warum eine NIKON statt CANON 300D?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

paco hat geschrieben:... dachte ich, es wäre eine "Angewohnheit" von Digitalen Kameras, daß sie halbe Ewigkeiten brauchen, bis sie auslösen...
Nee, hier muß man zwischen dem "Fokussieren und Belichtung messen" und der eigentlichen "Auslöseverzögerung" unterscheiden:
Der Fokus ist bei den meisten Kompakten Kameras (analog oder digital) ziemlich langsam - wohl weil es dafür (bei den meisten) keinen separaten Sensor gibt, sondern das wird über den CCD erledigt (ich weiß-ich weiß - es gibt Ausnahmen).
Bei der (D)SLR gibt's einen extra Sensor für den Fokus und das geht "sssssssT" oder gar "sssT" (ja, so schnell, wie Du dies liest) und es ist scharf gestellt.
Die eigentliche "Auslöseverzögerung" ist die Zeit, die die Kamera braucht, um dann (wenn Du den Auslöser schon halb gedrückt hattest, also Fokus und Bel.Zeit schon stimmen) tatsächlich das Bild zu machen, also den Verschluß zu öffnen.
Das sind bei manchen Kompakten Ewigkeiten (z.B. bei meiner geliebten CP4500 sage und schreibe 0,3 Sekunden), bei anderen isses wesentlich weniger (z.B. 0,1 Sekunden oder darunter).
Hier sind die D70/D100/300D nach meinem Wissen ~ungefähr~ ähnlich, so um 0,1 Sekunde herum (nicht *SOOO* dolle, aber ok).
paco hat geschrieben:Und auf welche wichtigen Eigenschaften werde ich bei der 300D im Vergleich zur D70 verzichten müssen?
Hier können sich vielleicht mal die 300D Besitzer beteiligen und auch ihre Sicht schildern.
Meine Gründe waren (in aller Höflichkeit) diese:
- Die D70 ist tatsächlich schneller im Startup, also der Zeit vom Einschalten bis zur ersten Auslösung - und sie ist auch schneller in der Verarbeitung der Bilder und damit schneller wieder schußbereit.
- Nach dem Konsum des D70 Tests auf DPReview hatte ich allerdings den Eindruck, daß die 300D eine sichtbar bessere Bildqualität hat (was der Tester auch so sah)
- Letztlich habe ich mich auch in das Design der D70 und tatsächlich auch in das Nikon-Logo selbst verguckt.
Es wird viel von der unterschiedlichen "Haptik" geschrieben - letztlich muß hier das Gefühl entscheiden, welche Kamera man lieber mag.

Mich haben also die Geschwindigkeit und das Design der Nikon angesprochen, dafür habe ich die "seidige" Bildqualität der Canon fahren lassen und ca. €300 mehr bezahlt.

Ich hoffe, ich hab jetzt keinen der 300D User vergrätzt. Schreibt mal Eure Entscheidungsfindung.

