Seite 6 von 9
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 06:07
von Klenkes
Die Landschaft gefällt mir, sieht ein wenig aus wie in den Alpen oberhalb der Baumgrenze. Ich kann nur sagen - Respekt, für so eine Tour

Ein Leben lang will ich mal eine Hüttentour in den Bergen machen und bekomme es nicht hin. Und Dü läufst mal eben 160km durch Grönland
Wie habt Ihr Euch vorbereitet?
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 08:55
von Bernhard
Hallo!
Ein sehr schöner Bildbericht, den ich gerne verfolge und hoffe, dass er nicht so schnell endet.
Und man sieht: Erik der Rote hatte wohl doch nicht getäuscht, als der von Grünland bzw. Grönland schwärmte.
LG Bernhard
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 09:10
von acmite
Ja die "Büsche" sind zum Teil mannshoch und es ist ein ziemlicher Akt da durchzukommen
Vorbereitet haben wir uns nicht speziell. Eine gewisse Grundfitness ist eine gute Basis und man sollte idealerweise auch schon mal mit schwererem Gepäck unterwegs gewesen sein.
Bei einigen Leuten die wir unterwegs getroffen haben, haben wir uns manchmal gewundert, dass die das auf sich nehmen, die über 60-jährige Dame hatte ich ja schon erwähnt. Letztlich eine Willensfrage.
Verfasst: So 1. Nov 2015, 13:28
von Konrad P.
Faszinierend. Mein Favorit der letzten Bilder ist die 21. Einfach wundervoll. Ist der Wanderweg eigentlich in irgendeiner Form markiert, oder schlägt man sich mit Karte und Kompass von Hütte zu Hütte durch? Falls du diese Frage schon beantwortet hattest, entschuldige, dann muss ich wohl noch mal etwas aufmerksamer lesen...

Verfasst: So 1. Nov 2015, 20:10
von pilfi
Die letzen drei sind KLASSE
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 22:34
von acmite
Konrad P. hat geschrieben:Faszinierend. Mein Favorit der letzten Bilder ist die 21. Einfach wundervoll. Ist der Wanderweg eigentlich in irgendeiner Form markiert, oder schlägt man sich mit Karte und Kompass von Hütte zu Hütte durch? Falls du diese Frage schon beantwortet hattest, entschuldige, dann muss ich wohl noch mal etwas aufmerksamer lesen...

Vielen Dank!
Karte, Kompass und GPS sind Pflicht, wobei man sich in den meisten Fällen auf einen recht gut ausgetretenen und/oder markierten Weg verlassen kann. Das kann man (ansatzweise) auf den Bildern 13, 16, 17 und 22 erkennen (nicht immer so deutlich). In eher sumpfigen Gebieten (und davon gibt es genug), muss man schauen, dass man in etwa auf Kurs bleibt. Da hilft dann das GPS und die Karte.
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 22:56
von acmite
Am nächsten Tag schlängelt sich der Weg weiter entlang eines Tals, was den ein oder anderen Bogen schlägt. Das Wetter ist freundlich und sonnig, es könnte aber etwas mehr Wind haben, um die Mücken zu vertreiben.
25)
Es gilt noch einen Bachlauf zu überqueren, den wir etwa eine halbe Stunde absuchen, um ohne die Schuhe auszuziehen, über Steine springen zu können.
26)
Irgendwann werden wir wieder hungrig und machen eine Pause, um uns die letzten Rationen Müsli mit Trockenmilchpulver runter zu würgen (so langsam haben wir echt die Nase voll davon), als wir über unsere linke Schulter schauen..... wir werden beobachtet....
27)
Moschusochsen...biologisch gesehen bis zu 500 kg schwere Ziegen. Wir haben gehört, dass sie sehr territorial sein sollen, und dass man sich besser nicht bis auf 200-300 Meter nähern sollte. Na toll, wir sind ca. 100 m dran und werden misstrauisch beäugt. Wir haben auch auch gehört, dass man vor ihnen im Notfall am besten bergab flüchten sollte, da sie selbst nicht gerne bergab rennen, da sie sich aufgrund des massigen Gewichtes am Kopf, dabei gerne mal den Hals brechen. Das scheint zu stimmen...wir schleichen langsam gerade weg von die Tieren, und bewegen uns erst ausser Sichtweite wieder Richtung Trail.
Ich hatte gehofft, dass wir welche sehen, dass wir allerdings so dicht dran sein würden, war dann doch eine spannende Überraschung!
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 23:12
von UweL
Was für 'ne Begegnung
Erinnert mich irgendwie an meine Begegnung mit 'nem kapitalen Elch letztes Jahr in Kanada... ziemlich nah und ohne Deckung. Die Momente, in denen man die Kamera nicht mehr ruhig halten kann

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 07:31
von Thomas S.
ja das ist sicher ein spezielle begegnung

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 08:18
von ISK
Solch eine Begegnung kann man im Nachhinein sicher besser würdigen als vor Ort...
Schön, dass Du trotzdem die Kamera noch ruhig halten konntest.
Gruß Ingo