Seite 54 von 281
Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 22:45
von Enzio
habe gestern und heute den TC
Kiron MC-7 am
Mamiya 80/1.7 und am
Nikkor 55/1.2 dran gehabt ... Bilder könnt Ihr in meinen Sammellinsenthread sehen ...
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=75671&start=20
aber mal ganz ehrlich ... ich kann mir nicht vorstellen das einer der Mod`s duch die Threads durchschaut und die Bilder beurteilt bzw sagt man(n) soll bestimmte Bilder den Linsenthreads zuordnen ...
ich denke das die Bilder einfach untergehen werden ...
egal ... wenn meine Bilddatenmenge voll ist werde ich einfach die Bilder wieder löschen ... wenn jemand Beispielbilder zu bestimmte Linsen haben möchte kann man mir ja eine PN schicken und ich sende dann Beispielbilder zu ...

Verfasst: So 16. Okt 2011, 08:41
von donholg
Ich kann dem zuständigen MF Mod ja mal Bescheid sagen
Ich würde nur Bild 5, 9, 28 und 29 verwenden, 18 ist ja schon drin.
Scheinbar haben die anderen MF-User gar keine Meinung zu Deinen Bildern.
Vielleicht schreiben die auch mal was und überlassen es nicht Dane allein über Deine Bilder zu urteilen.
Verfasst: So 16. Okt 2011, 08:54
von CP995
donholg hat geschrieben:...
Scheinbar haben die anderen MF-User gar keine Meinung zu Deinen Bildern.
...
Stimmt!
Mich interessiert dabei die Qualität der Linsen, also Schärfe und Bokeh oder "Charakter" wie bei Zeiss und Leica.
Das sind die Dinge über die wir meist reden und warum wir hier sind - erfahrungsgemäß für sehr viele von uns jedenfalls...
Chris
PS: Mir ist klar, das mein Post gerade im Album OT ist, aber Du hattest ja nach anderen Usern gefragt

Verfasst: So 16. Okt 2011, 09:41
von Dane
Enzio hat geschrieben:
aber mal ganz ehrlich ... ich kann mir nicht vorstellen das einer der Mod`s duch die Threads durchschaut und die Bilder beurteilt bzw sagt man(n) soll bestimmte Bilder den Linsenthreads zuordnen ...

Doch, mache ich sogar. Nur ist es SEHR schwer zu sehen, wer nun die Bilder schon selbst in die Bilderthreads stellt, und wer nicht.
Daher: macht es einfach wie "früher", Bilder direkt in die Threads.

Verfasst: So 16. Okt 2011, 10:51
von Jchen
ich schau auch immer regelmäßig rein
nur, ich hinterlasse halt nicht bei jedem bild mein senf

Verfasst: So 16. Okt 2011, 11:12
von Enzio
Dane hat geschrieben:Daher: macht es einfach wie "früher", Bilder direkt in die Threads.

nun ja ... Ihr Mod`s wolltet es so haben ... eigener Bilderthread ...
ich denke wir alle sollten noch mal darüber entscheiden ...

Verfasst: So 16. Okt 2011, 19:27
von Dane
Nicht "wir Mods" - das Forum. Mir war die einfachere Lösung auch lieber.
Jedenfalls habe ich heute mein Nikkor-P Auto 55mm 3.5 AI'd und neu gefettet und nun ein 55mm 3.5 Micro mit PK-13 und Gegenlichtblende zuviel:
Hier das Angebot. Bitte per PN melden.
Verfasst: So 16. Okt 2011, 19:40
von Dane
Und gleich weiter!
Das Nikkor-S.C. 50mm 1.4 AI'd (orig. Blendenring) "darf" auch gehen...
Optisch kaum ein Unterschied zum 55mm 1.2 Nikkor-S, aber das 55 1.2 habe ich ja beim neu fetten innen beschädigt, daher werde ich das nicht mehr verkaufen
Ich weiß wenigstens wie man es repariert.
Nikkor-S.C. 50mm 1.4 abzugeben - Klickt mich
Preise bei beiden für MFler natürlich verhandelbar.
Verfasst: So 16. Okt 2011, 20:09
von Bull 38
Dane hat geschrieben:Hej Ihr,
habe ein Problem:
Wie gewohnt selbst verursacht
Das 55mm 3.5 Micro (Nikkor-P) kam heute, habe es zerlegt, neu gefettet und wieder zusammengesetzt und gleich auf AI umgefeilt.
Ergebnis: (hatte ich schonmal erinnere mich nicht mehr an die Lösung...)
SObald das Bajonett festgeschraubt ist, oder auch nur leicht angedrückt wird, drückt es auf die Blendenübertragung zum Glaskörper (diese Gabel, die den Blendenmechanismus des Glaskörpers bewegt).
Hier sieht man die Kratzspuren, die das Bajonett auf dem Blendenübertragungsmechanismus hinterlässt...
Schrauben locker lassen war nicht die Lösung..
Habe sogar mein 55mm 3.5 Nikkor-K Micro danebenlegt (weil nachfolger des P-Auto) und sehe keine Unterschiede - sogar die Bauteile gleichen sich Größtenteils - aber dennoch hängt es beim P-Auto...
Jemand eine Idee?
LG
Hast Du es wieder hingekriegt? Es könnte sein das die Schrauben zu lang sind.
Gruß
Verfasst: So 16. Okt 2011, 20:13
von Dane
Alles wieder i.O.
Habe es nochmal komplett zerlegt, klassische Musik aufgelegt (Ludovico Einaudi <- Lustiger Name

), und prompt das Problem gesehen: Die Blendengabel ist selbst auch drehbar und hat dafür ein Gewinde, das habe ich wohl auf der Suche nach der richtigen Position nach oben (sprich richtung Bajonett) gedreht, wodurch es dann geschleift hat.
Also wieder runter damit, alles wieder zusammengebaut und PERFEKT
