Die Anzahl der Bits bestimmt selbstverständlich den maximal darstellbaren Dynamikumfang, siehe Dynamikumfang und A/D-Wandler. Der Dynamikumfang ist das Verhältnis zwischen kleinstem und größtem meßbarem/darstellbarem Wert. Er ist somit invariant gegen simple Verstärkung.Andreas H hat geschrieben:Was hat denn die Farbtiefe mit dem Dynamikumfang zu tun? Man kann doch im JPEG (mit seinen 8 Bit Farbtiefe) praktisch jeden Dynamikumfang abbilden, nur weniger differenziert.
Solange die Abbildung der Helligkeit auf Zahlenwerte linear passiert, kann man somit auch nicht mehr als 8 Blenden im JPEG abbilden. Alles was darüber hinaus geht wird durch die S-förmige Übertragungsfunktion oder weitaus gröbere Nichtlinearitäten erreicht. Und irgendwann nennen wir das ganze dann Tone-Mapping...
IMHO: Ja, die Tonwertkompression kann ich im Postprocessing wesentlich detailierter steuern. Die Belichtung in der Kamera nach unten korrigieren kann ich auch selbst ganz gut.Enzio hat geschrieben:soll das heißen das wenn man nur JPEG nutzt ADL von Vorteil ist ... oder doch eher nicht ...
Nein, ich habe größte Anerkennung für die Arbeit die die Jungs bei dpreview leisten. Aber die referenzierte Quelle bezog sich auf eine reine OOC-JPEG Bewertung. Ist für mich nicht relevant, da mich die Ergebnisse die ich im Postprocessing mit LR erziele deutlich zufriedener stellen. Wenn für Klenkes diese Ergebnisse in irgendeiner Form relevant sind, so nutzt er wohl nur JPEG.manuphot hat geschrieben:Ist dpreview nicht (mehr) objektiv, oder worauf bezieht sich die Aussage?
Ich für meinen Teil würde viel für den zusätzlichen Dynamikumfang geben, der mir wesentlich mehr Optionen beim retten von Lichtern läßt. Und ich rede hier nicht von Fehlbelichtungen. Viele Szenen muß ich zur Zeit halt noch als BKT-Serie aufnehmen und wäre dankbar, wenn das eines Tages der Vergangenheit angehört.
Hier mal noch ein Beispiel, warum ich nicht immer glücklich mit ADL bin und es nicht mehr nutze. Klarer Wintertag kurz nach Highnoon beim Test meiner neuen Linse. Sicherlich ein Extremfall, macht die Sache aber für mich unberechenbar. Screenshot von ViewNX, das Rauschen im Himmel sieht aufgrund der JPEG-Kompression des Screenshots schon nicht mehr ganz so schlimm aus: