https://www.nikon.ch/de_CH/product/nikk ... tech_specs
Spiegellose Nikon FX angekündigt
Moderator: donholg
-
Thomas S.
-
Thomas S.
Also bei der Fuji x-t20 war ich positv überrascht da ich den Sony A7 III nicht so gut fandFM2-User hat geschrieben:5-Axen-Stabi mit Zebra beim Durchgucken - für Altglas-Liebhaber ein Traum.
... wobei an altem Glas auch gerne mal ein roter Punkt ist![]()
Muss nur das Livebild schnell genug den Kopfbewegungen folgen, sonst Koppweh
Ja das ist schade hätte lieber 2 mal SD4Horsemen hat geschrieben:Wie lustig...1x XQD??? Ernsthaft?
Bin mal auf die Preise der Linsen gespannt.
-
Michael_Leo
- Batterie12 S

- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Aber leider ist beim FTZ-Adapter kein Blendenring-Mitnehmer.FM2-User hat geschrieben:5-Axen-Stabi mit Zebra beim Durchgucken - für Altglas-Liebhaber ein Traum.
... wobei an altem Glas auch gerne mal ein roter Punkt ist![]()
Muss nur das Livebild schnell genug den Kopfbewegungen folgen, sonst Koppweh
Mit den gechipten Linsen gehts, aber all meine ZF-Linsen ohne wären dann nicht so prickelnd.
Das schränkt die Verwendung der alten manuellen Linsen doch deutlich ein.
Aber dafür gibt es dann vielleicht die Jungs von Novoflex
Das mit dem EVF ohne grosse Schlieren kann Nikon eigentlich, der war bei Vorstellung der 1V1 schon deutlich besser als der damalige Wettbewerb. Ich hab bei der damaligen Photokina sozusagen einen EVF-Rundgang gemacht und all die damaligen Neuvorstellungen probiert, speziell was passiert bei Bewegungen im Sensor. Da war die V1 nicht die Hochauflösendste, aber mit dem schärsten Bild auch bei Bewegung.
Von daher erwarte ich da nur das Beste.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
dampfbetrieben
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 719
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42
Hmm, kein Blendenmitnehmer. Das hatte ich befürchtet. Aber was meinst Du, dass Novoflex daran ändern könnte?Michael_Leo hat geschrieben: Aber leider ist beim FTZ-Adapter kein Blendenring-Mitnehmer.
Mit den gechipten Linsen gehts, aber all meine ZF-Linsen ohne wären dann nicht so prickelnd.
Das schränkt die Verwendung der alten manuellen Linsen doch deutlich ein.
Aber dafür gibt es dann vielleicht die Jungs von Novoflex![]()
-
FM2-User
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 5936
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Novo, Metabone ...
da wurde ich auch schon oft überrascht.
Aber bei EVF macht auch Arbeitsblende nix, wird einfach das Licht im Sucher etwas mehr verstärkt.
da wurde ich auch schon oft überrascht.
Aber bei EVF macht auch Arbeitsblende nix, wird einfach das Licht im Sucher etwas mehr verstärkt.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
dampfbetrieben
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 719
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42
Ich denke auch, dass es nicht so ein riesiges Problem ist. Dann muss man halt vmtl. wie bei der Df mit Pre AI Objektiven am Ring die Blende einstellen und am Wahlrad manuell nachführen. Mein 400er kennt meist eh nur eine Einstellung und beim Rest kommt es auch selten auf Geschwindigkeit an....
Und anders als bei einer DSLR sollte man im Sucher ja sehen, wenn die Belichtung falsch steht (sprich man wieder vergessen hat, den Wert nachzuführen)
Verstehen kann ich es schon, dass es da keine mechanische Übertragung gibt, aber schade ist es schon....
EDIT: kleiner Denkfehler...müsste sogar mit Arbeitsblende so funktionieren. Hat einen Moment gedauert, bis ich Thorsten verstanden hatte. War halt vor dem ersten Kaffee.
Nur in den EXIFs wird dann vmtl der falsche Wert stehen, wenn es keine Möglichkeit geben sollte, manuell nachzuführen
Und anders als bei einer DSLR sollte man im Sucher ja sehen, wenn die Belichtung falsch steht (sprich man wieder vergessen hat, den Wert nachzuführen)
Verstehen kann ich es schon, dass es da keine mechanische Übertragung gibt, aber schade ist es schon....
EDIT: kleiner Denkfehler...müsste sogar mit Arbeitsblende so funktionieren. Hat einen Moment gedauert, bis ich Thorsten verstanden hatte. War halt vor dem ersten Kaffee.
Nur in den EXIFs wird dann vmtl der falsche Wert stehen, wenn es keine Möglichkeit geben sollte, manuell nachzuführen
- djqkat
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 630
- Registriert: So 16. Jan 2005, 21:58
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich hab mir heute das Event live im Netz angeguckt, war schon spannend 
Die 6er finde ich - für mich - auch vollkommen ausreichend, die Files werden ja sonst so irre groß, bekomme da schon langsam Stress damit.
Den FTZ Adapter finde ich auch klasse, ohne wäre das Ding ja sofort tot.
Leider (aber das war klar) kein AF für mein 80-200
, aber bis ich soweit bin mit die Z6 zu kaufen...
Aber mir gefällt was ich bis jetzt weiß.
Die 6er finde ich - für mich - auch vollkommen ausreichend, die Files werden ja sonst so irre groß, bekomme da schon langsam Stress damit.
Den FTZ Adapter finde ich auch klasse, ohne wäre das Ding ja sofort tot.
Leider (aber das war klar) kein AF für mein 80-200
Aber mir gefällt was ich bis jetzt weiß.
D810 und ein paar Objektive und so Krams
Arbeitsblende hat den Vorteil, dass ein Fokusshift beim Fokussieren gleich berücksichtigt wird.Michael_Leo hat geschrieben:
Aber leider ist beim FTZ-Adapter kein Blendenring-Mitnehmer.
Mit den gechipten Linsen gehts, aber all meine ZF-Linsen ohne wären dann nicht so prickelnd.
Das schränkt die Verwendung der alten manuellen Linsen doch deutlich ein.
Aber dafür gibt es dann vielleicht die Jungs von Novoflex
Die Sucherhelligkeit regelt der EVF nach.
Ich finde die Lösung sogar besser als einen Adapter mit Blendenmitnehmer.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