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

bei mir war´s ähnlich. Ich habe im Herbst 2003 meine gesamte analoge Nikon-Ausrüstung verkauft (Gott sei dank war´s soviel nicht) und eine EOS300D angeschafft, samt 2 günstigen Objektiven. Und nach 4 Wochen wollte ich das alles nicht mehr haben. Nicht dass es wer falsch versteht, die Bildqualität war gut, keine Frage. Aber ich war es eben von meiner guten "alten" F80 gewohnt, dass sich die Belichtungsmess-Methode frei wählen konnte, die Autofocus-Mode... und einiges andere mehr. Zudem war eben auch die Haptik ein Grund. Dieses aalglatte, sehr billig wirkende Gehäuse der 300D ist einfach schlecht, das kann man nicht anders sagen.
Jedenfalls habe ich mir von einem 1000,-Euro Body mehr erwartet.
Und sowas spielt eben auch eine Rolle. Zudem war ich die (wie ich finde) logischere Nikon-Bedienung gewohnt. Also: 300D verkauft, Lehrgeld bezahlt, geärgert. Günstige kompakte Digi gekauft als Notlösung erstmal... und dann kam die D70 raus. Viel drüber gelesen, von Anfang an begeistert. Dann hat ein Kollege eine gekauft und ich habe das Ding "in echt" sehen können. Das war eine Kamera, wie ich sie mir seit Jahren gewünscht habe: schnell, logisch, ausreichend funktional. Zudem liegt sie nahezu perfekt in der Hand und fühlt sich deutlich wertiger an als die 300D. Auch wenn beide nur aus Plastik sind. Wenn man einmal eine Nikon eghabt hat, fühlt man sich bei der D70 sofort wieder zuhause. Und das war schliesslich auch der Grund, eine zu kaufen. Und ich muss sagen: seit der legendären F80 war ich mit keiner Kamera jemals so zufrieden! Das Ding ist nicht billig, aber dennoch relativ günstig für die gebotene Qualität und den Funktionsumfgang... und vor allem jeden Cent wert. Ich habe diesen Kauf noch keine Sekunde bereut, denn die D70 macht einfach verdammt viel Spass, bietet (fast) alles, was man als Amateur braucht und das in sehr ordentlicher Qualität. Das man sich zudem mit einer schwarzen Kamera mit Nikon-Label am Gehäuse auch etwas näher an der Profi-Liga fühlt als mit einem glatten Silberling von Canon ist allenfalls positiver Nebeneffekt. Aber sein wir doch mal ehrlich: das ist auch kein Nachteil, oder? :wink:

Und, ehe Missverständnisse aufkommen hier nochmal dies: die 300D ist definitiv eine gute Kamera! Letzlich kommt´s am Ende eh auf den Fotografen an. Immerhin hat Canon mit der 300D den Weg frei gemacht für bezahlbare DSLR. Ohne eine 300D hätten wir heute vielleicht noch keine D70. Aber es bleibt dabei, die D70 bietet die bessere Ausstattung, das durchdachtere Bedienkonzept und eindeutig ein "griffigeres" Gehäuse. Zudem kommt man einfach besser damit zurecht, wenn man vorher mit einer analogen Nikon SLR fotografiert hat. Für Fotografen, die aus dem analogen Canon-Lager kommen wird das so freilich nicht gelten.

d@niel
Zuletzt geändert von d@niel am Di 13. Jul 2004, 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Beitrag von Thonic »

Blue Heron hat geschrieben:Schreibt mal Eure Entscheidungsfindung.
Möchtest Du das wirklich wissen? Ok dann hier mal der Weg wie ich an 'ne D70 gekommen bin.....

Ich wollte eigtl. 'ne schnuckelige silberne DSLR aus Willich mein eigen nennen und hatte auch schon reichlich Mäuse der Haushaltskasse dafür unterschlagen. Die Bildqualität des "Silberlings" hatte mich überzeugt - und gefällt mir nebenbei gesagt immer noch spitzenmässig.( Silvax aus dem DSLR-Forum lässt grüßen! Tolle Bilder macht der Kerl! ;) )

An einem netten Samstag begab es sich, dass ich aufgrund einer Krankheit und eines Trauerfalles relativ stark niedergeschlagen war. Meine Holde wollte jedoch trotz allem einen kleinen Einkaufsbummel durch die Düsseldorfer Innenstadt machen - mich aber auch gleichzeitig ein klein wenig auf andere Gedanken bringen. Eine letzte Frage also zum Abschied von der besten Ehefrau von allen: " Soll ich Dir was mitbringen?" - "Jo, klar .... bring mir 'nen schönen Fotoknipser in DSLR-Form mit." .... schoss es daher scherzhaft aus meinem Mund.

