Nikkor 70-210 bei Offenblende 5.6 vergleichbar. Zwar nicht berauschend aber durchaus verwendbar.

Den Testbogen habe ich übrigens aktualisiert.
Zuletzt geändert von gt3 am Mi 13. Apr 2005, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

gt3 hat geschrieben:Nachdem das Ergebnis bei Offenblende 2.8 ja sehr schlecht war hat es mir keine Ruhe gelassen und ich habe noch ein paar Bilder gemacht bei denen ich manuell minimal nachfokussiert habe. Und wie erwartet sind die Bilder viel besser. Sie sind mit jenen des Nikkor 70-210 bei Offenblende 5.6 vergleichbar. Zwar nicht berauschend aber durchaus verwendbar.

Den Testbogen habe ich aktualisiert. Wer diesen bereits heruntergeladen hat kann die neuen Bilder bei Offenblende HIER EINZELN HERUNTERLADEN.
Es geht mir nicht um die Schärfe an für sich, die ist für meine Bedürfnisse ok. Es geht um die Schärfeebene, also eben Front- oder Backfocus. Wenn das zu häufig passiert, ist das Sigma keine gute Lösung für mich.

Nimm mal ein etwas kleineres Objekt als die Bierflasche und mache ein etwas komplizierteres Testmuster wo es mehrere Schärfeebenen gibt und beobachte, ob die Schärfe immer im AF Meßfeld liegt oder eben manchmal davor oder dahinter. Wenn das bei Deinem älteren Sigma genauso ist (Du hast es in Prinzip ja schon angedeutet), dann ist es auch nicht besser als mein neues.

Volker
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

vdaiker hat geschrieben: @volkerm: Du hast doch das Nikkor AF-S 80-200. Hast Du bei diesem Objektiv schon mal festgestellt, dass die Schärfeebene offensichtlich nicht stimmt ? (Backfocus oder Frontfocus)
Ich habe neulich mal bei *einem* Bild den Eindruck gehabt, daß der Fokuspunkt falsch liegt. Ansonsten sehr viele Bilde rmit Offenblende, wo es passt.
.. und weg.
Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:55

Beitrag von gt3 »

So, ich habe jetzt bezüglich der Fokusprobleme ausgiebig getestet. Außer bei 200mm und Offenblende (ohne Konverter) gibt es bei meinem Exemplar keine. Bei 70, 105 und 150mm sitzt der Fokus immer genau, auch schon bei Offenblende. Auch kleinere Objekte habe ich mit dem selben Ergebnis getestet. Nur komisch dass mit Konverter bei 200mm und Offenblende kein Frontfokus festzustellen ist....
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Zur Zeit bietet hier einer ein altes aber angeblich kaum gebrauchtes AF 80-200 ED an, die Schiebezoomvariante. Das ist glaube ich die ohne Stativschelle, oder ? Was ist sonst von dem Teil zu halten ?

Volker
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

vdaiker hat geschrieben:Zur Zeit bietet hier einer ein altes aber angeblich kaum gebrauchtes AF 80-200 ED an, die Schiebezoomvariante. Das ist glaube ich die ohne Stativschelle, oder ? Was ist sonst von dem Teil zu halten ?

Volker
Für maximal 400€ ein gutes Objektiv!
.. und weg.
Antworten