Verfasst: Sa 25. Jun 2005, 18:24
Hallo MrQuantum,
danke für den Link! Wieder was gelernt.
Grüße
Andreas
danke für den Link! Wieder was gelernt.
Grüße
Andreas
Scheint mir auch so. Ich habe schon bei der letzten Korrektur gesagt, bitte besonders auf den Bereich 5 bis 7 Meter achten. Im Nahbereich bekommt man mit Blende 1,4 manchmal noch brauchbare Bilder, im mittleren Bereich nicht mehr. Ein Beispiel: Ich habe ein Kreuz mit Kreis auf die Mauer gemalt und genau darauf focussiert. Das Gesamtbild, verkleinert, sieht so aus (220 kB):Andreas H hat geschrieben: Wichtig ist daß der Fokus im Fernbereich richtig liegt. Da sind Abweichungen viel kritischer als im Nahbereich.
Hallo Andreas, bitte gerne! Freut mich, dass du meinen Hinweis nicht missverstanden hast.Andreas H hat geschrieben: danke für den Link!
Nein, es ist optische Täuschung, weil die Mauersteine vorne größer aussehen. Kreis und Kreuz sind in der Mitte, höchstens wirklich minimal daneben. Miss es mal ausAndreas H hat geschrieben:mit Deinem Mauer-Testbild habe ich noch ein Verständnisproblem. Ich habe es mir jetzt erst das ganze Bild angesehen. Der Kreis mit dem Kreuz liegt außerhalb des AF-Meßfeldes. Der Fokus liegt im Bild da wo auch das AF-Meßfeld gelegen haben müßte.
Hast Du fokussiert und dann die Kamera geschwenkt?
Es könnte ein Problem sein, wenn man Frontfocus nachweisen wolle, weil das AF-Messfeld dann den nächsten Punkt (vorne) innerhalb des Feldes nehmen kann. Backfocus ist aber so m.E. nachweisbar. Der Focus dürfe bei großem Sensorfeld bestenfalls weiter vorne, aber nicht dahinter liegen.Ich würde ohnehin nicht auf eine schräge Ebene fokussieren wenn ich den AF testen wollte. Stell irgendetwas an die Mauer was eine einigermaßen ebene Vorderseite hat und die Größe der AF-Meßfeldmarkierungen im Sucher etwas übersteigt. Der Kreuzsensor in der Mitte des Suchers ist deutlich größer als die Markierung.
Möchte sie hier erstmal nicht nennen, um sie nicht "in die Pfanne zu hauen"Welche Werkstatt ist es denn, die sich so mit Ruhm bekleckert hat?
Ich dachte eigentlich, dass es wegen der kleinen Blende problemlos sein sollte, bin mir aber noch nicht ganz sicher. Heute hatte ich bei einer Ballettaufführung mit 55-200/4-5,6 einige Backfocus-Bilder. Muss ich aber noch checken, ob es an mir selbst lag.Ach ja, wie verhält sich das 18-50? Eigentlich müßte das doch auch deutlich danebenliegen.
Ist mir gleich nachdem ich das geschrieben hatte auch aufgefallen. Bei mir geht Denken langsamer als Schreiben, jedenfalls bei diesen Temperaturen.jenne hat geschrieben:Nein, es ist optische Täuschung, weil die Mauersteine vorne größer aussehen. Kreis und Kreuz sind in der Mitte, höchstens wirklich minimal daneben. Miss es mal aus. Das AF-Messfeld lag auf jeden Fall über Kreuz und Kreis.
Ich habe das Bild nochmal gemacht, es war teils minimal besser, aber immer noch im Unschärfebereich.
Wie kommst Du denn darauf? Nach meiner Ansicht dürfte der Fokus da liegen, wo der Sensor die kontrastreichste Kante vorfindet. Der AF bekommt von zwei Teilsensoren Kurvenverläufe und muß den Offset zwischen gleichen Kurvenzügen erkennen. Wenn ich der AF wäre würde ich mir markante Kurventeile aussuchen, also hohe Kontraste. Es gibt auch recht häufig Meßfehler wenn der Sensor durch Lücken im Hauptmotiv fröhlich auf den Hntergrund fokussiert.jenne hat geschrieben:Es könnte ein Problem sein, wenn man Frontfocus nachweisen wolle, weil das AF-Messfeld dann den nächsten Punkt (vorne) innerhalb des Feldes nehmen kann. Backfocus ist aber so m.E. nachweisbar. Der Focus dürfe bei großem Sensorfeld bestenfalls weiter vorne, aber nicht dahinter liegen.
Hallo!jenne hat geschrieben:Nein, es ist optische Täuschung, weil die Mauersteine vorne größer aussehen. Kreis und Kreuz sind in der Mitte, höchstens wirklich minimal daneben. Miss es mal ausAndreas H hat geschrieben:mit Deinem Mauer-Testbild habe ich noch ein Verständnisproblem. Ich habe es mir jetzt erst das ganze Bild angesehen. Der Kreis mit dem Kreuz liegt außerhalb des AF-Meßfeldes. Der Fokus liegt im Bild da wo auch das AF-Meßfeld gelegen haben müßte.
Hast Du fokussiert und dann die Kamera geschwenkt?.
Ich habe schon in der Werkstatt schnell Testbilder gemacht und sie einem Mitarbeiter gezeigt. Die Tendenz zu Backfocus habe ich schon auf dem Monitor gesehen. Ich habe jetzt natürlich schon reichlich Backfocus-Bilder, die man zeigen könnte.Ich vermute, dass Dich die Werkstatt mit diesem Testbild kopfschüttelnd wegschicken dürfte.
Ich denke auch, es muss doch eine Zwischenestellung zwischen der jetzigen und der vorigen Stellung geben. Es wird sicherlich als Zahlencode eingegeben, oder? Wenn da ein Wert noch dazwischen liegt, muss es auch bei mir gehen. Ich habe nur keine Lust mehr...Übrigens habe ich selbst eine D70 mit dem 50/1.4, die Kombination ist gut
Hmm... sicher? Ich weiss nur, dass bei Kompaktkameras der AF von vorne bis hinten durchfährt, aber bei DSLR funktioniert der AF ja anders. Kann sein, dass somit meine schräge Wand für Tests unbrauchbar ist. Habe es aber ja schon an vielen Objekten im Garten und so probiert. Die zeigen eben auch Backfocus bei 1,4.Wie kommst Du denn darauf? Nach meiner Ansicht dürfte der Fokus da liegen, wo der Sensor die kontrastreichste Kante vorfindet.
Können die das wirklich besser? Ich habe auch keine Lust mehrmals einzuschicken...Wenn er dann danebenliegt, dann ab nach Düsseldorf.
Ich denke, es liegt einfach am Objekt, der schrägen Wand.Bei den schrägen Linien ist das nicht wirklich gut zu erkennen, aber es kommt mir so vor als ob Dein 50er recht deutlich verzeichnete. Ist das so? Wenn ja, ist das bei dem Typ normal?
Ich dachte, gerade die große Lichtstärke ist das Problem. Beim KIT-Objektiv ist die Lichtstärke ja auch im Tele schlechter als im WW. Beim 1,4/50 ist die Offenblende aber schon fast um 3 Stufen größer als 3,5/18 und damit die Schärfentiefe erheblich geringer. Mit dem 1,8/50 hatte ich übrigens keine Focus-Probleme.Mach doch mal ein paar Aufnahmen mit 18mm. Da sollte sich ein BF eigentlich stärker zeigen. Die Lichtstärke ist eigentlich nicht so wichtig. Als vor einem Jahr die gehäuften BF-Probleme auftraten waren sie - jedenfalls bei meiner D70 - mit dem Kitobjektiv am stärksten zu sehen.