Tja, nach ca. 6 Stunden stand dann meine Holde mit 'nem kleinen Päckchen von Nikon im Wohnzimmer ... "Aber Du hast doch gesagt 'nen hübschen Knipser ....." - somit war mein Umstieg von Canon auf Nikon besiegelt. ;)


EDIT: Vergesst es....., die Frau ist seit diesem Zeitpunkt pleite - ausleihen also nutzlos. :D

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Thonic am Mo 12. Jul 2004, 23:43, insgesamt 4-mal geändert.
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Thonic hat geschrieben:Vergesst es....., die Frau ist seit diesem Zeitpunkt pleite - ausleihen also nutzlos. :D
Diese Frau würde ich auch ohne Mitgift nehmen :D

Blue (neidisch)
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Wolle
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle »

Hi,
ich habe schon die EOS 300 gehabt und war mit dieser Kamera sehr zufrieden. Seit Kauf der Coolpix 4500 kam sie freilich seltener zum Einsatz.
Die "Haptik" (unsägliches Wort) war für mich schon bei der analogen Canon kein Problen. Da also schon ein Tamron 28-200, ein Blitzgerät und der Fernauslöser vorhanden waren, habe ich keinen Moment in Richtung D70 überlegt. Plastik - na und? Liegt trotzdem gut in der Hand.
Als ich übrigens vor einigen Monaten vom BMW 318is Coupé auf einen Citroën Xsara Picasso umgestiegen bin, musste ich mich auch erst an die andere "Haptik" gewöhnen, innerhalb kürzester Zeit fand ich den Picasso einfach nur geil - trotz 40PS und 50km/h weniger sowie Diesel statt Super. Ist schon nett, 220km/h fahren zu können, aber 170km/h tun es auch. Wenn ich von Ahlen nach Essen oder Düsseldorf unterwegs bin brauche ich übrigens auch jetzt nicht unbedingt länger, als vorher ;-)

Schon die analoge EOS 300 hatte nicht die Möglichkeit, auf dem 2. Verschlussvorhang zu blitzen. Als ich das nach zwei Jahren mal probieren wollte, und das in der Bedienungsanleitung las, sagte ich "schade" - ich hab das aber noch nie wirklich gebraucht (wenn das Blitzgerät die Einstellung erlaubt, soll es übrigens auch mit der EOS 300D gehen).
Schon die analoge EOS 300 hatte keine Spiegelvorauslösung - na und, ich hab sie nie vermisst; bis vor 4 Wochen wußte ich nicht einmal, dass es so etwas gibt. Ein Firmware-Hack diese Funktionen freizuschalten existiert zwar, aber ich brauche sie einfach nicht (auch wenn die Schärfe bei bestimmte Belichtungszeiten besser sein soll) .

Man sollte es kaum glauben, aber selbst mit Sucher-Kleinbildkameras und mit Spiegelreflexkameras, die gerade mal eine Zeitautomatik (A) besaßen, wurden schon grandiose Bilder gemacht (nicht von mir ;-)). Serienbilder mit Hebelfilmtransport gingen früher übrigens auch nicht. Klar ist es toll, alles zu haben, was man eventuell mal brauchen könnte, aber bis man es braucht, weiß man eh nicht mehr wie man es einstellt.

Professionelles Aussehen der Kamera? Kinderkacke, ich muss doch niemandem imponieren. Nikon contra Canon? Die können beide was - und andere Firmen sicher auch.

Mit der EOS 300D habe ich in den letzten 4 Wochen gute und schlechte Bilder gemacht - die wären wohl mit der D70 ganz genau so geworden. Im Vergleich zu meiner zuletzt gewohnten CP 4500 waren die Bilder zunächst sogar schlechter. Man muss sich an die geringere Tiefenschärfe einfach wieder gewöhnen.

Warum sollte ich mir die teurere Kamera kaufen, da investiere ich lieber die Differenz in ein weiteres Objektiv. Das einzige, was mich an der Kamera etwas stört, ist das kleine und dunkle Sucherbild - kann ich aber mit leben.

Die EOS 300D hat übrigens die Möglichkeit, einen IR-Fernauslöser zu verwenden (hat die D70 das auch?) - jetzt kann ich einmal in 10 Jahren bequem mit auf ein Gruppenbild :silly:
Nun ja, ich liebe meine EOS 300D und bin mit ihrem Handling hoch zufrieden.

Gruß
Wolfgang
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM

Bild
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Beitrag von Thonic »

Wolle hat geschrieben:Nun ja, ich liebe meine EOS 300D und bin mit ihrem Handling hoch zufrieden.
Ich kann Dich vollstens verstehen und es sei Dir gegönnt, Hauptsache Du hast bei unserem gemeinsamen Hobby Spass - alles andere ist Kinderkacke wenn ich das mal so sagen darf. ;)

So ab und an würde ich mir ja doch gerne mal 'ne 300D ausleihen ....

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Thonic am Di 13. Jul 2004, 00:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Wolle hat geschrieben:...Professionelles Aussehen der Kamera? Kinderkacke...
*loool*, Wolfgang ist mein Held :)
Wolle hat geschrieben:Nun ja, ich liebe meine EOS 300D und bin mit ihrem Handling hoch zufrieden.
So soll es sein!!!

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Ho,
Wolle hat geschrieben:Die EOS 300D hat übrigens die Möglichkeit, einen IR-Fernauslöser zu verwenden (hat die D70 das auch?) - jetzt kann ich einmal in 10 Jahren bequem mit auf ein Gruppenbild :silly:
Nun ja, ich liebe meine EOS 300D und bin mit ihrem Handling hoch zufrieden.
aber sicher doch! Nennt sich "ML-L3" und kostet 20-30€. Allerdings kann man auch seinen Palm (wenn man denn einen besitzt) dementsprechend programmieren... :D
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
paco

nochmal Dank an alle, die ...

Beitrag von paco »

ihre subjektiven Erfahrungen gschildert haben (noch mehr? :)?
Hilft alle mal mehr, als sich Datenblaetter und ein Fremdwoerterbuch durchzulesen:)

Nur, ein paar Fragen sind nun neu aufgekommen:
- was ist blitzen auf 2. Verschlussvorhang?
- und ist die Bildqualitaet zwischen 300D und D70 stark oder nur zu sehen mit einem Fadenzaehler?
- was ist Spiegelvorausloesung?

Bei diesem Punkt faellt mir ein: es ist ja nicht moeglich, das Bild vor dem Ausloesen im Display zu sehen. Daran werd ich mich gewoenen muessen und wollen, aber manchmal, wenn man sich die Cam nicht ans Auge halten kann (es gibt ausreichend solcher Situationen) ist es von Vorteil, wenn es moeglich waere.
Nun meine ich, die Mechanik einer SLR im Groben zu kennen. ist es daher nicht vielleicht moeglich, den Spiegel vor dem Chip anzuheben? "Spiegelvorausloesung" ist damit sicher nicht gemeint, oder?

Bild
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang: Der Blitz wird erst unmittelbar vor Ablauf der Belichtung ausgelöst. So erreicht man oft Bilder mit etwas logischer angeordneten Verwischungseffekten (z.B. Bild eines nach rechts fahrenden Autos hat roten Verwischungsstrich für Rücklichter auf der linken Seite).

Bildqualität: Ein Fadenzähler könnte helfen, meist beurteilt man diese Qualität aber anhand eines Testbildes mit einem "Siemensstern", das ist ein Testbild, bei dem alle Linien in eine zentralen Punkt zusammenlaufen. Auflösungsunterschiede sind dabei ziemlich deutlich erkennbar.

Spiegel-Vorauslösung ist genau das, was Du am Ende deines Beitrags beschreibst. Damit kann man bei langen Brennweiten und langsamen Verschlusszeiten (z.B. zwischen 1/30 und 1/125 sec) Verwacklungen vermeiden, die durch die Bewegung des Umlenkspiegels bei der Auslösung verursacht werden. Mehr dazu hier.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten