Seite 53 von 56

Verfasst: So 3. Jun 2012, 17:41
von zappa4ever
alexis_sorbas hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:... die 14,4 EV kämen mit ADL, bei dxo finde ich davon nix - allerdings hätte da auch die D700 schon 12,2 EV Dynamik...
Moin,...
Danke alexis, sehe ich ganz genau so. Deckt sich mit meiner Erfahrzng mit D700 und den DX Kameras davor.
Wenn die D800 noch ein bisschen besser ist, dann finde ich das klasse, vor allem wenn sie, wie du schreibst, das bei 36 MP hält.
Mich hatte nur verunsichert, dass ich bisher hier das Gefühl hatte, dass die D800 hier um "Lichtjahre" besser ist.
Da ich hier mit der D700 bisher keine wirklichen Schwierigkeiten hatte, werde ich wohl eine Generation überspringen.

Die restliche Streiterei hier hängt nach meinem Empfinden von einer unterschiedlichen Sprache ab, was den Begriff Dynamik abgeht. Das hatten wir hier aber auch schon öfter - bevorzugt bei jeder neuen Kamerageneration.

Verfasst: So 3. Jun 2012, 19:49
von stl
zappa4ever hat geschrieben:... die 14,4 EV kämen mit ADL, bei dxo finde ich davon nix - allerdings hätte da auch die D700 schon 12,2 EV Dynamik...
Also wenn man das Ergebnis der D800 abruft prankt es einem eigentlich ins Auge, welchen Wert liest du denn da? In der sehr detailierten Beschreibung findet man dann auch eine Erläuterung wie und warum in RAW gemessen wurde.

Für D800/D5100/D700 ergeben sich in Sachen Dynamik 14,4/13,6/12,2 EVs und in Sachen Rauschen 2853/1183/2303 ISOs.

Die D5100 habe ich mit aufgelistet, da meine Frau diese nutzt und mir bei kontrastreichen Szenen das mehr an Reserve im Vergleich zu meiner D700 schon öfter aufgefallen war. Da die Pixel-Größe identisch mit der der D800 ist, hätte es mich arg überrascht wenn sie in dieser Disziplin ein Rückschritt wäre. Was ich aber nicht glauben konnte/wollte, bis die ersten Bilder von unabhängigen Usern veröffentlicht wurden, war das Nikon es im Gegensatz zur D5100/7000 geschafft hat das Rauschverhalten bei den im Vergleich zur D700 winzigen Pixeln derart zu verbesseren.

Ich für meinen Teil werde wohl auch bis zur nächsten Generation bei der D700 bleiben, da diese mir immer noch ein Lächeln aufs Gesicht bringt. Aber ich habe auch größten Respekt vor der technischen Leistung die Nikon mit der D800 abgeliefert hat.

Verfasst: So 3. Jun 2012, 19:57
von hajamali
manuphot hat geschrieben: Entschuldigung, wenn ich das so offen sage, aber die Überheblichkeit, die aus Deinen zwei Beiträgen hier tropft, ist nur schwer zu kommentieren.
Dem Oli hier Überheblichkeit anzudichten finde ich komplett daneben, wollte ich nur nochmal kurz kundtun, auch wenn es zur Wahrheitsfindungen nicht beiträgt ;)
stl hat geschrieben: Ich für meinen Teil werde wohl auch bis zur nächsten Generation bei der D700 bleiben, da diese mir immer noch ein Lächeln aufs Gesicht bringt. Aber ich habe auch größten Respekt vor der technischen Leistung die Nikon mit der D800 abgeliefert hat.
Jepp genau meine Einstellung ...

Verfasst: So 3. Jun 2012, 22:25
von vdaiker
Ich denke ihr macht das viel zu kompliziert. Ich versuche das mal aus meiner Sicht vereinfacht darzustellen:
Wie auch immer die Leute von DXO den Dynamikumfang messen, ich gehe mal davon aus, sie legen bei allen Kameras dieselben Masstäbe an. Und demnach kommen eben die neueren Kameras D5100 / D7000 und insbesonders die D800 deutlich besser weg. Im OOC-JPG kann man das kaum sehen, weil dieses eben nur 8 Bit Auflösung hat, es sei denn man verwendet ADL, was dann wiederum andere Nachteile haben kann.
Fotografiert man in RAW hat man aber schon Vorteile, und das ist was die D800 Nutzer eben berichten: man kann die Schatten weit mehr aufhellen als man es von der D700 gewohnt war.
Ob man deshalb nun zur D800 greift sei dahingestellt. Es gibt sicher auch noch andere Gründe, und alles in allem ist Nikon da sicher ein großer Wurf gelungen.

