Da ist sie, D800 !

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Andreas H hat geschrieben:Was hat denn die Farbtiefe mit dem Dynamikumfang zu tun? Man kann doch im JPEG (mit seinen 8 Bit Farbtiefe) praktisch jeden Dynamikumfang abbilden, nur weniger differenziert.
Die Anzahl der Bits bestimmt selbstverständlich den maximal darstellbaren Dynamikumfang, siehe Dynamikumfang und A/D-Wandler. Der Dynamikumfang ist das Verhältnis zwischen kleinstem und größtem meßbarem/darstellbarem Wert. Er ist somit invariant gegen simple Verstärkung.
Solange die Abbildung der Helligkeit auf Zahlenwerte linear passiert, kann man somit auch nicht mehr als 8 Blenden im JPEG abbilden. Alles was darüber hinaus geht wird durch die S-förmige Übertragungsfunktion oder weitaus gröbere Nichtlinearitäten erreicht. Und irgendwann nennen wir das ganze dann Tone-Mapping...
Enzio hat geschrieben:soll das heißen das wenn man nur JPEG nutzt ADL von Vorteil ist ... oder doch eher nicht ...
IMHO: Ja, die Tonwertkompression kann ich im Postprocessing wesentlich detailierter steuern. Die Belichtung in der Kamera nach unten korrigieren kann ich auch selbst ganz gut.
manuphot hat geschrieben:Ist dpreview nicht (mehr) objektiv, oder worauf bezieht sich die Aussage?
Nein, ich habe größte Anerkennung für die Arbeit die die Jungs bei dpreview leisten. Aber die referenzierte Quelle bezog sich auf eine reine OOC-JPEG Bewertung. Ist für mich nicht relevant, da mich die Ergebnisse die ich im Postprocessing mit LR erziele deutlich zufriedener stellen. Wenn für Klenkes diese Ergebnisse in irgendeiner Form relevant sind, so nutzt er wohl nur JPEG.
Ich für meinen Teil würde viel für den zusätzlichen Dynamikumfang geben, der mir wesentlich mehr Optionen beim retten von Lichtern läßt. Und ich rede hier nicht von Fehlbelichtungen. Viele Szenen muß ich zur Zeit halt noch als BKT-Serie aufnehmen und wäre dankbar, wenn das eines Tages der Vergangenheit angehört.

Hier mal noch ein Beispiel, warum ich nicht immer glücklich mit ADL bin und es nicht mehr nutze. Klarer Wintertag kurz nach Highnoon beim Test meiner neuen Linse. Sicherlich ein Extremfall, macht die Sache aber für mich unberechenbar. Screenshot von ViewNX, das Rauschen im Himmel sieht aufgrund der JPEG-Kompression des Screenshots schon nicht mehr ganz so schlimm aus:

Bild
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

zappa4ever hat geschrieben:
lothmax hat geschrieben:Knippse nur in nef und benutze des öfteren 'aktive Lighting', hatte damit noch nie Rauschprobleme. Muß allerdings einschränkend dazu sagen, daß die ISOs auch nicht höher waren als höchstens bis 800 !
Die besagten 14 EV Dynamikumfang beziehen sich natürlich auf nef bzw. raw !
Hast du irgendwo einen Beleg für die (schier unglaublichen) 14 EV Dynamikumfang - oder verwechselst du das nicht mit den 14 - Bit Nef ???
Schau hier : http://www.dxomark.com/index.php/Public ... erformance
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
tojaPIW
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 15:48
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von tojaPIW »

Hallo,
es ist relativ einfache, verständliche Erklärung - ich hoffe es bringt vielen Kollegen klare Antworte.
Ich kann nicht schreiben dass ich gleicher Meinung bin, weil es sind Tatsachen, es stimmt, also es geht nicht um Unterstützung.
Danke stl :dank: - es macht wieder Freude solche Beiträge zu lesen.
Peter
semper fidelis - ein Bild sagt immer die Wahrheit, der Fotograf nicht...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Tut mir leid. Ich verstehe das gerade nicht. Klenkes schreibt die 14,4 EV kämen mit ADL, bei dxo finde ich davon nix - allerdings hätte da auch die D700 schon 12,2 EV Dynamik.

