Hallo zusammen,
ich muß sagen, daß mir diese Diskussion echt Angst gemacht hat!
Nun hab ich mittlerweile auch ein paar Fragen zum Thema:
1.) Treten die Hotpixel eigentlich von Anfang an auf, oder nimmt die Anzahl mit der Zeit zu? Habe den Link gelesen. Dort schreiben die, daß Langzeitaufnahmen dem CCD nicht schaden - also kann man davon ausgehen, daß die Hotpixel nicht nach und nach mehr werden dürften. Kann das jemand von euch bestätigen, oder ist die Annahme falsch?
2.) Wenn die Annahme oben richtig ist, dann heißt das, daß es schon bei der Herstellung extreme Qualitätsschwankungen gibt (sonst hätten nicht so viele Leute Hotpixel an unterschiedlichen Stellen). Dann würde mich mal interessieren, wer eigentlich festlegt, was dem Kunden zumutbar ist und was nicht. Vor allen Dingen dann, wenn der Kundenservice tatsächlich den gesamten CCD ansteuert und insgesamt runterregelt. Das dürfte eigentlich dazu führen, daß die Qualität der Bilder beim gleichen Kameramodell unterschiedlich ist. Klingt dann schon nach Lotteriespiel beim Kauf.
3.) Wenn die Annahme oben nicht stimmt, kann man dann davon ausgehen, daß der CCD nach einer gewissen Zeit komplett unbrauchbar geworden ist?
4.) Mal ne Frage an die Juristen unter uns: Wenn bei meiner 5 Megapixel Kamera einige der Sensoren nicht richtig oder gar nicht arbeiten, ist das dann nicht "fehlen einer zugesicherten Eigenschaft"?
5.) Weiß jemand, ob es das Problem mit den Hot- und Deadpixeln bei den SLRs auch gibt? Beispielsweise bei der D100?
Wenn das bei einer billigen Aldi-Kamera auftritt, kann man das noch verkraften. Bei einer CP5700, die preislich schon bei ca. 1200 Euro liegt, ist das eine Zumutung und ich kann mir gut vorstellen, daß mancher D100 Besitzer geneigt ist Amok zu laufen, wenn er nach dem Kauf erstmalig von der Existenz der Hot- und Deadpixel erfährt.
6.) Gehört hier vielleicht nicht ins Forum, aber trotzdem mal die Frage:
Weiß jemand, ob es das Problem auch bei dem neuen Sensor der Sigma SD 9 gibt? Der soll ja pro Sensor alle 3 Farben in verschiedenen Schichten aufnehmen.
7.) Wenn ich das mit der russischen Software richtig verstanden habe, dann gibt es in der Kamera eine Map, auf der die fehlerhaften Pixel gekennzeichnet sind. Wann benutzt die Kamera denn diese Map?
Oder anders gefragt: Ist die Korrektur durch das Programm auch sichtbar, wenn man die Bilder im Raw-Format aufnimmt?
8.) Ärgert euch das gar nicht, daß beide Methoden
- die vom Kundenservice: den kompletten CCD unempfindlicher justieren
- die von der Software: die Pixel merken und interpolieren
die Ursache nicht bekämpfen sondern nur auf Kosten der Bildqualität vertuschen?
Bin wirklich gespannt auf eure Meinungen dazu. Bin natürlich nicht wirklich so ein Haarspalter

Die Dinge gingen mir nur beim Lesen durch den Kopf.
Grüße an Euch alle,
Dirk