
Meine Naturfotosaison 2014
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo,
danke für Eure Kommentare.
Nach einigen Monaten der Nutzung finde ich auch, dass das Tamron sich sehr gut schlägt und bin sehr zufrieden. Die genannte Einschränkung bezüglich des Bokehs kann ich nachvollziehen. Mir war es auch besonders aufgefallen, als ich mit Hajamali bei schlechtem Wetter mit identischer Kamera und unterschiedlichen Objektiven Kraniche fotografiert hatte. Wenn man diese Bilder als Vergleich heran zieht, dann merkt man in meinen Augen den Unterschied. Aber andererseits wäre es auch extrem traurig, wenn eine Original Nikon Festbrennweite mit einem ca. 8x höheren Neupreis als das Suppenzoom einer Fremdfirma keine besseren Ergebnisse produzieren würde.
Und dabei bleibe ich: Wenn man sich diese Tatsache vor Augen hält, ist das Tamron eine super Alternative für das kleinere Budget.
Heute konnte ich mit dem Tamron auf der Geltinger Birk Singschwäne fotografieren, die sich mittlerweile in der Region für den Winter niedergelassen haben.
Bild 241 (Geltinger Birk):
Ein fremder Singschwan kommt einer kleineren Familie in die Quere......

Bild 242 (Geltinger Birk):
...... und wird vom Altvogel vertrieben, ............

Bild 243 (Geltinger Birk):
......... der dann von seinem Nachwuchs gefeiert wird.

danke für Eure Kommentare.

Nach einigen Monaten der Nutzung finde ich auch, dass das Tamron sich sehr gut schlägt und bin sehr zufrieden. Die genannte Einschränkung bezüglich des Bokehs kann ich nachvollziehen. Mir war es auch besonders aufgefallen, als ich mit Hajamali bei schlechtem Wetter mit identischer Kamera und unterschiedlichen Objektiven Kraniche fotografiert hatte. Wenn man diese Bilder als Vergleich heran zieht, dann merkt man in meinen Augen den Unterschied. Aber andererseits wäre es auch extrem traurig, wenn eine Original Nikon Festbrennweite mit einem ca. 8x höheren Neupreis als das Suppenzoom einer Fremdfirma keine besseren Ergebnisse produzieren würde.

Heute konnte ich mit dem Tamron auf der Geltinger Birk Singschwäne fotografieren, die sich mittlerweile in der Region für den Winter niedergelassen haben.
Bild 241 (Geltinger Birk):
Ein fremder Singschwan kommt einer kleineren Familie in die Quere......

Bild 242 (Geltinger Birk):
...... und wird vom Altvogel vertrieben, ............

Bild 243 (Geltinger Birk):
......... der dann von seinem Nachwuchs gefeiert wird.

Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
GöttlichSchnappschuss hat geschrieben: Bild 243 (Geltinger Birk):
......... der dann von seinem Nachwuchs gefeiert wird.


Einige Unterschiede bei den Objektiven fallen ohne direktem Vergleich nur sehr Kundigen auf. Sehr viele optische Vorteile der besseren und teils auch erheblich teureren Gläser sehen sehr viele wohl nur im direkten Vergleich. Und dann sollte man sich wirklich überlegen ob es unbedingt sein muss teils ein Vielfaches an Geld für die besseren Linsen hinzulegen

Gruß
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
ich würde eher sagen, in Bild 1 sind es Judoübungen, während das letzte Foto mehr in Richtung musischer Tätigkeit eines Dirigenten geht.zyx_999 hat geschrieben:Sind das Flug-/Startübungen oder sind die gerade im Fitnessstudio beim Pumpen?

Selbe Stelle:
Bild 247 (Geltinger Birk)

Bild 248 (Geltinger Birk)

Bild 249 (Geltinger Birk)

Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten: