Seite 7 von 8

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 13:43
von doc
...hmmm - wahrscheinlich gibt es gar keine "maximale" Lebensdauer des Verschlusses, sondern nur eine "minimale".

lg, Carsten...

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 16:34
von gs
Die Frage, wie lange durchschnittlich der Verschluß einer (D)SLR hält, läßt sich nur theoretisch beantworten, solange der Hersteller keine Angaben zur rechnerischen Auslegung herausrückt, was bei Nikon nach meinen Informationen bestenfalls bei den Topmodellen zutraf, wenn überhaupt.

Umgekehrt hat sich inzwischen bei der Canon D60 herauskristallisiert, dass plusminus bei 30.000 Feierabend ist.

Bei der D1X scheint die übliche Schallmauer nach diversen Berichten im Internet bei ca. 80.000 Abläufen zu liegen.

Egal wie, bleibt nur zu hoffen, dass im Falle eines Falles zu allem Unglück der Sensor nicht beschädigt wird, sonst wird es richtiggehend teuer ...


lg Gerhard

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 17:55
von NeuerBenutzer
80 000 fürn Profi-modell ...hmm... da bekomm ich mit den 25 000 mit der D70 doch schon langsam begründete Panik ;) Aber die führt eh zu nix.. also mach ich weiter, bis zum bitteren Ende ...

Aber bisschen blöd wärs ja schon, wenn das ding genau dann die Grätsche macht, wenn sie es nicht sollte.

Verfasst: So 7. Nov 2004, 17:31
von Nimbus4DM
Ich habe von einer EOS 300D gehört, bei der der Spiegel nach 32000 verschlüssen gebrochen ist, jedoch auf Garantie getauscht worden.

Ich habe jetzt knapp 10000 Auslösungen, das Shutter geräusch ist anders als am anfang (und ja ich weiß das das auch vom objektiv abhängt).
Hat jemand schon mal direkt bei Nikon angefragt?

Verschluß

Verfasst: So 7. Nov 2004, 18:01
von G u D
Hallo !

Bei unserer Canon 300 D hat sich nach 11000 Auslösungen die Führung des SubMirrors verabschiedet, jetzt nach 17000 ist der Verschluß im Eimer..
Weis noch nicht ob das auf Garantie gemacht wird... :(
Deshalb auch unsere Anmeldung hier weil wir einen Systemumstieg planen,
einige Freunde von uns haben die D70, sind hochzufrieden damit und trotz
über 30000 Auslösungen bisher keinerlei Probleme..
Offensichtlich achtet Nikon etwas mehr auf Qualität, oder wir haben ne "Montagskamera" erwischt...

Grüße Gerhard 8)

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 22:32
von Schubi
Ja, irgendwoher müssen die Preisunterschiede ja kommen. Manchmal ist ein höherer Preis für eine Ware nicht nur in der "Gier" des Herstellers, sondern auch in der Qualität der Ware begründet.
Gerade in dem hart umkämften Digitalkameramarkt wird nichts verschenkt :roll:

Grüße
Frank

Verfasst: Sa 13. Nov 2004, 21:28
von NeuerBenutzer
Nimbus4DM hat geschrieben:Hat jemand schon mal direkt bei Nikon angefragt?
Les mal eine Seite vor dieser hier,.. wo du gepostet hast.

Dort zitierte ich die doch etwas lapidare Antwort von Nikon
vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider liegen uns derzeit keine Angaben über die Verschlußlebensdauer vor. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass dessen Haltbarkeit so ausgelegt ist, dass Sie eine sehr lange Freude an Ihrer D70 haben werden.

Verfasst: So 14. Nov 2004, 03:25
von Daimler
Man erschreckt sich, wenn man liest, was die Hersteller als Mindestlaufzeit für diverse Geräte angeben.
Diese Laufzeiten wurden von meinen Geräten immer um ein vielfaches überschritten, sofern ich die Geräte lange genug besaß.

Dazu zählten diverse Videorecorder, Camcorder usw. Deshalb würde ich mir auch um eine Kamera keine Gedanken machen.
Frank

Verfasst: So 14. Nov 2004, 04:35
von MCE
@ Daimler

Über den Verschluss würde ich mir an Deiner Stelle auch keine
Gedanken machen, wenn die Kameras nur im Schrank stehen. 8)

Gruß
Michael

Verfasst: So 14. Nov 2004, 04:47
von Daimler
Woher willst du Spinner denn wissen, welche Kamera im Schrank steht?
Eine Kamera habe ich immer im Gebrauch, die anderen beiden habe ich nur gekauft, um Leute wie dich zu ärgern.

Falls ich mal eine loswerden möchte, kannst du sie ja dann kaufen. Wird wohl soweit sein, wenn der Nachfolger der D100 kommt.

Bis dahin mach man weiter deine Fotos mit einer Aiptek oder ähnliches.
Frank