Ich kann mit den Zahlen so nichts anfangen - und warte einfach mal die Diskussion ab.

Der Test letzten bei Photoscala hat mich aber ehrlich gesagt enttäuscht. Ich hatte die D800 näher bei ner Hassi erhofft und da waren Beispielbilder, die mir sofort gezeigt haben, dass hier noch ein weiter Weg ist.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Hallo Roland,

es sind auch für mich nur Zahlen, doch Du fragtest mich nach Quellen und genau auf den DXO-Test bezog ich mich.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich zitiere mal DxOMark: "...we perform sensor measurements on RAW images..."
Alles andere macht auch keinen Sinn, denn es soll ja die Qualität des Sensors und nicht die der JPEG-Engine bestimmt werden.
dpreview.com tut dies aber leider im Falle der Messung des Dynamikumfanges nicht und analysiert nur JPEGs, womit die Messungen dann leider auch nur für OOC-JPEGs relevant sind. Immerhin führen sie die Messungen für verschiedene ADL Einstellungen durch.
manuphot
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Mai 2012, 19:20

Beitrag von manuphot »

stl hat geschrieben: Die Anzahl der Bits bestimmt selbstverständlich den maximal darstellbaren Dynamikumfang,
... immer vorrausgesetzt, dass der Sensor das mehr an Dynamik auch liefern kann - Oder nicht?
Sonst wäre die Sache mit dem "schwächelnden" Dynamikumfang ja längstens kein Thema mehr. Einfach ein paar Bit mehr und schon ist der olle Sensor von anno tobak ein wunderding.
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

manuphot hat geschrieben:
stl hat geschrieben: Die Anzahl der Bits bestimmt selbstverständlich den maximal darstellbaren Dynamikumfang,
... immer vorrausgesetzt, dass der Sensor das mehr an Dynamik auch liefern kann - Oder nicht?
Sonst wäre die Sache mit dem "schwächelnden" Dynamikumfang ja längstens kein Thema mehr. Einfach ein paar Bit mehr und schon ist der olle Sensor von anno tobak ein wunderding.
Ich habe geschrieben maximal und nicht gleich.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

stl hat geschrieben:Ich zitiere mal DxOMark: "...we perform sensor measurements on RAW images..."
Alles andere macht auch keinen Sinn, denn es soll ja die Qualität des Sensors und nicht die der JPEG-Engine bestimmt werden.
dpreview.com tut dies aber leider im Falle der Messung des Dynamikumfanges nicht und analysiert nur JPEGs, womit die Messungen dann leider auch nur für OOC-JPEGs relevant sind. Immerhin führen sie die Messungen für verschiedene ADL Einstellungen durch.
... und hier kann ich auch nur sagen: OOC-JPEGs sind im Vergleich zu den RAWs für den Papierkorb. :idea: Zumindest, wenn man gewisse Ansprüche hat :!:

Und so wie in Foren auf den 14 Blenden Dynamikumfang herumgeritten wird, würde ich in solchen Fällen jedem, der JPEGs mit solchen Dynamik-Monstern aufnimmt zu seiner (wohlüberlegten) Investition gratulieren... :bgrin: ;)

Ich weiss, fiess, ne... :?: :D

Zum Thema ADL (von @stl): Kann ich so nur unterschreiben :!: Habe es ein paar Wochen ausprobiert (damals noch mit der D200) und dann auch sehr schnell wieder gelassen...
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
manuphot
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Mai 2012, 19:20

Beitrag von manuphot »

Ohjeh.... Jetzt kommt der klassische "Anspruchs-Hammer" der niemandem wirklich weiterhilft :((

@stl
Ich habe geschrieben maximal und nicht gleich
Deine Antwort auf andreasH erweckte den Eindruck, dass du seine Aussage damit widerlegen wolltest. Es Klang so, als ob automatisch, mit größerer Bittiefe, eine Erhöhung der Dynamik einhergeht. Das wollte ich klären, daher mein Nachhaken.
Antworten