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 13:36
von mescamesh
Hallo,

ganz einfach aus der Praxis (habe seit Samstag die D800E): Das Digiback ist verkauft, Grauverläufe brauche ich nicht mehr, manch altes Objektiv macht eine bessere Figur als gedacht, im Makrobereich auch mal f/16 nutzbar etc, für mich ist diese Kamera ziemlich geil :)

f/7.1, ISO 100, 2,5s, Polfilter, Dauerregen, AF 200/4 micro
Salamander Originalbildgröße

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 17:25
von alexis_sorbas
... bei mir wird die D800E vermutlich noch in diesem Jahr
die DS 30 und das P25 ersetzen... ;)
Mir fehlt nur noch ein optimales 35mm...

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 17:30
von mescamesh
Hallo Alexis,

hab mir gleich noch ein PC-E 45mm bestellt, damit kann ich im Hochformat so schön 6x17 mit Tilt/Shift spielen :) Bisher mit Back und 90er Angulon an der Technikardan zwar auch hervorragend, aber doch recht unhandlich ;)

LG
Stevie

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 20:06
von atti
alexis_sorbas hat geschrieben:...
Mir fehlt nur noch ein optimales 35mm...
Wenn du es gefunden hast, bitte melden ;)

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 18:55
von weinlamm
Interessant finde ich, dass hier gestandene MF-Besitzer dann mit der D800 hergehen und vorhaben ihre guten, alten, MF-Kameras zu Gunsten einer D800 herzugeben - oder sogar schon Vollzug melden.
Jetzt von der reinen Bildqualität her hätte ich ja auf jeden Fall gesagt, dass MF ganz klar die Nase vorne hat. :arrgw:

Mich persönlich verunsichert die D800 ehrlich gesagt etwas und im Fall der Fälle würde ich persönlich wohl auch eher anders herum überlegen. Wenn ich meine Objektive an der D800 auf "mindestens f5.6 bis f8.0 abblenden muss, um eine "... Perfektion bis in die Ecken..." ( Quelle ) zu bekommen, dann wird mein wirklich nutzbarer Blendenbereich schon recht klein. Schließlich fängt bei KB in etwa ab Blende f10 schon wieder die Beugung an mir die Schärfe zu "versauen". :roll:

Und auch im Hinblick auf die Wahl bei den Objektiven sollte man etwas aufpassen. Da wäre man mit MF vielleicht doch besser aufgestellt...? Ganz interessant finde ich diesen Vergleich.
Und auch dessen Ergebnisse zum ( eigentlich sehr guten ) 85/1.4 G finde ich ganz interessant. Siehe hier.

In der Summe bleibt aus meiner Sicht schon festzuhalten, dass die D800/e eine wirklich gute Bildqualität hat - und gerade auch in Bezug auf Preis-Leistung sehr hervor sticht. Nicht zuletzt wegen diesem Punkt die Preissenkung bei anderen MF-Herstellern.
Auf der anderen Seite muss man auch immer wieder sehen, dass die Kamera recht hohe Ansprüche an die sonstige Hardware stellt - nicht umsonst hat Nikon wohl auch den Technical Guide rausgebracht.

Ich persönlich habe mich vorläufig erstmal gegen die D800(e) entschieden - bin aber mal gespannt, ob und wann mich die Ergebnisse, die ich ja heute schon von dem ein oder anderen sehe oder bekomme dann doch überzeugen. :bgrin: Auch bin ich mal gespannt, wie sich die D800 dann im Vergleich zu der 'rumorten' D600 oder einem potentiellen D700-Nachfolger schlagen wird. :bgrin:

Aus fotografischer Sicht finde ich die letzte Zeit sehr interessant - freue mich aber weiter auf die Zukunft. :super: Mal schauen, wie's ( für mich ) ausgeht. :cool:

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 19:36
von donholg
Sieh es mal so Christian, die meisten Profilinsen haben ihren optischen Peak bei f8 bis f9.
Danach werden sie beugungsbedingt wieder schwächer.
Insofern finde ich eine D800, die die Objektivleistung auf den Punkt genau abbildet, einen sehr genialen Coup von Nikon.
Endlich mal eine Kamera, die das Potential eines Objektivs voll ausnutzen kann.
Die bisher üblichen Nikon 12MP FX Sensoren haben in der Hinsicht jede Menge Objektivleistung verschenkt.

Oder anders herum formuliert: Bisher war die Kamera der Flaschenhals, künftig sind es die Objektive.
Letzteres ist mir lieber.

Wenn man außerdem noch bedenkt, dass eine D3200 mit 24MP an DX bereits ab f5,6 das Optimum der Objektive beschneidet, finde ich die zukünftige Entwicklung eher bedenklich.