Seite 51 von 59
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 11:39
von David
@ Volker:
Naja, 18-70 verzeichnet ja auch nicht wenig....

Ist von den wenigen Bildern, die ich bisher von 18-200 gesehen habe, vergleichbar!
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 11:42
von ben
499 ist schon etwas "hoch" gegriffen, aber als Grauimport könnte ich mir so 549 schon vorstellen, das wären dann etwas 25% unter deutschem UVP.
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 11:44
von volkerm
vdaiker hat geschrieben:Also die CAs wuerden mich jetzt auch nicht stoeren. Wenn man die Fotos in Monitoraufloesung ansieht wird das vermutlich nicht auffallen. Und bei normalgrossen Prints vermutlich auch nicht.
Hi Volker,
ich finde es halt nur lustig, wie einerseits die vielen Megapixel gefordert werden .... und andererseits wird hier eine optische Leistung schöngeredet, die selbst mit der 2.7MP Auflösung der Ur-D1 schon übel aussieht. Skalier das Bild mal um auf die 2000x1312 Pixel der D1. Selbst da sieht man die mangelnde Schärfe und die Farbränder sehr deutlich.
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 11:48
von David
Hier wird doch nichts schöngeredet!?! Jeder hat nur andere Ansprüche.
Wenn dir die Leistung des 18-200 nicht gefällt, musst du es ja nicht kaufen, Volker.
Ich rede die Leistung des 18-200 nicht schön, im Gegenteil, ich bin sehr kritisch. Aber die Messlatte für meine persönlichen Ansprüche hängt einfach viel niedriger, weshalb für mich "manches" völlig in Ordnung ist.
Und die "Forderung nach mehr MP" wird auf die wenigsten hier im Forum zutreffen.

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 12:13
von wahoo
...gebe volkerm recht.
Wie etliche Andere habe ich heute morgen die D200 mit dem besagten Objektiv in der Hand gehabt u. ein bißchen 'rumgespielt.
Eine überzeugende Kamera (deren wirkliche Qualitäten ja bislang nur theoretisch bekannt sind), die derzeit sicher zur Spitze des mach- u. bezahlbaren zählt - und dann so'n Zoom?
Als Immerdrauf sicher ein Thema, wie's scheint auch nicht schlecht - aber mit wirklich guten Zooms kann's sicher nicht konkurrieren.
Habe das 18-200 VR wie auch das AF-D 2,8/80-200 mal an meine D70 geschraubt u. kurz probiert - man kann nicht das gleiche Resultat erwarten und das gibt's dann auch nicht!
Wer sich über 'ne High-Tech-Cam Gedanken macht, sollte bei den Optiken wohl doch nicht nach Kompromissen suchen...
An einer D50/70 mag das 18-200 akzeptabel sein, die Möglichkeiten der D200 wird's nicht wirklich nutzen können.
wahoo
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 12:33
von vdaiker
Du hast ja voellig Recht. Und im uebrigen braeuchte ich keine 10 MPixel. Wer das meint wirklich zu brauchen darf sicher kein 18-200 auf die D200 schrauben.
Wenn man aber so wie ich die allermeisten Fotos nur am PC Monitor ansieht oder via Beamer auf die Leinwand wirft, bei dem sind Schaerfe und CAs nicht so wichtig. Verzeichnung und Vignetierung hingegen schon. Bin mal gespannt auf dier ersten 18mm Fotos mit Polfilter drauf und geoeffneter Blende.
Volker
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 13:10
von wahoo
Verzeichnung u. Vignettierung erschienen mir durchaus nicht so übel! War zwar nur im Geschäft, aber immerhin...
wahoo
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 13:48
von Andreas H
vdaiker hat geschrieben:Also die CAs wuerden mich jetzt auch nicht stoeren. Wenn man die Fotos in Monitoraufloesung ansieht wird das vermutlich nicht auffallen. Und bei normalgrossen Prints vermutlich auch nicht.
Wenn das der Maßstab ist, dann sind mit einiger Sicherheit die 18-200er von Sigma und Tamron auch gut.
Meine Erwartungen liegen da schon etwas höher. Zumindest die Abbildungsleistung einer Kompaktkamera (die immerhin weniger kostet als das Nikon-Objektiv allein) sollte das 18-200 deutlich toppen können.
Die CAs finde ich dann schon erschreckend, zumal sie nicht nur an Stellen mit extremen Konstrasten auftreten.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 15:09
von donholg
Och Mönsch!
Verzeichnung und Vignettierung bekommt man mit Softw. wech, aber CA klappt nie richtig gut.
Hoffentlich hat die Linse wenigstens etwas Schärfe (wenn auch einmal abgeblendet)!!!
Sonst könnse die Linse behalten und ich mach mit meinem 24-120 weiter.
Da halten sich die CA´s nämlich in Grenzen.
Nur weil Nikon draufsteht, nööö:

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 15:23
von alexis_sorbas
donholg hat geschrieben:...
Sonst könnse die Linse behalten und ich mach mit meinem 24-120 weiter.
Da halten sich die CA´s nämlich in Grenzen.
Was primär am grösseren Bildkreis liegt, und die "kritischen" Randbereiche gar nicht erst auf den Chip gelangen.
Ich selbst habe mein "Immerdrauf-für-private-Bilder-Sigma-18-125" verkauft und mein "altes" 24-120 (ohne VR) "wiederbelebt". Damit sind
Vignettierung und CAs auch im WW-Bereich nur sehr gering. Im Vergleich zum Sigma ist das zwar ein "Glasklotz", aber letztlich gefällt mir die Bildqualität des 24-120 besser, abgsehen davon, das ich es auch
an meiner 801s mit dem "Silberhalogenid" Vollformat-Chip verwenden kann.
Ich erwäge allerdings den Kauf des 18-200 VR für die D70,
als "Immerdrauf-für-private-Bilder", da es in vielen Fällen wohl ein
Stativ überflüssig machen könnte...
mfg
Alexis